support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kaiser Claudius von Artist Unknown

Kaiser Claudius

(Emperor Claudius (colour engraving))


Artist Unknown

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 1523377

Nicht klassifizierte Künstler

Kaiser Claudius von Artist Unknown. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
1. jahrhundert · rüstung · helm · gravur · lorbeer · antikes rom · antike · militäruniform · armee · mzengravur · lorbeerkranz · traditionelle tracht · kleidung · claudius (-10-54) · kaiser · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Hamilkar Barkas (ca. 275-228 v. Chr.), Staatsmann und karthagischer General, Gründer der Barkiden-Dynastie und Vater von Hannibal Julius Caesar, aus Porträt von Hannibal oder Annibal Barca (ca. 247-183 v. Chr.), karthagischer General und Staatsmann Titus Vespasian schaut nach rechts, aus Dante Alighieri Galba Caesar, römischer Kaiser Porträt von Kaiser Antoninus Pius (86-181). Gravur des 19. Jahrhunderts. Mailänder Porträt von Servius Sulpicius Galba (3 v. Chr.-69 n. Chr.), römischer Kaiser. Gravur des 19. Jahrhunderts Tafel 4: Caius im Profil nach links blickend, aus Porträt von Merowech (ca. 448-458), erster König der Merowinger - Gravur aus Porträt von Ancus Marcius (Anco Marzio), dem vierten der sieben legendären Könige des antiken Roms. Er regierte von -641 bis -616. Gravur des 19. Jahrhunderts. Mailänder Richard I., König von England Caligula Caesar (12-41 n. Chr.), 1596 Porträt von Attila dem Hunnen (ca. 406-453) - Aus der Serie „Leaders of Men“ Julius Caesar (101-44 v. Chr.), römischer Staatsmann. Tafel 10: Vespasian mit leicht nach links gedrehtem Kopf, aus Zivilisation der Antike: Porträt von König Philipp II. von Makedonien (382-336 v. Chr.), Vater von Alexander dem Großen. Gravur des 19. Jahrhunderts Ashoka, gestorben 232 v. Chr., auch bekannt als Ashoka der Große. Indischer Kaiser der Maurya-Dynastie. Illustration von Gordon Ross, amerikanischer Künstler und Illustrator (1873-1946), aus Living Biographies of Famous Rulers Hamilkar Barkas, aus Porträt von Quintus Sertorius, römischer General. Gravur. Private Sammlung Porträt des römischen Kaisers Marc Aurel (Caesar Marcus Aurelius Antoninus Augustus) (121-180) Porträt von Numa Pompilius, zweiter legendärer König von Rom Porträt von Flavius Claudius Julianus (331-363), genannt Julian der Abtrünnige, auch Julian der Philosoph oder Julian II. oder Julian der Kaiser. Gravur des 19. Jahrhunderts Titus Caesar (39-81 n. Chr.), 1596 Karolingische Dynastie: Porträt von Karl III. Le Gros (839-888) König der Franken - Karl III. der Dicke - Gravur aus Ethelred, 18. Jahrhundert Porträt von Ludwig XI. (1423-1483), König von Frankreich - Porträt von Ludwig XI. von Frankreich (1423-1483), König von Frankreich - Gravur aus Themistokles, aus Porträt von Leonidas I., König von Sparta (491 v. Chr. - 480 v. Chr.). Gravur. Private Sammlung.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Hamilkar Barkas (ca. 275-228 v. Chr.), Staatsmann und karthagischer General, Gründer der Barkiden-Dynastie und Vater von Hannibal Julius Caesar, aus Porträt von Hannibal oder Annibal Barca (ca. 247-183 v. Chr.), karthagischer General und Staatsmann Titus Vespasian schaut nach rechts, aus Dante Alighieri Galba Caesar, römischer Kaiser Porträt von Kaiser Antoninus Pius (86-181). Gravur des 19. Jahrhunderts. Mailänder Porträt von Servius Sulpicius Galba (3 v. Chr.-69 n. Chr.), römischer Kaiser. Gravur des 19. Jahrhunderts Tafel 4: Caius im Profil nach links blickend, aus Porträt von Merowech (ca. 448-458), erster König der Merowinger - Gravur aus Porträt von Ancus Marcius (Anco Marzio), dem vierten der sieben legendären Könige des antiken Roms. Er regierte von -641 bis -616. Gravur des 19. Jahrhunderts. Mailänder Richard I., König von England Caligula Caesar (12-41 n. Chr.), 1596 Porträt von Attila dem Hunnen (ca. 406-453) - Aus der Serie „Leaders of Men“ Julius Caesar (101-44 v. Chr.), römischer Staatsmann. Tafel 10: Vespasian mit leicht nach links gedrehtem Kopf, aus Zivilisation der Antike: Porträt von König Philipp II. von Makedonien (382-336 v. Chr.), Vater von Alexander dem Großen. Gravur des 19. Jahrhunderts Ashoka, gestorben 232 v. Chr., auch bekannt als Ashoka der Große. Indischer Kaiser der Maurya-Dynastie. Illustration von Gordon Ross, amerikanischer Künstler und Illustrator (1873-1946), aus Living Biographies of Famous Rulers Hamilkar Barkas, aus Porträt von Quintus Sertorius, römischer General. Gravur. Private Sammlung Porträt des römischen Kaisers Marc Aurel (Caesar Marcus Aurelius Antoninus Augustus) (121-180) Porträt von Numa Pompilius, zweiter legendärer König von Rom Porträt von Flavius Claudius Julianus (331-363), genannt Julian der Abtrünnige, auch Julian der Philosoph oder Julian II. oder Julian der Kaiser. Gravur des 19. Jahrhunderts Titus Caesar (39-81 n. Chr.), 1596 Karolingische Dynastie: Porträt von Karl III. Le Gros (839-888) König der Franken - Karl III. der Dicke - Gravur aus Ethelred, 18. Jahrhundert Porträt von Ludwig XI. (1423-1483), König von Frankreich - Porträt von Ludwig XI. von Frankreich (1423-1483), König von Frankreich - Gravur aus Themistokles, aus Porträt von Leonidas I., König von Sparta (491 v. Chr. - 480 v. Chr.). Gravur. Private Sammlung.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Artist Unknown

