support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Pfau, aus dem zentralen Panel eines Wandgemäldes aus dem Juweliergeschäft Fouquet in Paris, 1901 von Alphonse Mucha

Ein Pfau, aus dem zentralen Panel eines Wandgemäldes aus dem Juweliergeschäft Fouquet in Paris, 1901

(A peacock, from the central panel of a mural from the Fouquet jewellers in Paris, 1901 (bronze und wood))


Alphonse Mucha

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1901  ·  bronze and wood  ·  Bild ID: 98149

Jugendstil  ·  Fotografien alter Objekte

Ein Pfau, aus dem zentralen Panel eines Wandgemäldes aus dem Juweliergeschäft Fouquet in Paris, 1901 von Alphonse Mucha. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pfau · jugendstil · secessionist · vogel · innendekoration · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jugendstil: Innendekor des Juwelierladens von Georges Fouquet in Paris Jugendstil: Ansicht einer Wohnung „Moderner Stil“ mit Buntglas von Alphonse Mucha (1860-1939), Musée des Arts Décoratifs Paris Libellule-Schrank, ca. 1900 Entwurf für eine Wanddekoration mit Pfau, Kranichen und Sonnenblumen für das Restaurant..., 1896-98 Grabdenkmal von Piero und Giovanni de Medici, Söhne von Cosimo de Medici dem Älteren Unbekanntes Bild Doppeltür, entworfen von Jacques Gruber (1870-1936), Emile Andre (1880-1941) und Eugene Vallin (1856-1922) für Vaxelaire et Cie Das Restaurant im Murray Grab von Piero und Giovanni de Detail aus Wanddekoration des Dante-Studiums Deckendetail Louis XIV-Stil Pendeluhr, zugeschrieben Andre-Charles Boulle Vergoldete Vögel und Schmetterlinge, Detail des Ninomaru-Palastes, Nijo-Schloss, Kyoto Pfauenfächer, ca. 1905 Pfauenmosaik aus der Eingangshalle des Henry O. Havemeyer Hauses, New York Marketerie-Detail von einem Buffet Rokoko-Stil Holzleinen-Schrank mit polychromen Einlagen und Sockel, Kolonialzeit Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc Detail eines C-Scroll-Sockels aus Parkett mit einem Satyrmaske, von einer Louis XIV ormolu-montierten kleinen Armoire Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc Marketerie-Box, englisch, ca. 1670 (Detail) Esszimmer, Casa Vicens, Barcelona, von Architekt Antoni Gaudi, Spanien Architekturmodell Tiere: Pfau 3 Napoleon III Tisch, entworfen von Jean Brandely, Marketerie von E. Varlot, Paris, ca. 1850-75 Der Büffel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Jugendstil: Innendekor des Juwelierladens von Georges Fouquet in Paris Jugendstil: Ansicht einer Wohnung „Moderner Stil“ mit Buntglas von Alphonse Mucha (1860-1939), Musée des Arts Décoratifs Paris Libellule-Schrank, ca. 1900 Entwurf für eine Wanddekoration mit Pfau, Kranichen und Sonnenblumen für das Restaurant..., 1896-98 Grabdenkmal von Piero und Giovanni de Medici, Söhne von Cosimo de Medici dem Älteren Unbekanntes Bild Doppeltür, entworfen von Jacques Gruber (1870-1936), Emile Andre (1880-1941) und Eugene Vallin (1856-1922) für Vaxelaire et Cie Das Restaurant im Murray Grab von Piero und Giovanni de Detail aus Wanddekoration des Dante-Studiums Deckendetail Louis XIV-Stil Pendeluhr, zugeschrieben Andre-Charles Boulle Vergoldete Vögel und Schmetterlinge, Detail des Ninomaru-Palastes, Nijo-Schloss, Kyoto Pfauenfächer, ca. 1905 Pfauenmosaik aus der Eingangshalle des Henry O. Havemeyer Hauses, New York Marketerie-Detail von einem Buffet Rokoko-Stil Holzleinen-Schrank mit polychromen Einlagen und Sockel, Kolonialzeit Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc Detail eines C-Scroll-Sockels aus Parkett mit einem Satyrmaske, von einer Louis XIV ormolu-montierten kleinen Armoire Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc Marketerie-Box, englisch, ca. 1670 (Detail) Esszimmer, Casa Vicens, Barcelona, von Architekt Antoni Gaudi, Spanien Architekturmodell Tiere: Pfau 3 Napoleon III Tisch, entworfen von Jean Brandely, Marketerie von E. Varlot, Paris, ca. 1850-75 Der Büffel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alphonse Mucha

Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Mondschein Frühling aus der Serie Les Saisons, 1900 Plakatwerbung für "Moet & Chandon Dry Imperial" Champagner, 1899 Plakat für Moet & Chandon - Champagne White Star, 1899 Abenddämmerung Reverie du Soir Die Jahreszeiten: Winter, 1896 Sarah Bernhardt als Medee im Renaissance-Theater, 1898 Mondschein Sommer
Mehr Werke von Alphonse Mucha anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alphonse Mucha

Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Mondschein Frühling aus der Serie Les Saisons, 1900 Plakatwerbung für "Moet & Chandon Dry Imperial" Champagner, 1899 Plakat für Moet & Chandon - Champagne White Star, 1899 Abenddämmerung Reverie du Soir Die Jahreszeiten: Winter, 1896 Sarah Bernhardt als Medee im Renaissance-Theater, 1898 Mondschein Sommer
Mehr Werke von Alphonse Mucha anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele von Vat Phrah Theat Tikal Modell Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Mikroskop (Holz & Messing) Siegelring, spätes Minoisch, ca. 1500 v. Chr. (Gold) Madonna und Kind Yaxchilan, Stela 18, Späte Klassik 600-900 n. Chr. Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Nr. 3850 Porträt von Sir Henry Slingsby (ca. 1560-1634) 1595 Großer Wappenteller mit den Waffen des Königs von Frankreich, ca. 1730 Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Totenmaske der Roten Königin von Palenque, Spätklassik Probe (Vorderseite) für einen Rubel von Konstantin Pawlowitsch (1779-1831), 1825 Mann steht auf einer Schildkröte,
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele von Vat Phrah Theat Tikal Modell Große Urne, Westchina, Neolithikum, um 3000 v. Chr. Mikroskop (Holz & Messing) Siegelring, spätes Minoisch, ca. 1500 v. Chr. (Gold) Madonna und Kind Yaxchilan, Stela 18, Späte Klassik 600-900 n. Chr. Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Nr. 3850 Porträt von Sir Henry Slingsby (ca. 1560-1634) 1595 Großer Wappenteller mit den Waffen des Königs von Frankreich, ca. 1730 Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Totenmaske der Roten Königin von Palenque, Spätklassik Probe (Vorderseite) für einen Rubel von Konstantin Pawlowitsch (1779-1831), 1825 Mann steht auf einer Schildkröte,
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Hylas und die Nymphen Tanz im Le Moulin de la Galette Agnus Dei, ca. 1635-40 Nach dem Bad, 1890 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Porträt einer Dame Der Träumer Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Sheerness vom Nore aus gesehen Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Die weiße Katze Die Umarmung, 1917
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Hylas und die Nymphen Tanz im Le Moulin de la Galette Agnus Dei, ca. 1635-40 Nach dem Bad, 1890 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Porträt einer Dame Der Träumer Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Sheerness vom Nore aus gesehen Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Die weiße Katze Die Umarmung, 1917
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de