support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zoologische Tafel; Kopffüßer-Mollusken, Schwimmer von einem großen Oktopus ergriffen und musquée eledone (Zoologische Platte: Schwimmer von einem Oktopus ergriffen) Gravur aus

Zoologische Tafel; Kopffüßer-Mollusken, Schwimmer von einem großen Oktopus ergriffen und musquée eledone (Zoologische Platte: Schwimmer von einem Oktopus ergriffen) Gravur aus 'L'homme et la nature' von Rengade

(Zoological board; cephalopod mollusk, bather seized by a large octopus and musquee eledone (Zoological plate: swimmer seized by an octopus) Engraving from “” L'homme et la nature”” by Rengade)


Alphonse Demarle

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1464124

Nicht klassifizierte Künstler

Zoologische Tafel; Kopffüßer-Mollusken, Schwimmer von einem großen Oktopus ergriffen und musquée eledone (Zoologische Platte: Schwimmer von einem Oktopus ergriffen) Gravur aus 'L'homme et la nature' von Rengade von Alphonse Demarle. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · frühes xix. jahrhundert · spätes neunzehntes jahrhundert · farbe · farbe · farbig · farben · farben · farbig · gravur · stecher · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer Der Oktopus greift den Nautilus an, Illustration aus Frau in einem Tauchanzug wird von einem Wal verschluckt, Parodie auf Jules Verne, „Sehr außergewöhnliche Reisen des Saturnin Farandoul in 5 oder 6 Teilen der Welt und in allen Ländern, bekannt oder unbekannt von M. Jules Verne“ von Robida, Paris Eine Frau und ein Junge auf einem von Haien gezogenen Wagen - in "Reise zum Meeresgrund" von H. de la Blanchère. Paris, ed. Jouvet et Cie, sd. 1880. (doppelt 02946) Jules Vernes Roman „Les histoires de Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel Sammlung/Extraordiaires, Illustration von George Roux. „Maritime Szene: Matrose von Hai im Pazifischen Ozean angegriffen“ Fang eines gigantischen Tintenfischs durch die französische Korvette l Gulliver trägt die feindliche Flotte der Blefuscudianer davon (Gravur) Illustration für Gullivers Reisen von Jonathan Swift Er war sehr mutig und stark und kämpfte mit dem großen Oktopus, aus The Great Sea Horse, veröffentlicht 1909 Er war sehr mutig und stark, ... und kämpfte mit dem großen Oktopus aus Das große Seepferdchen, 1909 Die Fischer kämpfen mit dem Riesenkalmar, 1881 Illustration für Gullivers Reisen von Jonathan Swift Theophile Malo Corret de La Tour (oder Latour) d Kampf mit einem Oktopus (Gravur) Ein 18-Fuß-Riesentintenfisch (oder Kalmar), gesehen im Ozean vierzig Meilen von Teneriffa (Spanien) entfernt, von der Besatzung der Alecton, einem Dampfschiff unter dem Kommando des Erzählers. Gravur zur Illustration der Reise nach Französisch-Guayana 1862 Riesiger Tintenfisch, gefangen vom französischen Dampfer Alecton vor Teneriffa Der erste Riesenkalmar, der 1861 von der französischen Korvette Alecton gefangen wurde. Als die Besatzung ihn an Bord hievte, brach er in zwei Teile und verschwand im Meer. