support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) von Capt. William Siborne

Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail)

(Diorama of the Battle of Waterloo showing troops positioned as at 19.45 hrs on 18th June, 1815 (mixed media) (detail))


Capt. William Siborne

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  mixed media  ·  Bild ID: 253515

Nicht klassifizierte Künstler

Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) von Capt. William Siborne. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
scheune · bauernhof · schlachtfeld · schlacht · soldaten · kämpfe · truppen · trümmer · Hof · Modellbau · National Army Museum, London / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen zeigt, wie sie um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 positioniert waren (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen zeigt, die um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 positioniert sind (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Mischtechnik) (Detail) Modell des Charles II Schlosses, 1799 Römische Antike: Modell, das die Belagerung von Avaricum (heutiges Bourges) durch die römischen Legionen von Julius Caesar gegen die Armee von Vercingetorix während des Gallischen Krieges darstellt. 52 v. Chr. Ein Baumstamm-Ager vor der Mauer von Avaricum. Provenzalische Krippe, Paris, Frankreich Industriegebäude, Ribchester Römisches Fort, Lancashire, 2. Jahrhundert, 1996 Modell der Belagerung und Schlacht von Alesia im September 52 v. Chr. Zwei weitere Ansichten von La Belle Alliance Rekonstruktion des dreieckigen Tempels aus dem 2. Jahrhundert in Verulamium Römisches Fort Ribchester, Lancashire, 60-70 n. Chr., 1996 Housesteads Römisches Fort Römische Bäder in Cheapside, London, spätes 1.-2. Jahrhundert Festung vom Typ Vauban - in „Abhandlung über die Artillerie“ von François Lingier, Straßburg Artilleristen bei der Arbeit - in „Traité de l Die Rückeroberung des Château de Mondement durch die französische Armee am 9. September 1914 während der Ersten Schlacht an der Marne, 1915 Eisenzeitliche Stadt in Silchester, vom Norden zum südlichen Eingang Artilleristen bei der Arbeit - in „Abhandlung über die Artillerie“ von François Lingier, Straßburg Französische Soldaten in einer Ambulanzstation vier Meilen hinter der Front, Verdun, 1916 Mühlenhaus, Mapledurham, Oxfordshire, ca. 1335-1400 Die Schlacht bei Zurawno (1676) Portchester Castle, AD 345, ca. 1990-2010
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen zeigt, wie sie um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 positioniert waren (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen zeigt, die um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 positioniert sind (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Mischtechnik) (Detail) Modell des Charles II Schlosses, 1799 Römische Antike: Modell, das die Belagerung von Avaricum (heutiges Bourges) durch die römischen Legionen von Julius Caesar gegen die Armee von Vercingetorix während des Gallischen Krieges darstellt. 52 v. Chr. Ein Baumstamm-Ager vor der Mauer von Avaricum. Provenzalische Krippe, Paris, Frankreich Industriegebäude, Ribchester Römisches Fort, Lancashire, 2. Jahrhundert, 1996 Modell der Belagerung und Schlacht von Alesia im September 52 v. Chr. Zwei weitere Ansichten von La Belle Alliance Rekonstruktion des dreieckigen Tempels aus dem 2. Jahrhundert in Verulamium Römisches Fort Ribchester, Lancashire, 60-70 n. Chr., 1996 Housesteads Römisches Fort Römische Bäder in Cheapside, London, spätes 1.-2. Jahrhundert Festung vom Typ Vauban - in „Abhandlung über die Artillerie“ von François Lingier, Straßburg Artilleristen bei der Arbeit - in „Traité de l Die Rückeroberung des Château de Mondement durch die französische Armee am 9. September 1914 während der Ersten Schlacht an der Marne, 1915 Eisenzeitliche Stadt in Silchester, vom Norden zum südlichen Eingang Artilleristen bei der Arbeit - in „Abhandlung über die Artillerie“ von François Lingier, Straßburg Französische Soldaten in einer Ambulanzstation vier Meilen hinter der Front, Verdun, 1916 Mühlenhaus, Mapledurham, Oxfordshire, ca. 1335-1400 Die Schlacht bei Zurawno (1676) Portchester Castle, AD 345, ca. 1990-2010
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Capt. William Siborne

Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Mischtechnik) (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen zeigt, wie sie um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 positioniert waren (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen zeigt, die um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 positioniert sind (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail)
Mehr Werke von Capt. William Siborne anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Capt. William Siborne

Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Mischtechnik) (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen zeigt, wie sie um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 positioniert waren (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das Truppen zeigt, die um 19.45 Uhr am 18. Juni 1815 positioniert sind (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, zeigt Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 (Detail) Diorama der Schlacht von Waterloo, das die Truppenpositionen um 19:45 Uhr am 18. Juni 1815 zeigt (Detail)
Mehr Werke von Capt. William Siborne anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Die Sünde Der einsame Baum Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Studie eines Löwen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die Schule von Athen Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Sonnenblumenstrauß, 1881 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Die Erscheinung Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Der Weg der Möwen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Die Sünde Der einsame Baum Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Studie eines Löwen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die Schule von Athen Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Sonnenblumenstrauß, 1881 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Die Erscheinung Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Der Weg der Möwen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de