support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Italien, Lombardei, Camonica-Tal, Petroglyphen auf Felsen von Benjamin Baud

Italien, Lombardei, Camonica-Tal, Petroglyphen auf Felsen

(Italy, Lombardy, camonica valley, petroglyphs on rock)


Benjamin Baud

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 1110640

Nicht klassifizierte Künstler

Italien, Lombardei, Camonica-Tal, Petroglyphen auf Felsen von Benjamin Baud. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · farbig · farben · foto · fotos · foto · archäologisches artefakt · höhlenmalerei · welterbe der unesco · antike · menschliche darstellung · alte kunst · im freien · antiquitäten · felsen · alte zivilisation · einzelnes objekt · die vergangenheit · vollbild · keine personen · gravur · tierdarstellung · geschichte · horizontal · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorgeschichte, Zivilisation der Camunni, Felskunst: ein Grabfelsen mit einer Jagdszene, ein Jäger schwingt einen Speer. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Capo di Ponte, Parco nazionale delle incisioni rupestri di Naquane, Valcamonica, V Felskunst der Camunni-Zivilisation: Grabfelsen mit Darstellung von Hirschen Italien, Region Lombardei, Valcamonica, Nahaufnahme von Felszeichnungen im Naquane Nationalpark Nationalpark der Felsgravuren von Naquane, Camunische Felsgravuren Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen mit Darstellungen von Dolchen, Ochsen. Kupferzeit. Eneolithische Periode (Chalkolithikum). Roche Nr. 1. Cemmo (Brescia) Parco archeologico nazionale dei Massi di Cemmo, Italien Urgeschichte, Camunni-Zivilisation, Felskunst: Gravuren von Hirschjagdszenen und Alltagsleben in einem Dorf. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Capo di Ponte, Parco nazionale delle incisioni rupestri di Naquane, Valcamonica, Val Camonica Zivilisation der Camunni, Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen, Details des großen Felsens von Naquane, in Valcamonica. Museo archeologico di Mailand. Prähistorie, Camunni-Zivilisation, Felskunst: Grabstein mit Szenen des Alltagslebens Kultur der Camunni, Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen, die Jäger und Hirsche darstellen. Rocher de Naquane, in Valcamonica (Val Camonica) Petroglyphen im Camonica-Tal Vorgeschichte, Camunni-Zivilisation, Felskunst: Grabfelsen, der einen Krieger zu Pferd mit einem Schild darstellt. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Capo di Ponte, Nationalpark der Felszeichnungen von Naquane, Valcamonica, Italien Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen mit Darstellungen von Löwen, Antilopen, Straußen und Rindern. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau von Hoggar, Algerien Prähistorie, Felskunst: Grabfelsen mit Darstellungen von Hirschen, Rindern. Kupferzeit. Äneolithische Periode (Chalkolithikum). Roche Nr. 1. Cemmo (Brescia) Parco archeologico nazionale dei Massi di Cemmo, Italien Vorgeschichte, Camunni-Zivilisation, Felskunst: ein Grabfelsen mit stilisierten Darstellungen von Figuren, bekannt als „die Oranten“ mit zum Himmel ausgestreckten Armen. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Roche Nr. 50. Naquane (Brescia) Prähistorie, Felskunst: Grabstein mit Darstellung von Rindern. Tazina-Stil Prähistorie: Camunni-Zivilisation: ein von Pferden gezogener Wagen, Räder sind mit Speichen dargestellt und Pferde sind im Profil in einem Versuch der Perspektive. Felsgravur von Fels 23 von Naquane (Valcamonica, Val Camonica, Brescia). Zeitraum zwischen N Indische Petroglyphen - Tier- und symbolische Darstellungen - Petroglyph National Monument - Albuquerque, New Mexico, USA Felszeichnungen im Hunza-Tal, nahe dem archäologischen Gebiet von Karimabad, Pakistan Nationalpark der Felsgravuren von Naquane, Camunische Felsgravuren Namibia, Damaraland Wildnisgebiet, Twyfelfontein, Brandberg-Gebirge, Felsgravuren aus der Steinzeit Felsmalereien von Twyfelfontein, Damaraland, Namibia Jagdszene, Petroglyphe, Ledge Ruin, Canyon de Chelly National Monument, Navajo-Indianerreservat, Arizona, USA (Foto) Vorgeschichte, Felskunst: Grabstein mit Darstellungen von Hirschen, Rindern und Dolchen. Kupferzeit. Eneolithische Periode (Chalkolithikum). Roche Nr. 1. Cemmo (Brescia) Parco archeologico nazionale dei Massi di Cemmo, Italien Felskunst der Camunni-Zivilisation: Grabfelsen mit stilisierten Darstellungen von Kriegern, Detail (Großer Krieger) Paar Hunde, Relief vom Eingang, Grab von Sarenput II, Gräber der Prinzen, Qubbet el-Hawa, Westufer des Nils bei Assuan, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Felsgravuren, Ledge Ruin, Canyon de Chelly National Monument, Arizona, USA Felskunst, Vorgeschichte: Gravur von Giraffen, Straußen, anderen Tieren und Figuren im Uweinat-Massiv, Sudan (Karkur-Talh oder Karkur Talh). Zeitraum von 8000 bis 3000 v. Chr. Fotografie Twyfelfontein, südlich von Khorixas, hat eine der umfangreichsten Ansammlungen prähistorischer Felsmalereien in Namibia, gemalt von den Damara vor 5-6.000 Jahren. Überwiegend dargestellt sind Löwen Indianische Graffiti, Arches Nationalpark, Utah, Vereinigte Staaten von Amerika, Nordamerika
