support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias von Byzantine

Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias

(Coins, found in the Tiberias Excavations (metal))


Byzantine

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  metal  ·  Bild ID: 204558

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias von Byzantine. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
byzantinisch · münzen · münze · horten · gefunden · tiberias · ausgrabungen · ausgrabung · seite? ˅ · metall · metallarbeiten · artefakt · artefakte · antike · altertümer · geld · währung · israel · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Münzschatz (Gold) Ein Hort von Schekel, herodianisches Jerusalem, ca. 66-70 n. Chr. Münzen, Masada Acht karolingische Münzen (Silber) Ein Haufen Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Ein Haufen von Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Gewichte mit ihrem jeweiligen Gewicht beschriftet Geld mit Blumen- und Namo-Markierungen aus dem Srivijaya-Königreich Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Ein Münzschatz (Gold) Eine Gruppe von normannischen und angevinischen Münzen, von König Wilhelm I. bis König Heinrich III. von England, 11.-13. Jahrhundert (Vorderseite) Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Medaille mit 12 Tierkreiszeichen, aus Belkis oder Zeugma Münzen von Pontius Pilatus, 30-31 n. Chr. (Bronze) Münze von Valerian, Kaiser von Rom; Gallienus, Kaiser von Rom aus Anazarbus Runde Bullae; Artefakt, Oxus-Zivilisation; Turkmenistan; Gonor Depe Fundstätte; Victor Sarianidi, 2004 (Foto) Handelsmarken, die in der Themse gefunden wurden Follis (40 Nummi) von Michael II; Theophilus I aus Unbekannt Franziskanische Klostersiegel Münzen gefunden in Mardorf, Deutschland 28 Münzen aus der Zeit des weströmischen Kaisers Flavius Honorius (384-423) und des oströmischen Kaisers Flavius Arcadius (377/378-408), 4. und 5. Jahrhundert Franziskanermedaillen Sesterz von Gallienus, Kaiser von Rom aus Rom Münze von Alexander Jannäus Hort römischer Goldmünzen in England gefunden Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Münzschatz (Gold) Ein Hort von Schekel, herodianisches Jerusalem, ca. 66-70 n. Chr. Münzen, Masada Acht karolingische Münzen (Silber) Ein Haufen Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Ein Haufen von Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Gewichte mit ihrem jeweiligen Gewicht beschriftet Geld mit Blumen- und Namo-Markierungen aus dem Srivijaya-Königreich Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Ein Münzschatz (Gold) Eine Gruppe von normannischen und angevinischen Münzen, von König Wilhelm I. bis König Heinrich III. von England, 11.-13. Jahrhundert (Vorderseite) Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Medaille mit 12 Tierkreiszeichen, aus Belkis oder Zeugma Münzen von Pontius Pilatus, 30-31 n. Chr. (Bronze) Münze von Valerian, Kaiser von Rom; Gallienus, Kaiser von Rom aus Anazarbus Runde Bullae; Artefakt, Oxus-Zivilisation; Turkmenistan; Gonor Depe Fundstätte; Victor Sarianidi, 2004 (Foto) Handelsmarken, die in der Themse gefunden wurden Follis (40 Nummi) von Michael II; Theophilus I aus Unbekannt Franziskanische Klostersiegel Münzen gefunden in Mardorf, Deutschland 28 Münzen aus der Zeit des weströmischen Kaisers Flavius Honorius (384-423) und des oströmischen Kaisers Flavius Arcadius (377/378-408), 4. und 5. Jahrhundert Franziskanermedaillen Sesterz von Gallienus, Kaiser von Rom aus Rom Münze von Alexander Jannäus Hort römischer Goldmünzen in England gefunden Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Byzantine

Christus Pantokrator oder Christus in Herrlichkeit (Mosaik) Christus der Erlöser, Quelle des Lebens, ca. 1393-94 Missorium (große Silberschale) von Theodosius I (346-395), 4. Jahrhundert n. Chr. (Silber) Kaiser Justinian überreicht der Jungfrau und dem Kind die Hagia Sophia (Mosaik) Bild von Jesus, Kathedrale Santa Maria Nuova, Monreale, Sizilien, Italien, Europa Die Krönung von Kaiser Alexios I. Komnenos mit seiner Frau Irene Doukaina und ihrem Sohn Johannes (dem zukünftigen Kaiser Johannes II. Komnenos), aus dem Psalterium Barberini, byzantinische Miniatur Alexios Komnenos in der Hagia Sophia (Mosaik) Christus und Johannes der Täufer in der Hagia Sophia (Mosaik) Kaiserin Zoe in der Hagia Sophia Tauben trinken am Brunnen. Detail eines Mosaiks. Ca. 425. Mausoleum der Galla Placidia (390-450), römische Kaiserin. Ravenna, Italien Byzantinische Architektur: Blick auf die Kuppeln mit Mosaiken auf goldenem Hintergrund (romanischer und byzantinischer Stil), die Pfingsten (1250-1300) und die Himmelfahrt (frühes 13. Jahrhundert) darstellen. Basilika San Marco, Venedig Die Deësis-Mosaik, die Christus darstellt, Hagia Sophia, Türkei, ca. 1261 Christus Pantokrator in der Hagia Sophia (Mosaik) Byzantinische Kunst: „Die Vertreter der verschiedenen Reiche huldigen Christus mit Gaben“ Miniatur aus „Exultet“ vom Anfang des 11. Jahrhunderts Museo Diocesano, Gaeta Komnenos-Mosaik, das Madonna und Kind darstellt, Hagia Sophia, Türkei
Mehr Werke von Byzantine anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Byzantine

