support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Herzog von Orleans verlässt den Palais-Royal und geht am 31. Juli 1830 zum Hôtel de Ville, 1832 (Detail) von Antoine Charles Horace Vernet

Der Herzog von Orleans verlässt den Palais-Royal und geht am 31. Juli 1830 zum Hôtel de Ville, 1832 (Detail)

(The Duke of Orleans Leaves the Palais-Royal and Goes to the Hotel de Ville on 31st July 1830, 1832 (detail of 141289))


Antoine Charles Horace Vernet

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1832  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 86687

Nicht klassifizierte Künstler

Der Herzog von Orleans verlässt den Palais-Royal und geht am 31. Juli 1830 zum Hôtel de Ville, 1832 (Detail) von Antoine Charles Horace Vernet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · zu pferd · zu pferd · reiter · reiten · königspalast · rathaus · aufstand · kampf · kämpfen · revolutionär · revolutionäre · aufstand · kopfsteinpflaster · kopfsteinpflaster · verlassen · royalist · mütze · zylinderhut · julimonarchie · herzog von orleans · militär · uniform · Château de Versailles, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Rückkehr von Elba Der König von Preußen spricht zu den Berlinern im Jahr 1848 Parade am Opernplatz, Berlin, (Detail), um 1817-1857 François Hanriot (1761-1794), französischer Revolutionär an der Tür des Konvents (9. Thermidor 1794) - Gravur in „Geschichte der Girondisten“ von Alphonse de Lamartine Napoleon Bonaparte Versuchtes Attentat auf Louis Philippe Der König von Preußen spricht zu den Berlinern, 1848, 1900 Tod von Józef Poniatowski in der Schlacht bei Leipzig, 1813 Napoleon Bonaparte (1769-1821) proklamiert die Cisalpinische Republik in Mailand am 9.07.1797 Napoleon I. inspiziert die Föderierten der Pariser Vororte in den Tuilerien, Illustration aus Unabhängigkeitskrieg Spaniens (1808-1814): Spanier flehen Napoleon um Gnade an. Madrid, Nationalbibliothek. Parade der Spahis der algerischen Kolonialarmee in den Straßen von Paris (Durchfahrt über den Place de la Bastille) Die Rückkehr von Vittorio Emmanuel I. nach Turin Louis Napoleon Bonaparte III (1808-73) zum Präsidenten der Republik gewählt, 20. Dezember 1848 Die Rückkehr von Ferdinand IV. nach Neapel Das Ende des Krimkrieges: Die Verkündung des Friedens am Charing Cross, April 1856 Besetzung von Paris durch die Deutschen nach dem Deutsch-Französischen Krieg, Februar 1871, ca. 1880 Napoleons Abschied von seinen Generälen in Fontainebleau, 1814, Illustration aus Fest im Lager von Boulogne: Napoleon I. Konsul. Gravur - in „Histoire de France“ von Henri Martin. 19. Jahrhundert Befreiungskriege Feierlichkeiten zu Ehren der russischen Marineoffiziere in Paris, Militärturnier Der Aufstieg und Fall der Romanows: Die Kriege mit dem Westen Napoleon verwundet beim Angriff auf Regensburg, Bayern 1809 Revolution von Juli 1830: Louis Philippe, Herzog von Orleans (der später König von Frankreich wurde) Oberst Alexandre Jacques Bernard Law Marquis de Lauriston wird 1801 vom Volk von London im Triumph transportiert - Alexandre Jacques Bernard Law de Lauriston (1768-1828) französischer General, Botschafter in London, seine Kutsche wird 1801 von den Londoner Joachim Murat betritt Florenz, 19. Januar 1801 Feldzug in Preußen und Polen (1806-1807): Napoleon I. auf dem Schlachtfeld von Eylau am 9. Februar 1807 (Detail). Gemälde von Antoine Jean Gros Napoleon I. dekoriert in Tilsit den Grenadier Lazareff mit dem Kreuz der Ehrenlegion, 9. Juli Die Alliierten betreten Paris, 31. März 1814, 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Rückkehr von Elba Der König von Preußen spricht zu den Berlinern im Jahr 1848 Parade am Opernplatz, Berlin, (Detail), um 1817-1857 François Hanriot (1761-1794), französischer Revolutionär an der Tür des Konvents (9. Thermidor 1794) - Gravur in „Geschichte der Girondisten“ von Alphonse de Lamartine Napoleon Bonaparte Versuchtes Attentat auf Louis Philippe Der König von Preußen spricht zu den Berlinern, 1848, 1900 Tod von Józef Poniatowski in der Schlacht bei Leipzig, 1813 Napoleon Bonaparte (1769-1821) proklamiert die Cisalpinische Republik in Mailand am 9.07.1797 Napoleon I. inspiziert die Föderierten der Pariser Vororte in den Tuilerien, Illustration aus Unabhängigkeitskrieg Spaniens (1808-1814): Spanier flehen Napoleon um Gnade an. Madrid, Nationalbibliothek. Parade der Spahis der algerischen Kolonialarmee in den Straßen von Paris (Durchfahrt über den Place de la Bastille) Die Rückkehr von Vittorio Emmanuel I. nach Turin Louis Napoleon Bonaparte III (1808-73) zum Präsidenten der Republik gewählt, 20. Dezember 1848 Die Rückkehr von Ferdinand IV. nach Neapel Das Ende des Krimkrieges: Die Verkündung des Friedens am Charing Cross, April 1856 Besetzung von Paris durch die Deutschen nach dem Deutsch-Französischen Krieg, Februar 1871, ca. 1880 Napoleons Abschied von seinen Generälen in Fontainebleau, 1814, Illustration aus Fest im Lager von Boulogne: Napoleon I. Konsul. Gravur - in „Histoire de France“ von Henri Martin. 19. Jahrhundert Befreiungskriege Feierlichkeiten zu Ehren der russischen Marineoffiziere in Paris, Militärturnier Der Aufstieg und Fall der Romanows: Die Kriege mit dem Westen Napoleon verwundet beim Angriff auf Regensburg, Bayern 1809 Revolution von Juli 1830: Louis Philippe, Herzog von Orleans (der später König von Frankreich wurde) Oberst Alexandre Jacques Bernard Law Marquis de Lauriston wird 1801 vom Volk von London im Triumph transportiert - Alexandre Jacques Bernard Law de Lauriston (1768-1828) französischer General, Botschafter in London, seine Kutsche wird 1801 von den Londoner Joachim Murat betritt Florenz, 19. Januar 1801 Feldzug in Preußen und Polen (1806-1807): Napoleon I. auf dem Schlachtfeld von Eylau am 9. Februar 1807 (Detail). Gemälde von Antoine Jean Gros Napoleon I. dekoriert in Tilsit den Grenadier Lazareff mit dem Kreuz der Ehrenlegion, 9. Juli Die Alliierten betreten Paris, 31. März 1814, 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antoine Charles Horace Vernet