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorgeschichte, Zivilisation der Camunni, Felskunst: ein Grabfelsen mit einer Jagdszene, ein Jäger schwingt einen Speer. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Capo di Ponte, Parco nazionale delle incisioni rupestri di Naquane, Valcamonica, V Felskunst der Camunni-Zivilisation: Grabfelsen mit Darstellung von Hirschen Italien, Region Lombardei, Valcamonica, Nahaufnahme von Felszeichnungen im Naquane Nationalpark Nationalpark der Felsgravuren von Naquane, Camunische Felsgravuren Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen mit Darstellungen von Dolchen, Ochsen. Kupferzeit. Eneolithische Periode (Chalkolithikum). Roche Nr. 1. Cemmo (Brescia) Parco archeologico nazionale dei Massi di Cemmo, Italien Urgeschichte, Camunni-Zivilisation, Felskunst: Gravuren von Hirschjagdszenen und Alltagsleben in einem Dorf. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Capo di Ponte, Parco nazionale delle incisioni rupestri di Naquane, Valcamonica, Val Camonica Zivilisation der Camunni, Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen, Details des großen Felsens von Naquane, in Valcamonica. Museo archeologico di Mailand. Prähistorie, Camunni-Zivilisation, Felskunst: Grabstein mit Szenen des Alltagslebens Kultur der Camunni, Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen, die Jäger und Hirsche darstellen. Rocher de Naquane, in Valcamonica (Val Camonica) Petroglyphen im Camonica-Tal Vorgeschichte, Camunni-Zivilisation, Felskunst: Grabfelsen, der einen Krieger zu Pferd mit einem Schild darstellt. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Capo di Ponte, Nationalpark der Felszeichnungen von Naquane, Valcamonica, Italien Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen mit Darstellungen von Löwen, Antilopen, Straußen und Rindern. Steinzeit 5000-2000 v. Chr. Taghit, Hochplateau von Hoggar, Algerien Prähistorie, Felskunst: Grabfelsen mit Darstellungen von Hirschen, Rindern. Kupferzeit. Äneolithische Periode (Chalkolithikum). Roche Nr. 1. Cemmo (Brescia) Parco archeologico nazionale dei Massi di Cemmo, Italien Vorgeschichte, Camunni-Zivilisation, Felskunst: ein Grabfelsen mit stilisierten Darstellungen von Figuren, bekannt als „die Oranten“ mit zum Himmel ausgestreckten Armen. Zeitraum zwischen dem Neolithikum und der Bronzezeit. Roche Nr. 50. Naquane (Brescia) Prähistorie, Felskunst: Grabstein mit Darstellung von Rindern. Tazina-Stil Prähistorie: Camunni-Zivilisation: ein von Pferden gezogener Wagen, Räder sind mit Speichen dargestellt und Pferde sind im Profil in einem Versuch der Perspektive. Felsgravur von Fels 23 von Naquane (Valcamonica, Val Camonica, Brescia). Zeitraum zwischen N Indische Petroglyphen - Tier- und symbolische Darstellungen - Petroglyph National Monument - Albuquerque, New Mexico, USA Felszeichnungen im Hunza-Tal, nahe dem archäologischen Gebiet von Karimabad, Pakistan Nationalpark der Felsgravuren von Naquane, Camunische Felsgravuren Namibia, Damaraland Wildnisgebiet, Twyfelfontein, Brandberg-Gebirge, Felsgravuren aus der Steinzeit Felsmalereien von Twyfelfontein, Damaraland, Namibia Jagdszene, Petroglyphe, Ledge Ruin, Canyon de Chelly National Monument, Navajo-Indianerreservat, Arizona, USA (Foto) Vorgeschichte, Felskunst: Grabstein mit Darstellungen von Hirschen, Rindern und Dolchen. Kupferzeit. Eneolithische Periode (Chalkolithikum). Roche Nr. 1. Cemmo (Brescia) Parco archeologico nazionale dei Massi di Cemmo, Italien Felskunst der Camunni-Zivilisation: Grabfelsen mit stilisierten Darstellungen von Kriegern, Detail (Großer Krieger) Paar Hunde, Relief vom Eingang, Grab von Sarenput II, Gräber der Prinzen, Qubbet el-Hawa, Westufer des Nils bei Assuan, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Felsgravuren, Ledge Ruin, Canyon de Chelly National Monument, Arizona, USA Felskunst, Vorgeschichte: Gravur von Giraffen, Straußen, anderen Tieren und Figuren im Uweinat-Massiv, Sudan (Karkur-Talh oder Karkur Talh). Zeitraum von 8000 bis 3000 v. Chr. Fotografie Twyfelfontein, südlich von Khorixas, hat eine der umfangreichsten Ansammlungen prähistorischer Felsmalereien in Namibia, gemalt von den Damara vor 5-6.000 Jahren. Überwiegend dargestellt sind Löwen Indianische Graffiti, Arches Nationalpark, Utah, Vereinigte Staaten von Amerika, Nordamerika
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benjamin Baud

