support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Dumas, Hugo und Balzac suchen ihre Aufnahme in die Französische Akademie, Illustration aus

Dumas, Hugo und Balzac suchen ihre Aufnahme in die Französische Akademie, Illustration aus 'La Mode', 23. November 1839

(Dumas, Hugo et Balzac seeking their admission to the French Academy, illustration from 'La Mode', 23rd November 1839 (engraving) (bw photo))


Benjamin Roubaud

€ 137.35
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1839  ·  Gravur  ·  Bild ID: 34752

Nicht klassifizierte Künstler

Dumas, Hugo und Balzac suchen ihre Aufnahme in die Französische Akademie, Illustration aus 'La Mode', 23. November 1839 von Benjamin Roubaud. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
karikatur · karikatur · alexandre dumas · 1802-70 · victor hugo · 1802-85 · honore de balzac · 1799-1850 · satire · alte frau · literarische figur · figuren · Musee de la Ville de Paris, Maison de Balzac, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schade, dass diese reizende kleine Frau mich nicht beauftragt hat, ihre Sache zu verteidigen... wie ich argumentieren würde, dass ihr Mann ein Schurke ist!... , aus der Serie Gens de Justice, Karikaturen über die Justiz von Honoré Daumier (1808-1879). Char Reise von Kaiser Napoleon III (1808-1873) und seiner Frau Eugénie de Montijo (1826-1920) in das Herzogtum Savoyen nach der Annexion der Grafschaft Savoyen (März Turiner Vertrag): hier das kaiserliche Paar geht durch die Straßen von Grenoble. Gravur aus „Le Sechs Uhr morgens DER MORGEN. Welche angenehme Überraschung! Quel dommage que cette charmante... femme... Robert-Macaire Heiratsvermittler, Platte 16 aus der Serie Caricaturana, aus dem Album Les Robert Macaires Nachdem ich eine fünfzehn Meilen lange Eisenbahn gemacht habe und kein Unfall... was für ein Glück!... : aus „Aktualitäten“, Serie von Karikaturen über die Eisenbahnen von Honore Daumier (1808-1879). „Charivari“ Gotton aus den gesammelten Werken von Béranger Ein grober Entwurf für ein großes historisches Bild vom Tod Caesars, 1836 Ich sage Ihnen, dass Ihre Frau meine beleidigt hat, mein Herr!, 1838 Du hast mich in deinem Plädoyer beleidigt, aber ich werde dich zwingen, Recht zu haben!... „Herr, lernen Sie, dass ich Sie nicht fürchte!... Ich habe den höchsten zivilen Mut, niemals auf eine Provokation zu antworten!... , aus der Serie „Gens de Justice“ Der Geiger von Meudon aus Die vollständigen Werke von Béranger Es ist trotzdem schmeichelhaft, so viele Schüler gemacht zu haben! Nr. 76 der Serie Caricaturana, veröffentlicht in Er kam zufällig über die Tottenham Court Road nach London Werk von Honore Daumier (1808-1879). Charivari stammt aus dem Jahr 1855: Serie LES Chemins de fer - Der Warteraum oder das Viertelstunde der unangenehmen Reflexionen. MUSEE DES BEAUX ARTS - PALAIS LONGCHAMP, MARSEILLE Titelseite des Buches „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Man könnte Ihnen drei Jahre lang Vorwürfe machen, wenn Sie ihren Hut fallen ließen. aus dem Kleinen M..., 1843 Die arme Frau aus den gesammelten Werken von Béranger Der Vorteil der Wissenschaft - Fabeln von La Fontaine Platte 24 aus Les Gens De Justice Nehmt das weiße Gör weg Die Eisenbahnen - von Daumier, in „Charivari“ vom 20.07.1855 In Bukarest Maß für Maß Es ist trotzdem schmeichelhaft, so viele Schüler gehabt zu haben!... Die Krankheit des Prinzen von Wales im Jahr 1871, die Königin am Bahnhof Wolverton auf dem Weg nach Sandringham Paris: die Börse, von Daumier - in „Charivari“ vom 19.01.1845 Der Besuch der Königin beim Prinzen von Wales, Ankunft am Bahnhof Wolferton, in der Nähe von Sandringham Der Frosch und der Ochse, Illustration für
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schade, dass diese reizende kleine Frau mich nicht beauftragt hat, ihre Sache zu verteidigen... wie ich argumentieren würde, dass ihr Mann ein Schurke ist!... , aus der Serie Gens de Justice, Karikaturen über die Justiz von Honoré Daumier (1808-1879). Char Reise von Kaiser Napoleon III (1808-1873) und seiner Frau Eugénie de Montijo (1826-1920) in das Herzogtum Savoyen nach der Annexion der Grafschaft Savoyen (März Turiner Vertrag): hier das kaiserliche Paar geht durch die Straßen von Grenoble. Gravur aus „Le Sechs Uhr morgens DER MORGEN. Welche angenehme Überraschung! Quel dommage que cette charmante... femme... Robert-Macaire Heiratsvermittler, Platte 16 aus der Serie Caricaturana, aus dem Album Les Robert Macaires Nachdem ich eine fünfzehn Meilen lange Eisenbahn gemacht habe und kein Unfall... was für ein Glück!... : aus „Aktualitäten“, Serie von Karikaturen über die Eisenbahnen von Honore Daumier (1808-1879). „Charivari“ Gotton aus den gesammelten Werken von Béranger Ein grober Entwurf für ein großes historisches Bild vom Tod Caesars, 1836 Ich sage Ihnen, dass Ihre Frau meine beleidigt hat, mein Herr!, 1838 Du hast mich in deinem Plädoyer beleidigt, aber ich werde dich zwingen, Recht zu haben!... „Herr, lernen Sie, dass ich Sie nicht fürchte!... Ich habe den höchsten zivilen Mut, niemals auf eine Provokation zu antworten!... , aus der Serie „Gens de Justice“ Der Geiger von Meudon aus Die vollständigen Werke von Béranger Es ist trotzdem schmeichelhaft, so viele Schüler gemacht zu haben! Nr. 76 der Serie Caricaturana, veröffentlicht in Er kam zufällig über die Tottenham Court Road nach London Werk von Honore Daumier (1808-1879). Charivari stammt aus dem Jahr 1855: Serie LES Chemins de fer - Der Warteraum oder das Viertelstunde der unangenehmen Reflexionen. MUSEE DES BEAUX ARTS - PALAIS LONGCHAMP, MARSEILLE Titelseite des Buches „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Man könnte Ihnen drei Jahre lang Vorwürfe machen, wenn Sie ihren Hut fallen ließen. aus dem Kleinen M..., 1843 Die arme Frau aus den gesammelten Werken von Béranger Der Vorteil der Wissenschaft - Fabeln von La Fontaine Platte 24 aus Les Gens De Justice Nehmt das weiße Gör weg Die Eisenbahnen - von Daumier, in „Charivari“ vom 20.07.1855 In Bukarest Maß für Maß Es ist trotzdem schmeichelhaft, so viele Schüler gehabt zu haben!... Die Krankheit des Prinzen von Wales im Jahr 1871, die Königin am Bahnhof Wolverton auf dem Weg nach Sandringham Paris: die Börse, von Daumier - in „Charivari“ vom 19.01.1845 Der Besuch der Königin beim Prinzen von Wales, Ankunft am Bahnhof Wolferton, in der Nähe von Sandringham Der Frosch und der Ochse, Illustration für
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benjamin Roubaud

