support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorie des Stolzes, dargestellt von einem jungen Mädchen mit einer Augenbinde, die auf einem Ball sitzt, Symbol ihrer geringen Stabilität. Der Pfau symbolisiert den stolzen Geist. Die reiche Kleidung bedeckt ihre armen Kleider, um das Äußere zu zeigen.  von Austrian School

Allegorie des Stolzes, dargestellt von einem jungen Mädchen mit einer Augenbinde, die auf einem Ball sitzt, Symbol ihrer geringen Stabilität. Der Pfau symbolisiert den stolzen Geist. Die reiche Kleidung bedeckt ihre armen Kleider, um das Äußere zu zeigen.

(Allegory of pride represented by a young girl with a blindfold placed on a ball emblem of her little solidite. The peacock symbolizes the superb spirit. The rich clothing covers her poor clothes to show the outdoors. Engraving in “” Iconologie oder Ideen a)


Austrian School

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1048062

Kulturkreise

Allegorie des Stolzes, dargestellt von einem jungen Mädchen mit einer Augenbinde, die auf einem Ball sitzt, Symbol ihrer geringen Stabilität. Der Pfau symbolisiert den stolzen Geist. Die reiche Kleidung bedeckt ihre armen Kleider, um das Äußere zu zeigen. von Austrian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie des Willens. Sie ist geflügelt dargestellt und hält eine Kugel in verschiedenen Farben. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Erzieher und F Allegorie des Ehrgeizes. Ihre Flügel zeigen ihre Neigung zum Aufstieg und ihre Kühnheit wird durch verschiedene Arten von Kronen und Zeptern dargestellt. Die Augenbinde unterstreicht ihren Mangel an Urteilsvermögen und ihre Blindheit gegenüber allem, was s Allegorie der Idee, dargestellt mit einer Flamme auf dem Kopf und einem goldenen Kreis auf der Stirn, die ein Kind stillt. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Allegorie der Gelegenheit. Mit Flügeln an den Füßen und nach vorne gerichtetem Haar ruht sie leicht auf einem Rad. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrt Allegorie der Zuneigung oder Freundlichkeit. Sein Attribut ist die Eidechse, Symbol seiner Freundlichkeit und natürlichen Zuneigung zu den Menschen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Allegorie der Eitelkeit Allegorie des Ruhms auf einer Wolke. Sie hält eine Palme und präsentiert Lorbeerkränze, mit denen sie ihre Favoriten belohnt. Ihre Flügel markieren ihre Erhebung. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich d Allegorie der Jugend (Teenager) dargestellt durch eine junge Frau mit einer Krone und einem Blumenkranz, um glückliche Glückseligkeit zu zeigen. Der Pfau versteht die Liebe zum Schmuck. Ihr Fuß steht auf einer Sanduhr. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus Allegorie der Neigung. Sie hält einen Strauß Rosen und einen Strauß Dornen und sieht unentschlossen in ihrer Wahl aus. Hinter ihr ein heller und wohltuender Stern (der von Jupiter) und ein dunkler und schädlicher Stern (der von Saturn). Gravur in „Iconolog Allegorie des Lichts. Sie hat Flügel an Kopf, Schultern, Füßen und Händen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Erzieher und Freunde Höherer Geschmac Allegorie der Gesundheit Allegorie der Klugheit, ihre gewöhnlichen Attribute sind der Spiegel und die Schlange. Sie hat zwei Gesichter, ein junges für die Voraussicht der Zukunft und ein altes für die Betrachtung der Vergangenheit. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete Allegorie der Tugend Allegorie des Verrats. Eine schreckliche alte Frau streichelt einen hübschen jungen Mann und bereitet sich gleichzeitig darauf vor, ihn zu erstechen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt fü Allegorie des Wahnsinns. Der Bärenfellmantel begehrt den Wahnsinn, der Wut trägt, die Handlung des Tanzens betont diejenigen, die zur Fröhlichkeit neigen. Die Wetterfahne auf seinem Kopf markiert die Instabilität der Fantasien. Es kontrastiert das Licht ei Allegorie der Güte, dargestellt durch eine edle und üppige Schönheit, die mit Liebe zum Himmel schaut. Der Pelikan symbolisiert Nächstenliebe, der Hund Treue und das Lamm Sanftmut. