support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 von Benvenuto Cellini

Die Nymphe von Fontainebleau, 1542

(The Nymph of Fontainebleau, 1542 (bronze))


Benvenuto Cellini

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1542  ·  bronze  ·  Bild ID: 317241

Manierismus  ·  Fotografien alter Objekte

Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 von Benvenuto Cellini. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · nackt · tiere · hirsch · geweih · eber · hund · haustier · lünette · liegen · diana · göttin · La Nymphe · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Venus beweint den toten Adonis Venus betrauert den toten Adonis Diana auf einem Hirsch reitend Diana Jägerin und der Hirsch Das Modell war Diane de Poitiers, Herzogin von Valentinois (1499-1566) und geplant für den Brunnen des Schlosses von Anet. Skulptur von Jean Goujon (1510-1565) 16. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Diana von Fontainebleau, von Benvenuto Cellini (Gravur) Detail des Dherveni-Kraters Venus und Adonis Tafel Venus und Adonis, Mitte des 18. Jahrhunderts Das Wrack, erster Guss 1900 (Bronze) Venus und Adonis Das Urteil des Paris Diana auf einem Hirsch reitend La Gimblette Die Flucht der Liebe, 1883-84 Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 Venus mit Amor in der Schmiede des Vulkan Tod und das Mädchen, ca. 1911-12 Studie für Erschaffung Evas aus der Rippe Adams. Detail der Osttür, genannt Paradies, Schnitzerei Orlando Furioso Die Erde Der Borghese Eros, 4. Jahrhundert v. Chr. Titania in "Ein Sommernachtstraum" Ruhe Der Sünder, ca. 1885 (Bronze) Hirsch von zwei Windhunden erlegt Plakette
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Venus beweint den toten Adonis Venus betrauert den toten Adonis Diana auf einem Hirsch reitend Diana Jägerin und der Hirsch Das Modell war Diane de Poitiers, Herzogin von Valentinois (1499-1566) und geplant für den Brunnen des Schlosses von Anet. Skulptur von Jean Goujon (1510-1565) 16. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Diana von Fontainebleau, von Benvenuto Cellini (Gravur) Detail des Dherveni-Kraters Venus und Adonis Tafel Venus und Adonis, Mitte des 18. Jahrhunderts Das Wrack, erster Guss 1900 (Bronze) Venus und Adonis Das Urteil des Paris Diana auf einem Hirsch reitend La Gimblette Die Flucht der Liebe, 1883-84 Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 Venus mit Amor in der Schmiede des Vulkan Tod und das Mädchen, ca. 1911-12 Studie für Erschaffung Evas aus der Rippe Adams. Detail der Osttür, genannt Paradies, Schnitzerei Orlando Furioso Die Erde Der Borghese Eros, 4. Jahrhundert v. Chr. Titania in "Ein Sommernachtstraum" Ruhe Der Sünder, ca. 1885 (Bronze) Hirsch von zwei Windhunden erlegt Plakette
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benvenuto Cellini

Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Bronzemedaille mit dem Abbild von König Franz I. (1494-1547) hergestellt von Benvenuto Cellini (1500-1571) 1538. Durchmesser 38 cm. Florenz, Nationalmuseum Bargello Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Die Nymphe von Fontainebleau Basrelief aus Bronze von Benvenuto Cellini Narziss, 1548 Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Ganymed (Bronze) Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 Porträtbüste von Cosimo I. de Merkur Brosche mit einer Szene von Leda und dem Schwan (Gold, Lapislazuli und Perlen) Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail)
Mehr Werke von Benvenuto Cellini anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benvenuto Cellini

Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Bronzemedaille mit dem Abbild von König Franz I. (1494-1547) hergestellt von Benvenuto Cellini (1500-1571) 1538. Durchmesser 38 cm. Florenz, Nationalmuseum Bargello Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Die Nymphe von Fontainebleau Basrelief aus Bronze von Benvenuto Cellini Narziss, 1548 Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Ganymed (Bronze) Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 Porträtbüste von Cosimo I. de Merkur Brosche mit einer Szene von Leda und dem Schwan (Gold, Lapislazuli und Perlen) Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail)
Mehr Werke von Benvenuto Cellini anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei adlerförmige Fibeln, entdeckt in einem Friedhof in der Provinz Badajoz, Spanien, 6. Jahrhundert Thrymsa, Runischer Motivstück, aus Lagore, County Meath Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Apothekermörser und Stößel (Metall & Holz) Parfümeur (Cassolette) 1745-49 (chinesisches Porzellan, Weichporzellan & Ormolu) Isnik Irdenware-Schale, ca. 1520-50 Apollo Lycien, Kopie eines griechischen Originals Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) römische Kopie einer griechischen Bronze, ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) Hauswecker, 1669 Monokulares Mikroskop, hergestellt von Amadio Optician, London, ca. 1860 Venus von Milo (Detail des Kopfes) Table-de-meret von M. Criaerd, 1755
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei adlerförmige Fibeln, entdeckt in einem Friedhof in der Provinz Badajoz, Spanien, 6. Jahrhundert Thrymsa, Runischer Motivstück, aus Lagore, County Meath Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Apothekermörser und Stößel (Metall & Holz) Parfümeur (Cassolette) 1745-49 (chinesisches Porzellan, Weichporzellan & Ormolu) Isnik Irdenware-Schale, ca. 1520-50 Apollo Lycien, Kopie eines griechischen Originals Apollo Sauroktonos (Eidechsentöter) römische Kopie einer griechischen Bronze, ca. 350 v. Chr., zugeschrieben Praxiteles Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) Hauswecker, 1669 Monokulares Mikroskop, hergestellt von Amadio Optician, London, ca. 1860 Venus von Milo (Detail des Kopfes) Table-de-meret von M. Criaerd, 1755
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Tiefland Die Faulheit Neptuns Pferde, 1892 Wald von Fontainebleau Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Wandernde Schatten Wirbel der Liebe, ca. 1917 Strandstudie Zeit für ein Bad, Valencia Philosophie Die Lieder der Nacht Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Tiefland Die Faulheit Neptuns Pferde, 1892 Wald von Fontainebleau Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Wandernde Schatten Wirbel der Liebe, ca. 1917 Strandstudie Zeit für ein Bad, Valencia Philosophie Die Lieder der Nacht Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de