Stefan Zweig Knut der Große und seine Königin Emma von der Normandie Pedro de Alvarado (1485-1541). Spanischer Konquistador und Gouverneur von Guatemala. Schlacht von Ulatlanga MARIN DEL SOLAR, Mercedes (1804-1866). Schriftstellerin aus Chile. Gravur. Gräfin von Tirol Margarete Maultasch Architektur und Perspektivenarbeit - Sebastiano Serlio (1475-1554). Italienischer manieristischer Architekt, der Teil des italienischen Teams war, das den Palast von Fontainebleau baute. Tutte opere d QUIROGA, Vasco de (1470-1565). Erster Bischof von Michoacan, Mexiko und einer der Richter (oidores) in der zweiten Audiencia, die Neuspanien regierte. Lithographie. Caroline von Baden SCHLEGEL, August Wilhelm von (1767-1845). Deutscher Theoretiker der Romantik. Radierung GORRITI, Juana Manuela (1818-1892). Argentinische Schriftstellerin. Gravur. AMADOR DE LOS RIOS, Jose (1818-1878). Englischer Historiker und Semitist. DONON, Julio (19. Jahrhundert). Francisco de Quevedo. Lithographie Das ist der Gott der Faschisten. Bild aus der Serie „Galicia Martir“ (Märtyrer Galicien) von Alfonso Ro Thomas Bartholin (1616-1680). Dänischer Arzt, Mathematiker und Theologe. Er ist bekannt für seine Arbeit bei der Entdeckung des Lymphsystems beim Menschen und für seine Fortschritte in der Theorie der Kälteanästhesie, als erster beschrieb er Ernst Heinrich Graf von Wildenstein
Mehr Werke von Artist Unknown anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Artist Unknown

Stefan Zweig Knut der Große und seine Königin Emma von der Normandie Pedro de Alvarado (1485-1541). Spanischer Konquistador und Gouverneur von Guatemala. Schlacht von Ulatlanga MARIN DEL SOLAR, Mercedes (1804-1866). Schriftstellerin aus Chile. Gravur. Gräfin von Tirol Margarete Maultasch Architektur und Perspektivenarbeit - Sebastiano Serlio (1475-1554). Italienischer manieristischer Architekt, der Teil des italienischen Teams war, das den Palast von Fontainebleau baute. Tutte opere d QUIROGA, Vasco de (1470-1565). Erster Bischof von Michoacan, Mexiko und einer der Richter (oidores) in der zweiten Audiencia, die Neuspanien regierte. Lithographie. Caroline von Baden SCHLEGEL, August Wilhelm von (1767-1845). Deutscher Theoretiker der Romantik. Radierung GORRITI, Juana Manuela (1818-1892). Argentinische Schriftstellerin. Gravur. AMADOR DE LOS RIOS, Jose (1818-1878). Englischer Historiker und Semitist. DONON, Julio (19. Jahrhundert). Francisco de Quevedo. Lithographie Das ist der Gott der Faschisten. Bild aus der Serie „Galicia Martir“ (Märtyrer Galicien) von Alfonso Ro Thomas Bartholin (1616-1680). Dänischer Arzt, Mathematiker und Theologe. Er ist bekannt für seine Arbeit bei der Entdeckung des Lymphsystems beim Menschen und für seine Fortschritte in der Theorie der Kälteanästhesie, als erster beschrieb er Ernst Heinrich Graf von Wildenstein
Mehr Werke von Artist Unknown anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Dame von Shalott Die Sonnenbadenden, 1927 Blaues Pferd I Der Teppichhändler Türkisches Café Eines der Familienmitglieder Rosa: Bengale die Hymenes, aus Wald von Fontainebleau Hände des Puppenspielers, 1929 Eichbäumchen De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Mönch am Meer, 1808-1810 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Dame von Shalott Die Sonnenbadenden, 1927 Blaues Pferd I Der Teppichhändler Türkisches Café Eines der Familienmitglieder Rosa: Bengale die Hymenes, aus Wald von Fontainebleau Hände des Puppenspielers, 1929 Eichbäumchen De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Mönch am Meer, 1808-1810 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de