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und All Allegorie des Tages, der schnell fliegt und die Nacht und die Sterne mit einem hellen großen Schleier verbirgt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Allegorie der Zwietracht Allegorie der Lüge, dargestellt durch hässliches Aussehen, schlechtes Haar und schlechte Kleidung. Ihre Kleidung ist mit Zungen und Masken gefüllt. Das brennende Stroh illustriert die mangelnde Substanz ihrer Worte und das Holzbein die geringe Festigkeit. Allegorie der Laune. Sein Kostüm und seine Federn zeigen die Unbeständigkeit der Launen des Launischen. Die Blasebalg und der Sporn, die er hält, zeigen, dass er sowohl Tugend als auch Laster gleichgültig lobt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebi Allegorie des Interesses mit Wolfspelz. Er drückt eine Kugel. Dieses Emblem bedeutet, dass Gier das Eigene der Interessierten ist. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Allegorie der Verschwendung. Sie ist mit einer Augenbinde dargestellt und schüttelt ein Füllhorn, aus dem Silber und Schmuck fallen, die Harpyien gierig an sich reißen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bild Berührung Allegorie der Nacht, dargestellt mit Fledermausflügeln. Sie hält zwei schlafende Kinder, eines weiß und das andere schwarz (Traum und Albtraum). Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zei Allegorie der Unüberlegtheit. Sie geht und schaut auf einen Schmetterling, ohne zu sehen, dass ein Abgrund vor ihren Füßen ist. Der Zirkel und die Lineale zeigen, dass sie keine Maße kennt oder einhält. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Ruhm, 1540-50 Allegorie der Neugier, dargestellt mit einem Tuch, das mit Ohren und Augen übersät ist. Die Flügel erhoben. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Erzi Allegorie der Kühnheit, die eine Säule umarmt, die ein Gebäude stützt, während sie versucht, es niederzureißen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Belohnung (Eigenschaften für ein erfolgreiches Leben)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie des Willens. Sie ist geflügelt dargestellt und hält eine Kugel in verschiedenen Farben. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Erzieher und F Allegorie des Ehrgeizes. Ihre Flügel zeigen ihre Neigung zum Aufstieg und ihre Kühnheit wird durch verschiedene Arten von Kronen und Zeptern dargestellt. Die Augenbinde unterstreicht ihren Mangel an Urteilsvermögen und ihre Blindheit gegenüber allem, was s Allegorie der Idee, dargestellt mit einer Flamme auf dem Kopf und einem goldenen Kreis auf der Stirn, die ein Kind stillt. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Allegorie der Gelegenheit. Mit Flügeln an den Füßen und nach vorne gerichtetem Haar ruht sie leicht auf einem Rad. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrt Allegorie der Zuneigung oder Freundlichkeit. Sein Attribut ist die Eidechse, Symbol seiner Freundlichkeit und natürlichen Zuneigung zu den Menschen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Allegorie der Eitelkeit Allegorie des Ruhms auf einer Wolke. Sie hält eine Palme und präsentiert Lorbeerkränze, mit denen sie ihre Favoriten belohnt. Ihre Flügel markieren ihre Erhebung. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich d Allegorie der Jugend (Teenager) dargestellt durch eine junge Frau mit einer Krone und einem Blumenkranz, um glückliche Glückseligkeit zu zeigen. Der Pfau versteht die Liebe zum Schmuck. Ihr Fuß steht auf einer Sanduhr. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus Allegorie der Neigung. Sie hält einen Strauß Rosen und einen Strauß Dornen und sieht unentschlossen in ihrer Wahl aus. Hinter ihr ein heller und wohltuender Stern (der von Jupiter) und ein dunkler und schädlicher Stern (der von Saturn). Gravur in „Iconolog Allegorie des Lichts. Sie hat Flügel an Kopf, Schultern, Füßen und Händen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Erzieher und Freunde Höherer Geschmac Allegorie der Gesundheit Allegorie der Klugheit, ihre gewöhnlichen Attribute sind der Spiegel und die Schlange. Sie hat zwei Gesichter, ein junges für die Voraussicht der Zukunft und ein altes für die Betrachtung der Vergangenheit. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete Allegorie der Tugend Allegorie des Verrats. Eine schreckliche alte Frau streichelt einen hübschen jungen Mann und bereitet sich gleichzeitig darauf vor, ihn zu erstechen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt fü Allegorie des Wahnsinns. Der Bärenfellmantel begehrt den Wahnsinn, der Wut trägt, die Handlung des Tanzens betont diejenigen, die zur Fröhlichkeit neigen. Die Wetterfahne auf seinem Kopf markiert die Instabilität der Fantasien. Es kontrastiert das Licht ei Allegorie der Güte, dargestellt durch eine edle und üppige Schönheit, die mit Liebe zum Himmel schaut. Der Pelikan symbolisiert Nächstenliebe, der Hund Treue und das Lamm Sanftmut. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und All Allegorie des Tages, der schnell fliegt und die Nacht und die Sterne mit einem hellen großen Schleier verbirgt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Allegorie der Zwietracht Allegorie der Lüge, dargestellt durch hässliches Aussehen, schlechtes Haar und schlechte Kleidung. Ihre Kleidung ist mit Zungen und Masken gefüllt. Das brennende Stroh illustriert die mangelnde Substanz ihrer Worte und das Holzbein die geringe Festigkeit. Allegorie der Laune. Sein Kostüm und seine Federn zeigen die Unbeständigkeit der Launen des Launischen. Die Blasebalg und der Sporn, die er hält, zeigen, dass er sowohl Tugend als auch Laster gleichgültig lobt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebi Allegorie des Interesses mit Wolfspelz. Er drückt eine Kugel. Dieses Emblem bedeutet, dass Gier das Eigene der Interessierten ist. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Allegorie der Verschwendung. Sie ist mit einer Augenbinde dargestellt und schüttelt ein Füllhorn, aus dem Silber und Schmuck fallen, die Harpyien gierig an sich reißen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bild Berührung Allegorie der Nacht, dargestellt mit Fledermausflügeln. Sie hält zwei schlafende Kinder, eines weiß und das andere schwarz (Traum und Albtraum). Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zei Allegorie der Unüberlegtheit. Sie geht und schaut auf einen Schmetterling, ohne zu sehen, dass ein Abgrund vor ihren Füßen ist. Der Zirkel und die Lineale zeigen, dass sie keine Maße kennt oder einhält. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Ruhm, 1540-50 Allegorie der Neugier, dargestellt mit einem Tuch, das mit Ohren und Augen übersät ist. Die Flügel erhoben. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Erzi Allegorie der Kühnheit, die eine Säule umarmt, die ein Gebäude stützt, während sie versucht, es niederzureißen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Belohnung (Eigenschaften für ein erfolgreiches Leben)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Plakat zur Premiere der Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Gregor Mendel Anton Bruckner Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914 Ludwig Wilhelm, Graf von Baden, 1705 Rudolf Rehorik Weinstube
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Plakat zur Premiere der Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Gregor Mendel Anton Bruckner Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914 Ludwig Wilhelm, Graf von Baden, 1705 Rudolf Rehorik Weinstube
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das große Rasenstück, 1503 Abstraktes Pferd, 1911 Steigender Weg Die sieben Werke der Barmherzigkeit Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Sonnenlicht im blauen Zimmer Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Shinshū Suwa-ko Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Porträt einer jungen Frau Quai du Louvre
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das große Rasenstück, 1503 Abstraktes Pferd, 1911 Steigender Weg Die sieben Werke der Barmherzigkeit Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Sonnenlicht im blauen Zimmer Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Shinshū Suwa-ko Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Porträt einer jungen Frau Quai du Louvre
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de