support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Äther (Material): René Descartes (1596-1650) stellt fest, dass der Äther die Körper wie Wasser einen Schwamm durchdringt. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. von Anonymous Anonymous

Äther (Material): René Descartes (1596-1650) stellt fest, dass der Äther die Körper wie Wasser einen Schwamm durchdringt. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung.

(Ether (material): Rene Descartes (1596-1650) finds that the ether bathes the bodies like water a sponge. Anonymous illustration from 1925. Private collection.)


Anonymous Anonymous

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 918226

Nicht klassifizierte Künstler

Äther (Material): René Descartes (1596-1650) stellt fest, dass der Äther die Körper wie Wasser einen Schwamm durchdringt. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. von Anonymous Anonymous. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · gravur · physisch · physiker · wissen · abstieg · gelehrt · bianchetticor · rené (1596-1650) · energie · Energie · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Äther (Material): der Raum ist mit Äther gefüllt. Ein Hirte aus der Antike betrachtet den Himmel. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Cover von „La Baionnette“, satirisch in Farben Porträt von Theodore de Banville (1823-1891), französischer Dichter und einer der Führer der Parnassianischen Schule. Karikatur von Gill, Paris Zar Nikolaus II. und Tolstoi, 1902 Kalorimetrie: Eine Kalorie ist die Menge an Wärme, die benötigt wird, um die Temperatur von einem Kilogramm Wasser um ein Grad zu erhöhen. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Etikett einer Schachtel mit reizendem und auflösendem Wattebausch Le Thermogene, Kompresse zur Linderung von Husten, Erkältungen, Schmerzen und Rheuma - Formel: hydrophile Baumwolle, neue Koccine, Gelborange S, Capsicum-Extrakt. Pharmazeutisches Produkt, h Die ersten optischen Instrumente: Mikroskop zur Zeit von Christiaan Huygens. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung Werbung für Medikamente von Leonetto Cappiello, 1909 Erste Mikroskope: Huygens Elektrische Einheiten: Das Ampere zur Messung von Stromstärke oder Intensität. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Illustration des Märchens „Wahrhaftige Geschichte von Jeannot Serinet“. Holzgravur von Imagery Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Elektrische Werkzeuge: Querschnitt eines elektrischen Tarare. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Lord Kelvin (William Thomson) und die Vorstellung von Äther, verbunden mit einem Gelee - in „Energie, ihre Transformationen, ihre Anwendungen“ von Arnould, ed. Quillet, 20. Jahrhundert Gravitation: Porträt von Isaac Newton (1642-1727), der die Gesetze der Schwerkraft entdeckte. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Plakat zur Werbung für das Leon Gambetta (1838-1882), französischer Politiker. Cover in „L Schwerkraft: Schwerpunkt. Ein Mann trägt eine schwere Last auf dem Rücken. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Elektrische Phänomene: Eine Illustration von William Thomsons Theorie, Lord Kelvin (1824-1907), dass Äther wie Gelee ist. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Atmosphärische Elektrizität: Römische Legionäre entdecken, dass die Spitzen ihrer Spaten während eines Sturms zu leuchten scheinen. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Zustandsänderungen: Einfluss des Drucks. Franklins Siedepunkt, Benjamin Franklins Experiment (1706-1790), um zu beweisen, dass Wasser bei weniger als 100 Grad kochen kann. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Karikatur von Andre Michelin und Bibendum - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 01/07/1923 Illustration für das Buch von Daniel Defoe "Robinson Crusoe". Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Juni, aus einem Kalender für Henri Garnier & Co. Porträt von Theodore de Banville (1823-1891), französischer Dichter - Karikatur von Andre Gill in „Les Hommes d Phosphoreszenz: Phosphor. Ein Alchemist sucht in seinem Labor nach dem Stein der Weisen. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Illustration aus dem späten 19. Jahrhundert für das Märchen von Hans Christian Andersen (1805-1875) „Groß Klaus und Klein Klaus“. Private Sammlung Karikatur von Edouard Drumont, von der Titelseite von Der Fall des Ikarus. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Gasdruck: Die Gase sind schwer. Experiment mit der Blase von Aristoteles (384-322 v. Chr.) über die Schwerkraft der Luft. Er bläst eine Blase mit Luft auf und stellt fest, dass die aufgeblasene Blase mehr wiegt als eine leere Blase. Anonyme Illustration vo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Äther (Material): der Raum ist mit Äther gefüllt. Ein Hirte aus der Antike betrachtet den Himmel. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Cover von „La Baionnette“, satirisch in Farben Porträt von Theodore de Banville (1823-1891), französischer Dichter und einer der Führer der Parnassianischen Schule. Karikatur von Gill, Paris Zar Nikolaus II. und Tolstoi, 1902 Kalorimetrie: Eine Kalorie ist die Menge an Wärme, die benötigt wird, um die Temperatur von einem Kilogramm Wasser um ein Grad zu erhöhen. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Etikett einer Schachtel mit reizendem und auflösendem Wattebausch Le Thermogene, Kompresse zur Linderung von Husten, Erkältungen, Schmerzen und Rheuma - Formel: hydrophile Baumwolle, neue Koccine, Gelborange S, Capsicum-Extrakt. Pharmazeutisches Produkt, h Die ersten optischen Instrumente: Mikroskop zur Zeit von Christiaan Huygens. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung Werbung für Medikamente von Leonetto Cappiello, 1909 Erste Mikroskope: Huygens Elektrische Einheiten: Das Ampere zur Messung von Stromstärke oder Intensität. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Illustration des Märchens „Wahrhaftige Geschichte von Jeannot Serinet“. Holzgravur von Imagery Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Elektrische Werkzeuge: Querschnitt eines elektrischen Tarare. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Lord Kelvin (William Thomson) und die Vorstellung von Äther, verbunden mit einem Gelee - in „Energie, ihre Transformationen, ihre Anwendungen“ von Arnould, ed. Quillet, 20. Jahrhundert Gravitation: Porträt von Isaac Newton (1642-1727), der die Gesetze der Schwerkraft entdeckte. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Plakat zur Werbung für das Leon Gambetta (1838-1882), französischer Politiker. Cover in „L Schwerkraft: Schwerpunkt. Ein Mann trägt eine schwere Last auf dem Rücken. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Elektrische Phänomene: Eine Illustration von William Thomsons Theorie, Lord Kelvin (1824-1907), dass Äther wie Gelee ist. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Atmosphärische Elektrizität: Römische Legionäre entdecken, dass die Spitzen ihrer Spaten während eines Sturms zu leuchten scheinen. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Zustandsänderungen: Einfluss des Drucks. Franklins Siedepunkt, Benjamin Franklins Experiment (1706-1790), um zu beweisen, dass Wasser bei weniger als 100 Grad kochen kann. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Karikatur von Andre Michelin und Bibendum - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 01/07/1923 Illustration für das Buch von Daniel Defoe "Robinson Crusoe". Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Juni, aus einem Kalender für Henri Garnier & Co. Porträt von Theodore de Banville (1823-1891), französischer Dichter - Karikatur von Andre Gill in „Les Hommes d Phosphoreszenz: Phosphor. Ein Alchemist sucht in seinem Labor nach dem Stein der Weisen. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Illustration aus dem späten 19. Jahrhundert für das Märchen von Hans Christian Andersen (1805-1875) „Groß Klaus und Klein Klaus“. Private Sammlung Karikatur von Edouard Drumont, von der Titelseite von Der Fall des Ikarus. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Gasdruck: Die Gase sind schwer. Experiment mit der Blase von Aristoteles (384-322 v. Chr.) über die Schwerkraft der Luft. Er bläst eine Blase mit Luft auf und stellt fest, dass die aufgeblasene Blase mehr wiegt als eine leere Blase. Anonyme Illustration vo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anonymous Anonymous