Christus Pantokrator oder Christus in Herrlichkeit (Mosaik) Christus der Erlöser, Quelle des Lebens, ca. 1393-94 Missorium (große Silberschale) von Theodosius I (346-395), 4. Jahrhundert n. Chr. (Silber) Kaiser Justinian überreicht der Jungfrau und dem Kind die Hagia Sophia (Mosaik) Bild von Jesus, Kathedrale Santa Maria Nuova, Monreale, Sizilien, Italien, Europa Die Krönung von Kaiser Alexios I. Komnenos mit seiner Frau Irene Doukaina und ihrem Sohn Johannes (dem zukünftigen Kaiser Johannes II. Komnenos), aus dem Psalterium Barberini, byzantinische Miniatur Alexios Komnenos in der Hagia Sophia (Mosaik) Christus und Johannes der Täufer in der Hagia Sophia (Mosaik) Kaiserin Zoe in der Hagia Sophia Tauben trinken am Brunnen. Detail eines Mosaiks. Ca. 425. Mausoleum der Galla Placidia (390-450), römische Kaiserin. Ravenna, Italien Byzantinische Architektur: Blick auf die Kuppeln mit Mosaiken auf goldenem Hintergrund (romanischer und byzantinischer Stil), die Pfingsten (1250-1300) und die Himmelfahrt (frühes 13. Jahrhundert) darstellen. Basilika San Marco, Venedig Die Deësis-Mosaik, die Christus darstellt, Hagia Sophia, Türkei, ca. 1261 Christus Pantokrator in der Hagia Sophia (Mosaik) Byzantinische Kunst: „Die Vertreter der verschiedenen Reiche huldigen Christus mit Gaben“ Miniatur aus „Exultet“ vom Anfang des 11. Jahrhunderts Museo Diocesano, Gaeta Komnenos-Mosaik, das Madonna und Kind darstellt, Hagia Sophia, Türkei
Mehr Werke von Byzantine anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Chorgestühle darstellend (oben) die Rigoley Brüder und (unten) die Werkstatt in Nazareth, 1526 (Holz) Büste von Felix Baciocchi Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Gartendekorationen, aus Magazin der Gartenschätze von G. van Laar, veröffentlicht 1802 Jugendstil-Anhänger mit dem Titel Mörser, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Münze mit einem Porträt von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) Kopf eines Lohan Stela C, Ostseite, Copan, Spätklassische Periode, 780 n. Chr. Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Vase, Vivant Denon, Lekythos, ca. 550-530 v. Chr. Odysseus und die Sirenen, fragmentarischer Deckel eines Sarkophags Figuren von Isis und Horus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Chorgestühle darstellend (oben) die Rigoley Brüder und (unten) die Werkstatt in Nazareth, 1526 (Holz) Büste von Felix Baciocchi Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Gartendekorationen, aus Magazin der Gartenschätze von G. van Laar, veröffentlicht 1802 Jugendstil-Anhänger mit dem Titel Mörser, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Münze mit einem Porträt von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) Kopf eines Lohan Stela C, Ostseite, Copan, Spätklassische Periode, 780 n. Chr. Yuny und seine Frau Renenutet, ca. 1280 v. Chr. Vase, Vivant Denon, Lekythos, ca. 550-530 v. Chr. Odysseus und die Sirenen, fragmentarischer Deckel eines Sarkophags Figuren von Isis und Horus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P. Mönsted, Sonniger Waldbach Die Gänse, 1874 Stillleben mit Obstschale Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Die Schule von Athen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Roter Ballon, 1922 Der Kaktusfreund Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Selbstbildnis in oranger Jacke Abend im Irisfeld Stille Nacht Profilporträt einer jungen Frau Selbstporträt in jungen Jahren Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P. Mönsted, Sonniger Waldbach Die Gänse, 1874 Stillleben mit Obstschale Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Die Schule von Athen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Roter Ballon, 1922 Der Kaktusfreund Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Selbstbildnis in oranger Jacke Abend im Irisfeld Stille Nacht Profilporträt einer jungen Frau Selbstporträt in jungen Jahren Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de