support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Wagenbauer-Kompasspflug, Südaustria, Mitte 19. Jahrhundert von Austrian School

Wagenbauer-Kompasspflug, Südaustria, Mitte 19. Jahrhundert

(Coach-makers compass plough plane, southern Austria, mid-19th century (sheet & cast brass, wrought iron and hornbeam) (see also 701092))


Austrian School

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  sheet and cast brass, wrought iron and hornbeam  ·  Bild ID: 476710

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Wagenbauer-Kompasspflug, Südaustria, Mitte 19. Jahrhundert von Austrian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
holzbearbeitung · holzbearbeitung · werkzeug · werkzeuge · ausrüstung · werkzeug · handwerk · handwerk · traditionell · tischler · zimmerei · karosseriebau · karosseriebauer · coach-making · trainerhersteller · kompass · pflug flugzeug · ebene · eingelegt · einsatz · elegant · gebogen · scrollen · volute · David Russell Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wagenbauer-Kompasspflug, Südaustria, Mitte 19. Jahrhundert Radschloss von einem Jagdgewehr, ca. 1660-1720 Brustbohrer, vor dem 17. Jahrhundert Schwert, ca. 1800-35 Spiegel Kugelarmbrust für ein Kind, ca. 1600-1650 Steinschlosspistolen, ca. 1690 Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Konischer Löffelbohrer oder Reibahle, 16. oder 17. Jahrhundert Eine feine deutsche Armbrust, spätes 16. Jahrhundert Eines von einem Paar silbermontierter gezogener Steinschlosspistolen, Versailles, 1825 Ratschenbohrer Streitaxt, späte 15. Jahrhundert Miquelet-Schloss, spätes 17. Jahrhundert Ein Paar Radschlosshalfterpistolen, ca. 1650 Radschloss von einem Jagdgewehr, frühes 18. Jahrhundert Eines von Paar Radschlosshalfterpistolen, ca. 1650 Radschloss-Jagdflinte Paar Steinschlosspistolen für Duelle, ca. 1780-1800 Pellet-Armbrust Doppelläufige Perkussionspistole, ca. 1840 Sportarmbrust und Cranquin (Stahl & Holz mit Horn und Knochen eingelegt) Fassmacher-Reibahle und Raspel Steinschlossgewehr (Holz & Metall) Kerzenständer. Vergoldet auf Kupfer. Anfang 19. Jahrhundert. Empire-Stil Paar Pistolen, 1624-26 Drehleier Jamadhar, oder Stoßdolch Jezail, ca. 1800
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wagenbauer-Kompasspflug, Südaustria, Mitte 19. Jahrhundert Radschloss von einem Jagdgewehr, ca. 1660-1720 Brustbohrer, vor dem 17. Jahrhundert Schwert, ca. 1800-35 Spiegel Kugelarmbrust für ein Kind, ca. 1600-1650 Steinschlosspistolen, ca. 1690 Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Konischer Löffelbohrer oder Reibahle, 16. oder 17. Jahrhundert Eine feine deutsche Armbrust, spätes 16. Jahrhundert Eines von einem Paar silbermontierter gezogener Steinschlosspistolen, Versailles, 1825 Ratschenbohrer Streitaxt, späte 15. Jahrhundert Miquelet-Schloss, spätes 17. Jahrhundert Ein Paar Radschlosshalfterpistolen, ca. 1650 Radschloss von einem Jagdgewehr, frühes 18. Jahrhundert Eines von Paar Radschlosshalfterpistolen, ca. 1650 Radschloss-Jagdflinte Paar Steinschlosspistolen für Duelle, ca. 1780-1800 Pellet-Armbrust Doppelläufige Perkussionspistole, ca. 1840 Sportarmbrust und Cranquin (Stahl & Holz mit Horn und Knochen eingelegt) Fassmacher-Reibahle und Raspel Steinschlossgewehr (Holz & Metall) Kerzenständer. Vergoldet auf Kupfer. Anfang 19. Jahrhundert. Empire-Stil Paar Pistolen, 1624-26 Drehleier Jamadhar, oder Stoßdolch Jezail, ca. 1800
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Plakat zur Premiere der Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Gregor Mendel Ludwig Wilhelm, Graf von Baden, 1705 Anton Bruckner Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914 Rudolf Rehorik Weinstube
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Plakat zur Premiere der Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Gregor Mendel Ludwig Wilhelm, Graf von Baden, 1705 Anton Bruckner Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914 Rudolf Rehorik Weinstube
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Amulett, Neues Reich Kanne signiert Rafa (?) Ibn Saad, Churasan, Iran, 1190 (586 Hijra) (Messing eingelegt mit Silber & Rotkupfer) Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein) Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Heiliger Antonius der Abt Goethes Denkmal Falknerei-Set aus Beutel, Handschuh und Haube, französisch, 1600-25 Kommode Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Schrank mit einer Büste von Louis von Orléans (1703-52) Junges römisches Mädchen Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Tintenblock mit einem kühnen kaiserlichen Siegelstil der Ming-Zeit mit vier großen Zeichen, Tien-fu yung-tsang (ewige Sammlung des himmlischen Palastes), zugeschrieben Wang Wei-kao, Ching-Dynastie, Hui-chou; Anhui Oinochoe in Form des Kopfes eines jungen Mannes, bekannt als
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Amulett, Neues Reich Kanne signiert Rafa (?) Ibn Saad, Churasan, Iran, 1190 (586 Hijra) (Messing eingelegt mit Silber & Rotkupfer) Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein) Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Heiliger Antonius der Abt Goethes Denkmal Falknerei-Set aus Beutel, Handschuh und Haube, französisch, 1600-25 Kommode Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Schrank mit einer Büste von Louis von Orléans (1703-52) Junges römisches Mädchen Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Tintenblock mit einem kühnen kaiserlichen Siegelstil der Ming-Zeit mit vier großen Zeichen, Tien-fu yung-tsang (ewige Sammlung des himmlischen Palastes), zugeschrieben Wang Wei-kao, Ching-Dynastie, Hui-chou; Anhui Oinochoe in Form des Kopfes eines jungen Mannes, bekannt als
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Frau am Strand Bäume und Unterholz, 1887 Der Grammont Ansicht von Delft Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Ansicht eines Hafens Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Ansicht von Dresden bei Mondschein Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Nach dem Bad Shinshū Suwa-ko Tannenwald I, 1901 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Frau am Strand Bäume und Unterholz, 1887 Der Grammont Ansicht von Delft Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Ansicht eines Hafens Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Ansicht von Dresden bei Mondschein Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Nach dem Bad Shinshū Suwa-ko Tannenwald I, 1901 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de