Höhlenmalerei, Arnhem Land, Nordterritorium, Australien Camunische Rose, Kopie von Felsgravuren im Valcamonica-Tal, Kohlezeichnung, Frottage-Technik Don Bosco und Kinder, Glasfenster, Colle Don Bosco Heiligtum, Castelnuovo Don Bosco, Piemont, Italien Schildkröte, Felsmalerei, Arnhem Land, Northern Territory, Australien, Aborigines-Kultur Felsmalereien in Kondoa Irangi, Dodoma, Tansania Grab von Ines de Castro (1320-1355), Kloster Alcobaça, Portugal Spiegelsaal, Schloss Versailles, Frankreich Mythos von Telephus, Haus des Reliefs von Telephus, Herculaneum, Kampanien, Italien, römische Zivilisation Fisch, Felsmalerei, Arnhem Land, Northern Territory, Australien, Aborigines-Kultur Aztekische Gesellschaft, Buch IV des Florentiner Kodex, zweisprachige Version in Spanisch und Nahuatl, Allgemeine Geschichte der Dinge von Neuspanien (Historia general de las cosas de Nueva España), Aztekische Zivilisation Detail der Mosaiken, die den heiligen Martin darstellen Hina-Puppen, hergestellt aus Washi, traditionellem japanischem Papier, in raffinierter, eleganter Kleidung, Adels- oder Königsfamilie der Heian-Periode, Kurashiki, japanische Zivilisation Syrien - Saydnaya. Kloster Unserer Lieben Frau von Saydnaya, 547 n. Chr. Prinzessin Juliana der Niederlande (rechts) und ihre drei blonden Töchter, Beatrix, 6, Irene, 4, und die 18 Monate alte Margriet Francesca, machen Urlaub auf Cape Cod und hoffen, dass der bevorstehende Zusammenbruch der deutschen Kriegsmaschinerie ihnen di Runenstein, Lund, Schweden
Mehr Werke von Benjamin Baud anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Benjamin Baud

Höhlenmalerei, Arnhem Land, Nordterritorium, Australien Camunische Rose, Kopie von Felsgravuren im Valcamonica-Tal, Kohlezeichnung, Frottage-Technik Don Bosco und Kinder, Glasfenster, Colle Don Bosco Heiligtum, Castelnuovo Don Bosco, Piemont, Italien Schildkröte, Felsmalerei, Arnhem Land, Northern Territory, Australien, Aborigines-Kultur Felsmalereien in Kondoa Irangi, Dodoma, Tansania Grab von Ines de Castro (1320-1355), Kloster Alcobaça, Portugal Spiegelsaal, Schloss Versailles, Frankreich Mythos von Telephus, Haus des Reliefs von Telephus, Herculaneum, Kampanien, Italien, römische Zivilisation Fisch, Felsmalerei, Arnhem Land, Northern Territory, Australien, Aborigines-Kultur Aztekische Gesellschaft, Buch IV des Florentiner Kodex, zweisprachige Version in Spanisch und Nahuatl, Allgemeine Geschichte der Dinge von Neuspanien (Historia general de las cosas de Nueva España), Aztekische Zivilisation Detail der Mosaiken, die den heiligen Martin darstellen Hina-Puppen, hergestellt aus Washi, traditionellem japanischem Papier, in raffinierter, eleganter Kleidung, Adels- oder Königsfamilie der Heian-Periode, Kurashiki, japanische Zivilisation Syrien - Saydnaya. Kloster Unserer Lieben Frau von Saydnaya, 547 n. Chr. Prinzessin Juliana der Niederlande (rechts) und ihre drei blonden Töchter, Beatrix, 6, Irene, 4, und die 18 Monate alte Margriet Francesca, machen Urlaub auf Cape Cod und hoffen, dass der bevorstehende Zusammenbruch der deutschen Kriegsmaschinerie ihnen di Runenstein, Lund, Schweden
Mehr Werke von Benjamin Baud anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Sonnenblumen Der Wald der Kiefern Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Der Bücherwurm, um 1850 Gemütliche Ecke Boreas, 1903 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Wandernde Schatten Blaufuchs, 1911 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Schildkrötentrainer Weizenfeld mit Zypressen Sitzender Rückenakt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Sonnenblumen Der Wald der Kiefern Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Der Bücherwurm, um 1850 Gemütliche Ecke Boreas, 1903 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Wandernde Schatten Blaufuchs, 1911 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Schildkrötentrainer Weizenfeld mit Zypressen Sitzender Rückenakt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de