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert. Breton Taucher von einem Oktopus angegriffen Das Sinken von Lemuel Gulliver. Illustration für „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift (1667-1745). Epinal Imaging Ende des 19. Jahrhunderts. Illustration von Albert Robida in „Geschichte und Abenteuer des Baron von Münchhausen“, H. Laurens Ed., Ende des 19. Jahrhunderts. Ein riesiger Oktopus überwältigt fast den amerikanischen Taucher Martin Lund - Ein riesiger Oktopus greift den amerikanischen Taucher Martin Lund an - Kampf eines Tauchers gegen einen Oktopus - „The Petit Journal“ Der Kraken, wie er vom Auge der Fantasie gesehen wird, Illustration aus John Gibsons Seeschlange voraus! Taucher von einem Oktopus angegriffen. Gravur in „Le Petit Journal“, am 16.06.1912. Private Sammlung. Major Monys gefährliche Situation Illustration für den Roman Daedalus, der mit seinem Sohn Ikarus aus Kreta flieht, sieht ihn zu seinem Tod stürzen, 1493 Perseus kämpft gegen die Gorgone Wie die weiße Taube entkam
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer Der Oktopus greift den Nautilus an, Illustration aus Frau in einem Tauchanzug wird von einem Wal verschluckt, Parodie auf Jules Verne, „Sehr außergewöhnliche Reisen des Saturnin Farandoul in 5 oder 6 Teilen der Welt und in allen Ländern, bekannt oder unbekannt von M. Jules Verne“ von Robida, Paris Eine Frau und ein Junge auf einem von Haien gezogenen Wagen - in "Reise zum Meeresgrund" von H. de la Blanchère. Paris, ed. Jouvet et Cie, sd. 1880. (doppelt 02946) Jules Vernes Roman „Les histoires de Jean-Marie Cabidoulin“ (1901), Hetzel Sammlung/Extraordiaires, Illustration von George Roux. „Maritime Szene: Matrose von Hai im Pazifischen Ozean angegriffen“ Fang eines gigantischen Tintenfischs durch die französische Korvette l Gulliver trägt die feindliche Flotte der Blefuscudianer davon (Gravur) Illustration für Gullivers Reisen von Jonathan Swift Er war sehr mutig und stark und kämpfte mit dem großen Oktopus, aus The Great Sea Horse, veröffentlicht 1909 Er war sehr mutig und stark, ... und kämpfte mit dem großen Oktopus aus Das große Seepferdchen, 1909 Die Fischer kämpfen mit dem Riesenkalmar, 1881 Illustration für Gullivers Reisen von Jonathan Swift Theophile Malo Corret de La Tour (oder Latour) d Kampf mit einem Oktopus (Gravur) Ein 18-Fuß-Riesentintenfisch (oder Kalmar), gesehen im Ozean vierzig Meilen von Teneriffa (Spanien) entfernt, von der Besatzung der Alecton, einem Dampfschiff unter dem Kommando des Erzählers. Gravur zur Illustration der Reise nach Französisch-Guayana 1862 Riesiger Tintenfisch, gefangen vom französischen Dampfer Alecton vor Teneriffa Der erste Riesenkalmar, der 1861 von der französischen Korvette Alecton gefangen wurde. Als die Besatzung ihn an Bord hievte, brach er in zwei Teile und verschwand im Meer. Gravur aus dem späten 19. Jahrhundert. Breton Taucher von einem Oktopus angegriffen Das Sinken von Lemuel Gulliver. Illustration für „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift (1667-1745). Epinal Imaging Ende des 19. Jahrhunderts. Illustration von Albert Robida in „Geschichte und Abenteuer des Baron von Münchhausen“, H. Laurens Ed., Ende des 19. Jahrhunderts. Ein riesiger Oktopus überwältigt fast den amerikanischen Taucher Martin Lund - Ein riesiger Oktopus greift den amerikanischen Taucher Martin Lund an - Kampf eines Tauchers gegen einen Oktopus - „The Petit Journal“ Der Kraken, wie er vom Auge der Fantasie gesehen wird, Illustration aus John Gibsons Seeschlange voraus! Taucher von einem Oktopus angegriffen. Gravur in „Le Petit Journal“, am 16.06.1912. Private Sammlung. Major Monys gefährliche Situation Illustration für den Roman Daedalus, der mit seinem Sohn Ikarus aus Kreta flieht, sieht ihn zu seinem Tod stürzen, 1493 Perseus kämpft gegen die Gorgone Wie die weiße Taube entkam
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alphonse Demarle