Karikatur von Victor Hugo (1802-85) aus Dumas, Hugo und Balzac suchen ihre Aufnahme in die Französische Akademie, Illustration aus Das große Reiten der Nachwelt Victor Hugo (1802 - 1885), französischer Schriftsteller, Karikatur von Benjamin Porträt von El Mazari, Agha von Mostaganen (= Mostaganem) (Afrikanische Armee) (Zeichnung) Giuseppe Vantini (oder Vaniti), bekannt als Yusuf oder Yousouf (1809-1866), Kommandant der Spahis (Afrikanische Armee) Orientalisten: Darstellung eines Biskry, Träger in Algier Negerin im Kostüm Karikatur von Adolphe Adam (1803-56), aus Pantheon Charivarique Entdeckung von Schmuggelware an der Zollbarriere beim Eintritt nach Paris, um 1840 Der große Weg der Nachwelt: Darstellung von Tragödie und Komödie - Lithographie von Benjamin Roubaud, Maison de Balzac, Paris General Bedeau Le grand chemin de la postérité: Darstellung von Tragödie und Komödie (Dorval, etc...) - Lithographie von Benjamin Roubaud, Maison de Balzac, Paris Porträt von Louis Jucault de Lamoriciere (1806-1865), französischer General Die Hochzeit des Figaro, Akt 11, mit den Figuren Suzanne und Gräfin Almaviva: „... aber sieh, wie hübsch dieses Mädchen ist... wirst du nicht auch so hübsch sein?“ Illustration, 1838
Mehr Werke von Benjamin Roubaud anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benjamin Roubaud

Karikatur von Victor Hugo (1802-85) aus Dumas, Hugo und Balzac suchen ihre Aufnahme in die Französische Akademie, Illustration aus Das große Reiten der Nachwelt Victor Hugo (1802 - 1885), französischer Schriftsteller, Karikatur von Benjamin Porträt von El Mazari, Agha von Mostaganen (= Mostaganem) (Afrikanische Armee) (Zeichnung) Giuseppe Vantini (oder Vaniti), bekannt als Yusuf oder Yousouf (1809-1866), Kommandant der Spahis (Afrikanische Armee) Orientalisten: Darstellung eines Biskry, Träger in Algier Negerin im Kostüm Karikatur von Adolphe Adam (1803-56), aus Pantheon Charivarique Entdeckung von Schmuggelware an der Zollbarriere beim Eintritt nach Paris, um 1840 Der große Weg der Nachwelt: Darstellung von Tragödie und Komödie - Lithographie von Benjamin Roubaud, Maison de Balzac, Paris General Bedeau Le grand chemin de la postérité: Darstellung von Tragödie und Komödie (Dorval, etc...) - Lithographie von Benjamin Roubaud, Maison de Balzac, Paris Porträt von Louis Jucault de Lamoriciere (1806-1865), französischer General Die Hochzeit des Figaro, Akt 11, mit den Figuren Suzanne und Gräfin Almaviva: „... aber sieh, wie hübsch dieses Mädchen ist... wirst du nicht auch so hübsch sein?“ Illustration, 1838
Mehr Werke von Benjamin Roubaud anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Senecio (Baldgreis) Der rote Baum Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 F. Goya, Hund Strandstudie Segelschiff im Nebel Aquarell Nr. 606 Bauernhaus in der Provence, 1888 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Nachtschwärmer Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Hafen von Triest Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Senecio (Baldgreis) Der rote Baum Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 F. Goya, Hund Strandstudie Segelschiff im Nebel Aquarell Nr. 606 Bauernhaus in der Provence, 1888 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Nachtschwärmer Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Hafen von Triest Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de