Jeanne Proust geb. Weil (1849-1905) und ihre zwei Söhne Marcel und Robert (1873-1935), anonym. Silbergelatine-Fotografie, ca. 1891, Private Sammlung Darstellung der Jungfrau von Guadalupe, Schutzpatronin von Mexiko (Drucke) Das Heilige Grabtuch von Turin (oder Grabtuch oder Sacra Sindone), Leinentuch mit Spuren (vermutlich die von Christus) der Folter eines Körpers. Königliche Kapelle der Kathedrale Johannes der Täufer von Turin, Italien Porträt von Martin Heidegger (1889-1976), deutscher Philosoph Das Sabbatritual des Kusses auf die Gesäßbacken des Teufels - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Unglücke und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Sowjetisches revolutionäres Propagandaposter, das die Russen gegen die Generäle der Weißen Armee aufruft, die nach der bolschewistischen Revolution von 1917 Gegner der Kommunisten versammelten Der Chevalier Francois-Jean Lefebvre de La Barre auf dem Weg zum Schafott im Jahr 1766. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Benedetto Marcello (1686-1739) italienischer Komponist anonymes Gemälde des 18. Jahrhunderts. Venedig Porträt des Komponisten Alexander Scriabin (1872-1915) Paul V. (1605 - 1621). Anonymes Gemälde. Rom, Museum von Rom Heilige Adelaide oder Adelaide von Burgund (931-999) - Adelaide von Italien - auch genannt Adelaide von Burgund - in „Die Heiligen Frauen“. 1852. Porträt von Franz Joseph I. von Österreich Filmplakat "Frankenstein" Ein Boxangriff: Sieg des französischen Meisters Joseph Charlemont (1839-1918) gegen Jerry Discroll mit der Technik des „Savate“ in Le Petit Journal 1899 Produktionen rund um die Welt: Sauerkraut im Elsass. Chromolithographie von 1933 im „Joseph-Milliat Album“
Mehr Werke von Anonymous Anonymous anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anonymous Anonymous

Jeanne Proust geb. Weil (1849-1905) und ihre zwei Söhne Marcel und Robert (1873-1935), anonym. Silbergelatine-Fotografie, ca. 1891, Private Sammlung Darstellung der Jungfrau von Guadalupe, Schutzpatronin von Mexiko (Drucke) Das Heilige Grabtuch von Turin (oder Grabtuch oder Sacra Sindone), Leinentuch mit Spuren (vermutlich die von Christus) der Folter eines Körpers. Königliche Kapelle der Kathedrale Johannes der Täufer von Turin, Italien Porträt von Martin Heidegger (1889-1976), deutscher Philosoph Das Sabbatritual des Kusses auf die Gesäßbacken des Teufels - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Unglücke und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Sowjetisches revolutionäres Propagandaposter, das die Russen gegen die Generäle der Weißen Armee aufruft, die nach der bolschewistischen Revolution von 1917 Gegner der Kommunisten versammelten Der Chevalier Francois-Jean Lefebvre de La Barre auf dem Weg zum Schafott im Jahr 1766. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Benedetto Marcello (1686-1739) italienischer Komponist anonymes Gemälde des 18. Jahrhunderts. Venedig Porträt des Komponisten Alexander Scriabin (1872-1915) Paul V. (1605 - 1621). Anonymes Gemälde. Rom, Museum von Rom Heilige Adelaide oder Adelaide von Burgund (931-999) - Adelaide von Italien - auch genannt Adelaide von Burgund - in „Die Heiligen Frauen“. 1852. Porträt von Franz Joseph I. von Österreich Filmplakat "Frankenstein" Ein Boxangriff: Sieg des französischen Meisters Joseph Charlemont (1839-1918) gegen Jerry Discroll mit der Technik des „Savate“ in Le Petit Journal 1899 Produktionen rund um die Welt: Sauerkraut im Elsass. Chromolithographie von 1933 im „Joseph-Milliat Album“
Mehr Werke von Anonymous Anonymous anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Treibende Wolken Kindheitsfreunde Aquarell Nr. 326 Der Grammont Weizenfeld mit Zypressen Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Les Pins rouges, 1888 Christina Ansicht von Delft Mittagshitze Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Liegender Hund im Schnee Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Treibende Wolken Kindheitsfreunde Aquarell Nr. 326 Der Grammont Weizenfeld mit Zypressen Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Les Pins rouges, 1888 Christina Ansicht von Delft Mittagshitze Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Liegender Hund im Schnee Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de