Napoleon auf der Jagd im Wald von Compiègne, 1811 Schloss Benrath Die Schlacht von Rivoli, 25. und 26. Nivose, Jahr 5 (Januar 1797) graviert von Jean Duplessi-Bertaux (1747-1819) König Louis-Philippe (1773-1850) von Frankreich und seine Söhne verlassen das Schloss von Versailles zu Pferd, 1846 Begräbnisspiele zu Ehren von Patroklos, Detail von Achilles auf seinem Wagen, ca. 1790 Schlacht von Isly, Marokko, 1844 Die Schlacht von Austerlitz in Mähren, 2. Dezember 1805, graviert von Antonio Verico (geb. um 1775) Die Schlacht von Montebello und Casteggio, 20 Prairial, Jahr 8 (9. Juni 1800) Abfahrt zur Jagd von Herzog Louis Philippe II Joseph d Napoleon gibt Befehle vor der Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Ein Dandy in einem bootförmigen Hut, einer dunfarbenen Jacke und Reithosen, Platte 1 aus der Serie Die Schlacht von Roveredo, 18. Fructidor, Jahr 4 (September 1796), graviert von Jean Duplessi-Bertaux (1747-1819) Napoleon Bonaparte am Stadtrand von Madrid, 7. Dezember Begräbnisspiele zu Ehren von Patroklos, Detail der griechischen Helden, ca. 1790
Mehr Werke von Antoine Charles Horace Vernet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antoine Charles Horace Vernet

Napoleon auf der Jagd im Wald von Compiègne, 1811 Schloss Benrath Die Schlacht von Rivoli, 25. und 26. Nivose, Jahr 5 (Januar 1797) graviert von Jean Duplessi-Bertaux (1747-1819) König Louis-Philippe (1773-1850) von Frankreich und seine Söhne verlassen das Schloss von Versailles zu Pferd, 1846 Begräbnisspiele zu Ehren von Patroklos, Detail von Achilles auf seinem Wagen, ca. 1790 Schlacht von Isly, Marokko, 1844 Die Schlacht von Austerlitz in Mähren, 2. Dezember 1805, graviert von Antonio Verico (geb. um 1775) Die Schlacht von Montebello und Casteggio, 20 Prairial, Jahr 8 (9. Juni 1800) Abfahrt zur Jagd von Herzog Louis Philippe II Joseph d Napoleon gibt Befehle vor der Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Ein Dandy in einem bootförmigen Hut, einer dunfarbenen Jacke und Reithosen, Platte 1 aus der Serie Die Schlacht von Roveredo, 18. Fructidor, Jahr 4 (September 1796), graviert von Jean Duplessi-Bertaux (1747-1819) Napoleon Bonaparte am Stadtrand von Madrid, 7. Dezember Begräbnisspiele zu Ehren von Patroklos, Detail der griechischen Helden, ca. 1790
Mehr Werke von Antoine Charles Horace Vernet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Kind Jäger im Schnee Impression: Sonnenaufgang, 1872 Segelschiff im Nebel Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Abendmahl in Emmaus Hypnose Der rote Baum Flucht vor der Kritik Die Toteninsel, 1883 Der Wanderer über dem Nebelmeer Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Liegender Akt, 1917-18 Plakatwerbung für Das Segel reparieren, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Kind Jäger im Schnee Impression: Sonnenaufgang, 1872 Segelschiff im Nebel Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Abendmahl in Emmaus Hypnose Der rote Baum Flucht vor der Kritik Die Toteninsel, 1883 Der Wanderer über dem Nebelmeer Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Liegender Akt, 1917-18 Plakatwerbung für Das Segel reparieren, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de