Verglichene Embryonen von 4 Wirbeltieren (5 Lebewesen): Von links nach rechts: Schwein, Huhn, Kaninchen, Mensch. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Zoologische Tafel; Gastropoden-Mollusken (Schnecken, Cyclostoma, Planorb, Limnea). Gravur aus „L Alltagsleben in der Urgeschichte: Szene landwirtschaftlicher Arbeit im Eisenzeitalter Prähistorie, Neolithikum: Begräbniszeremonie. Gravur aus Zoologische Tafel: Insekten Myriapoden (Tausendfüßler oder Hundertfüßler) (Zoologische Platte: Myriapoda) Gravur aus Urgeschichte - Eozän-Periode: Von rechts nach links: Paloeotherium, Anoplotherium, Xiphodonten und die Vögel Tantalus. Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Vorgeschichte-Mammutjagd. Eiszeit: Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Lias-Periode (Unterjura): Plesiosaurier und Ichthyosaurier, natürliche Schöpfung und Lebewesen (Zeichnung von A. Demarle. 1885) Prähistorie-Amöben, Bakterien, Moneren (Wachstum): Rudimentär organisierte Wesen. Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Urgeschichte - Jura-Periode: Der Teleosaurier und der Hyleosaurier. Der Pterodaktylus oben. Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Zoologische Tafel; Krustentier-Dekapoden, Krabben. Gravur aus „L Zoologische Tafel; Seesterne (Asterien, Ophiocoma, Comatum und Pentacrine). Gravur aus „L Die Devonische Zeit (Prähistorie) Lebewesen: Der Kampf um das Dasein der Lebewesen. Natürliche Schöpfung. Zeichnung A. Demarle. 1885 Prähistorie-Miozän: Von rechts nach links: der Dinotherium und der Mastodon. Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Zoologische Platte; Arachniden, Afrikanische Skorpione, europäischer Skorpion, Telyphon) (Zoologische Platte: Arachnid, Skorpion) Gravur aus
Mehr Werke von Alphonse Demarle anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alphonse Demarle

Verglichene Embryonen von 4 Wirbeltieren (5 Lebewesen): Von links nach rechts: Schwein, Huhn, Kaninchen, Mensch. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Zoologische Tafel; Gastropoden-Mollusken (Schnecken, Cyclostoma, Planorb, Limnea). Gravur aus „L Alltagsleben in der Urgeschichte: Szene landwirtschaftlicher Arbeit im Eisenzeitalter Prähistorie, Neolithikum: Begräbniszeremonie. Gravur aus Zoologische Tafel: Insekten Myriapoden (Tausendfüßler oder Hundertfüßler) (Zoologische Platte: Myriapoda) Gravur aus Urgeschichte - Eozän-Periode: Von rechts nach links: Paloeotherium, Anoplotherium, Xiphodonten und die Vögel Tantalus. Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Vorgeschichte-Mammutjagd. Eiszeit: Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Lias-Periode (Unterjura): Plesiosaurier und Ichthyosaurier, natürliche Schöpfung und Lebewesen (Zeichnung von A. Demarle. 1885) Prähistorie-Amöben, Bakterien, Moneren (Wachstum): Rudimentär organisierte Wesen. Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Urgeschichte - Jura-Periode: Der Teleosaurier und der Hyleosaurier. Der Pterodaktylus oben. Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Zoologische Tafel; Krustentier-Dekapoden, Krabben. Gravur aus „L Zoologische Tafel; Seesterne (Asterien, Ophiocoma, Comatum und Pentacrine). Gravur aus „L Die Devonische Zeit (Prähistorie) Lebewesen: Der Kampf um das Dasein der Lebewesen. Natürliche Schöpfung. Zeichnung A. Demarle. 1885 Prähistorie-Miozän: Von rechts nach links: der Dinotherium und der Mastodon. Natürliche Schöpfung und Lebewesen. Zeichnung von A. Demarle. 1885 Zoologische Platte; Arachniden, Afrikanische Skorpione, europäischer Skorpion, Telyphon) (Zoologische Platte: Arachnid, Skorpion) Gravur aus
Mehr Werke von Alphonse Demarle anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Pferdebad Die Seele der Rose, 1908 Rapallo, Blick auf Portofino Nach dem Ball An Bord eines Segelschiffs Die Milchmagd Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Jungen beim Baden, 1912 Gefallener Engel, 1847 Gelb Rot Blau Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Vier Füchse Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Pferdebad Die Seele der Rose, 1908 Rapallo, Blick auf Portofino Nach dem Ball An Bord eines Segelschiffs Die Milchmagd Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Jungen beim Baden, 1912 Gefallener Engel, 1847 Gelb Rot Blau Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Vier Füchse Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de