support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Kunst des Schmiedens, sechseckige dekorative Reliefplatten aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1334-48) von Andrea Pisano

Die Kunst des Schmiedens, sechseckige dekorative Reliefplatten aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1334-48)

(The Art of Forging, hexagonal decorative relief panels from a series depicting the practitioners of the Arts and Sciences, possibly based on designs by Giotto (c.1334-48) (marble))


Andrea Pisano

€ 135.74
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 235598

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Die Kunst des Schmiedens, sechseckige dekorative Reliefplatten aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1334-48) von Andrea Pisano. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
trecento · amboss · schmiede · fälscher · tubalcain · le forgeron · schmied · schmied · Museo dell' Opera del Duomo, Florence, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.74
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Kunst der Architektur, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-1348 Die Kunst des Webens, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 St. Hieronymus, Tafel F der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Relief aus dem Mausoleum, das einen Steuereintreiber darstellt Der Gelehrte Priscian, lehrt zwei Schüler Nordtor (genannt Kreuztor, nach Norden), Außendetail: Evangelist Lukas. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti Nordtor (genannt Tor des Kreuzes, Norden), Außendetail: Heiliger Ambrosius. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti (1378-1455) Medallion des Evangelisten Markus, die Alte Sakristei Der Evangelist Lukas, Tafel C der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Der Evangelist Matthäus, der unter der Diktation des Engels schreibt, Relief aus Kalkstein von der Kanzel der Kathedrale von Chartres. Paris, Louvre Museum Relief eines studierenden Mönchs, aus dem Hotel de Lunaret, 8.-11. Jahrhundert St. Ambrosius, Tafel E der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Sonnenuhr mit der Figur eines Astronomen, 1493 St. Johannes der Evangelist, Tafel A der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Grammatik, sechseckige dekorative Fliese aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (c.1266-1337) c.1334-48 Nordtor (genannt Porte de la Croix, im Norden), Außendetail: Heiliger Hieronymus. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti (1378-1455) Schuhmacher bei der Arbeit, Relief von einem römischen Grabmal Nordtor (genannt Kreuztor, im Norden), Außendetail: Heiliger Markus. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti Die Kunst des Bauens, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Gottvater mit erhobener rechter Hand zum Segen Nordtor (genannt Kreuztor, im Norden), Außendetail: Heiliger Johannes Evangelist. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti Poesie, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 St. Gregor, Tafel G der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 St. Augustinus, Tafel H der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Merkur, Reliefkachel vom Campanile Gottvater mit erhobener rechter Hand zum Segen Nordtor (genannt Kreuztor, nach Norden), Außendetail: Heiliger Matthäus. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti Relief, das eine Blumen- und Gemüsehändlerin darstellt Die Trunkenheit Noahs, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 (Marmor)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Kunst der Architektur, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-1348 Die Kunst des Webens, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 St. Hieronymus, Tafel F der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Relief aus dem Mausoleum, das einen Steuereintreiber darstellt Der Gelehrte Priscian, lehrt zwei Schüler Nordtor (genannt Kreuztor, nach Norden), Außendetail: Evangelist Lukas. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti Nordtor (genannt Tor des Kreuzes, Norden), Außendetail: Heiliger Ambrosius. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti (1378-1455) Medallion des Evangelisten Markus, die Alte Sakristei Der Evangelist Lukas, Tafel C der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Der Evangelist Matthäus, der unter der Diktation des Engels schreibt, Relief aus Kalkstein von der Kanzel der Kathedrale von Chartres. Paris, Louvre Museum Relief eines studierenden Mönchs, aus dem Hotel de Lunaret, 8.-11. Jahrhundert St. Ambrosius, Tafel E der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Sonnenuhr mit der Figur eines Astronomen, 1493 St. Johannes der Evangelist, Tafel A der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Grammatik, sechseckige dekorative Fliese aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (c.1266-1337) c.1334-48 Nordtor (genannt Porte de la Croix, im Norden), Außendetail: Heiliger Hieronymus. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti (1378-1455) Schuhmacher bei der Arbeit, Relief von einem römischen Grabmal Nordtor (genannt Kreuztor, im Norden), Außendetail: Heiliger Markus. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti Die Kunst des Bauens, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Gottvater mit erhobener rechter Hand zum Segen Nordtor (genannt Kreuztor, im Norden), Außendetail: Heiliger Johannes Evangelist. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti Poesie, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 St. Gregor, Tafel G der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 St. Augustinus, Tafel H der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Merkur, Reliefkachel vom Campanile Gottvater mit erhobener rechter Hand zum Segen Nordtor (genannt Kreuztor, nach Norden), Außendetail: Heiliger Matthäus. Bronzeskulptur von Lorenzo Ghiberti Relief, das eine Blumen- und Gemüsehändlerin darstellt Die Trunkenheit Noahs, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 (Marmor)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea Pisano

Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Südportal des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Johannes der Täufer kündigt Christus an, achtes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die Kunst der Jagd, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 Gotische Kunst: Der Erzengel Michael hält eine Tafel mit Kreuzigung (Skulptur der Kanzel) Johannes der Täufer tauft im Jordan, von den Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Der Engel kündigt Zacharias an, erstes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Salome bringt das Haupt Johannes des Täufers zu ihrer Mutter Herodias, Frau von Herodes, achtzehntes Panel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die Geburt des Heiligen Johannes des Täufers, viertes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Klugheit, Tafel H der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die Kunst des Fliegens, Daedalus, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 Die Enthauptung von Johannes dem Täufer, sechstes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Geometrie oder Arithmetik, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Die Kunst des Schmiedens, sechseckige dekorative Reliefplatten aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1334-48) Die Kunst des Webens, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48
Mehr Werke von Andrea Pisano anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andrea Pisano

Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Südportal des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Johannes der Täufer kündigt Christus an, achtes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die Kunst der Jagd, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 Gotische Kunst: Der Erzengel Michael hält eine Tafel mit Kreuzigung (Skulptur der Kanzel) Johannes der Täufer tauft im Jordan, von den Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Der Engel kündigt Zacharias an, erstes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Salome bringt das Haupt Johannes des Täufers zu ihrer Mutter Herodias, Frau von Herodes, achtzehntes Panel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die Geburt des Heiligen Johannes des Täufers, viertes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Klugheit, Tafel H der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die Kunst des Fliegens, Daedalus, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 Die Enthauptung von Johannes dem Täufer, sechstes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Geometrie oder Arithmetik, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Die Kunst des Schmiedens, sechseckige dekorative Reliefplatten aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1334-48) Die Kunst des Webens, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48
Mehr Werke von Andrea Pisano anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grabstele, 156 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Jockey auf einem Pferd Die Geburt Christi, zweites Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Sarg des Pedi-Osiris, Ptolemäische Zeit (305-30 v. Chr.) Heveningham Hall, Suffolk: Bibliothek, 1778-80 Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Büste von Henri Rochefort (1830-1913) (Gips) Opfer für Herkules, um 1766 (Marmor) Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Astrolabium Halskette der aufgehenden Sonne, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt (fl.1760-1822) George Newman und Thomas Voigt, ca.1808 Kuan-Ware Pinselwascher, geformt mit acht Loben und einem gewellten Rand, Sung-Dynastie (960-1279) Münze aus der Ära von Aurelian Attische schwarzfigurige Tyrrhenische Amphora, 575-50 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grabstele, 156 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Jockey auf einem Pferd Die Geburt Christi, zweites Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Sarg des Pedi-Osiris, Ptolemäische Zeit (305-30 v. Chr.) Heveningham Hall, Suffolk: Bibliothek, 1778-80 Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Büste von Henri Rochefort (1830-1913) (Gips) Opfer für Herkules, um 1766 (Marmor) Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Astrolabium Halskette der aufgehenden Sonne, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt (fl.1760-1822) George Newman und Thomas Voigt, ca.1808 Kuan-Ware Pinselwascher, geformt mit acht Loben und einem gewellten Rand, Sung-Dynastie (960-1279) Münze aus der Ära von Aurelian Attische schwarzfigurige Tyrrhenische Amphora, 575-50 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Distelfink, 1654 Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Grenzen der Vernunft, 1927 Junger Hase Sonnenuntergang über dem See Der Briefbote im Rosenthal Der Kanonenschuss, ca. 1680 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Philosophie Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Mann und Frau, Umarmung Sonnenuntergang über Jalta Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Esszimmer am Garten, 1934-35
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Distelfink, 1654 Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Grenzen der Vernunft, 1927 Junger Hase Sonnenuntergang über dem See Der Briefbote im Rosenthal Der Kanonenschuss, ca. 1680 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Philosophie Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Mann und Frau, Umarmung Sonnenuntergang über Jalta Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Esszimmer am Garten, 1934-35
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de