support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Manuskript der Automaten von Badi al Zaman ibn al Razzaz al Jazari

Manuskript der Automaten

(Manuscript of Automata)


Badi al Zaman ibn al Razzaz al Jazari

€ 129.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
700  ·  Wasserfarbe & Gold auf Papier  ·  Bild ID: 1317

Nicht klassifizierte Künstler

Manuskript der Automaten von Badi al Zaman ibn al Razzaz al Jazari. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
religion · gelb · frau · buchstaben · bedeutungsvoll · schreiben · licht · mystiker · gewohnheit · ritual
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sankt Lukas Handwaschautomat mit Spülmechanismus, Folio aus Das Buch der genialen mechanischen Geräte; von Al-Djazari, 1315 Heiliger Lukas Frau beim Spinnen von Wolle, 86 Zeichnungen in einem Band, der Handwerke und Berufe in Kaschmir darstellt, Handwerker werden bei der Arbeit mit ihren Werkzeugen und Geräten gezeigt, von einem Kaschmir-Künstler, wahrscheinlich in Srinagar, ca. 1850-60 Heiliger Markus Venus, Folio aus Ajaib al-makhluqat (Wunder der Schöpfung) von al-Qazvini, Irak oder Osttürkei Eine Kerzenuhr, Folio aus Kitab fi ma Wasseruhr mit automatisierten Figuren, aus Heiliger Markus Sankt Matthäus Pfauenförmiges Handwaschgerät (recto); Textseite, arabische Prosa (verso) Maschine, die Wein einschenkt. Aus: Das Buch des Wissens von genialen mechanischen Geräten von Al-Jazari Darstellung eines Instruments, entworfen vom türkischen Ingenieur Ibn al-Rajjaj al-Jazari (1136-1206) zur Messung der Blutmenge. Erfindung entworfen von türkischem Ingenieur Ibn al-Rajjaj al-Jazari um 1203. Anikonische Darstellung von Muhammad, der die Propheten in den Himmel führt, 1874 Entwurf für einen Automaten, aus Design auf jeder Seite für Wasserrad, betrieben durch Eselkraft Boot mit Automaten, Illustration aus Wasserwaage, aus Pharos von Alexandria aus Cosmographia von al-Gharnati Mechanisches Gerät zum Wasser gießen, Illustration aus dem Folio aus Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von al-Qazvini, frühes 15. Jahrhundert Schlachter, 86 Zeichnungen in einem Band, der Berufe und Tätigkeiten in Kaschmir darstellt, Handwerker werden bei der Arbeit mit ihren Werkzeugen und Geräten gezeigt, von einem Kaschmir-Künstler, wahrscheinlich in Srinagar, ca. 1850-60 Die Elefantenuhr, Folio aus einem Buch des Wissens über geniale Mechanik, A.H. 715 A.D. 1315 Illustration des Sternbildes Eridanus und Text, ca. 820-40 Ms E-7 fol.24a Jungfrau, Waage und Skorpion, aus Baumwollweber, der eine Kette kämmt; Frau, die Baumwolle aufwickelt, 86 Zeichnungen in einem Band, der Berufe und Tätigkeiten in Kaschmir darstellt, Handwerker werden bei der Arbeit mit ihren Werkzeugen und Geräten gezeigt, von einem Kaschmir-Künstler, wah Christus vor Pilatus; Die Geißelung Die Wasseruhr in Form eines Elefanten. Eine mittelalterliche muslimische Erfindung, bestehend aus einer elefantenförmigen Wasseruhr, entworfen vom türkischen Ingenieur Ibn al-Rajjaj al-Jazari (1136-1206) um 1200 Die Elefantenuhr aus einem Buch des Wissens über geniale mechanische Geräte von al-Jazari, 1315
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sankt Lukas Handwaschautomat mit Spülmechanismus, Folio aus Das Buch der genialen mechanischen Geräte; von Al-Djazari, 1315 Heiliger Lukas Frau beim Spinnen von Wolle, 86 Zeichnungen in einem Band, der Handwerke und Berufe in Kaschmir darstellt, Handwerker werden bei der Arbeit mit ihren Werkzeugen und Geräten gezeigt, von einem Kaschmir-Künstler, wahrscheinlich in Srinagar, ca. 1850-60 Heiliger Markus Venus, Folio aus Ajaib al-makhluqat (Wunder der Schöpfung) von al-Qazvini, Irak oder Osttürkei Eine Kerzenuhr, Folio aus Kitab fi ma Wasseruhr mit automatisierten Figuren, aus Heiliger Markus Sankt Matthäus Pfauenförmiges Handwaschgerät (recto); Textseite, arabische Prosa (verso) Maschine, die Wein einschenkt. Aus: Das Buch des Wissens von genialen mechanischen Geräten von Al-Jazari Darstellung eines Instruments, entworfen vom türkischen Ingenieur Ibn al-Rajjaj al-Jazari (1136-1206) zur Messung der Blutmenge. Erfindung entworfen von türkischem Ingenieur Ibn al-Rajjaj al-Jazari um 1203. Anikonische Darstellung von Muhammad, der die Propheten in den Himmel führt, 1874 Entwurf für einen Automaten, aus Design auf jeder Seite für Wasserrad, betrieben durch Eselkraft Boot mit Automaten, Illustration aus Wasserwaage, aus Pharos von Alexandria aus Cosmographia von al-Gharnati Mechanisches Gerät zum Wasser gießen, Illustration aus dem Folio aus Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von al-Qazvini, frühes 15. Jahrhundert Schlachter, 86 Zeichnungen in einem Band, der Berufe und Tätigkeiten in Kaschmir darstellt, Handwerker werden bei der Arbeit mit ihren Werkzeugen und Geräten gezeigt, von einem Kaschmir-Künstler, wahrscheinlich in Srinagar, ca. 1850-60 Die Elefantenuhr, Folio aus einem Buch des Wissens über geniale Mechanik, A.H. 715 A.D. 1315 Illustration des Sternbildes Eridanus und Text, ca. 820-40 Ms E-7 fol.24a Jungfrau, Waage und Skorpion, aus Baumwollweber, der eine Kette kämmt; Frau, die Baumwolle aufwickelt, 86 Zeichnungen in einem Band, der Berufe und Tätigkeiten in Kaschmir darstellt, Handwerker werden bei der Arbeit mit ihren Werkzeugen und Geräten gezeigt, von einem Kaschmir-Künstler, wah Christus vor Pilatus; Die Geißelung Die Wasseruhr in Form eines Elefanten. Eine mittelalterliche muslimische Erfindung, bestehend aus einer elefantenförmigen Wasseruhr, entworfen vom türkischen Ingenieur Ibn al-Rajjaj al-Jazari (1136-1206) um 1200 Die Elefantenuhr aus einem Buch des Wissens über geniale mechanische Geräte von al-Jazari, 1315
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kindheitsfreunde Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Wirbel der Liebe, ca. 1917 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der Lebensbaum (Mittelteil) Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Sommernachmittag, 1865 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Schwertlilien Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kindheitsfreunde Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Wirbel der Liebe, ca. 1917 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der Lebensbaum (Mittelteil) Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Sommernachmittag, 1865 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Schwertlilien Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de