support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Orang-Utan, sehr stark und sehr geschickt, ist ein gefährlicher Gegner von . .

Der Orang-Utan, sehr stark und sehr geschickt, ist ein gefährlicher Gegner

(The oran-utang, very strong and very adroit, is a dangerous opponent to meet)


. .

€ 125.7
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  etching  ·  Bild ID: 1175225

Nicht klassifizierte Künstler

Der Orang-Utan, sehr stark und sehr geschickt, ist ein gefährlicher Gegner von . .. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx. jahrhundert · xx. jahrhundert · 20. jahrhundert · 20 20. xx xx. 20. jahrhundert · 20 20. xx xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx xx. 1909 · asien · asiatische · asiaten · gefahr · gefährlich · risiko · schule · bildung · bildung · bildung · wald · wälder · wald · schulbedarf · frankreich · französisch · frankreich französisch · europäische union · europa · europäisch · europa · gravur · graveur · mann · männer · männlich · mannschaft · eingeborener · kultur · zivilisation · indonesien · indonesier · südostasien · unterricht · macht · stärke · beherrschung · wild · affe · affen · affe · zoologie · naturgeschichte · wissenschaft · malaysia · malaysisch · Orang-Utang · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration des Romans Robinson Crusoe von Daniel Defoe durch Grandville - Ausgabe Garnier 1869, S. 193. Robinson schießt mit einem Gewehr vor dem erschrockenen Freitag. Mein erster Gorilla Der Gorilla Illustration aus der Ausgabe von 1862 von „Le Tour du monde“, die einen Kampf zwischen einem Dayak und einem Orang-Utan auf der Insel Borneo darstellt. Gravur Gorilla schießen (Gravur) Junger Soko-Affe in Afrika. Gravur von Emile Bayard (1837-1891) zur Illustration der letzten Geschichten des Entdeckers David Livingstone Orang-Utan und Mias Indischer Krieger von Peru (Inka) - Gravur Der Orang-Utan in der Enge Robinson Crusoe sieht und rettet seinen Mann Freitag zum ersten Mal aus Schlangenjäger in Australien. Gravur 1868 Australisches Duell Das Ende von Livingstone, Newnes Pictorial Knowledge, veröffentlicht von Newnes, ca. 1950er Jahre Die flüchtigen Aborigines, Gravur nach einer Zeichnung von D. Maillart, zur Illustration der Geschichte sechs Monate in Australien, von Désiré Charnay, einer Mission des Ministeriums für öffentliche Bildung, 1878, veröffentlicht in der Tour du monde, unter Drei Indianer tauchen aus dem Wald auf (Stich) Alter und junger Orang-Utan In den Kautschukfeldern (Hevea) im Dschungel von Guyana Crusoe und Freitag beim Schießen Kapitän Speke jagt Büffel - in "Tour du Monde" Henry Morton Stanley 1841-1904, walisischer Journalist und Entdecker, 19. Jahrhundert Fischer Crusoe und Freitag beim Holzfällen, um 1870 Der Angriff des Nashorns, das die Jäger umwirft und fängt, während der Suche nach dem Autor und seinen Führern. Gravur zur Illustration der Erforschung der abessinischen Nebenflüsse des Nils, von Sir Samuel W.Baker, 1861-62, veröffentlicht in "Le tour du m Einheimische rebellieren entlang des Gombe-Flusses, Tansania, Kupferstich aus Wie ich Livingstone fand: Reisen, Abenteuer und Entdeckungen in Zentralafrika, von Henry Morton Stanley, Sampson Low, Marston, Low und Searle Ausgabe, London Amazone-Bogenschützen im Kampf (Gravur) Ein Waddy-Kampf, aus Die Sammlung von Sandi, einem Baum, dessen milchiger Saft sowohl sehr nahrhaft ist als auch als Kalfaterung für Kanus in Venezuela und Peru dient. Zeichnung von Riou zur Illustration der Reise vom Pazifik zum Atlantik Apatou, Führer und Reisebegleiter, bittet den Entdeckerautor, seine Initialen in die Rinde eines Baumes zu gravieren. Gravur von Riou, um die Geschichte von Cayenne aux Andes von Jules Crevaux, Arzt der französischen Marine, in 1878-1879 zu illustrieren, v Livingstone wird von einem Löwen angegriffen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration des Romans Robinson Crusoe von Daniel Defoe durch Grandville - Ausgabe Garnier 1869, S. 193. Robinson schießt mit einem Gewehr vor dem erschrockenen Freitag. Mein erster Gorilla Der Gorilla Illustration aus der Ausgabe von 1862 von „Le Tour du monde“, die einen Kampf zwischen einem Dayak und einem Orang-Utan auf der Insel Borneo darstellt. Gravur Gorilla schießen (Gravur) Junger Soko-Affe in Afrika. Gravur von Emile Bayard (1837-1891) zur Illustration der letzten Geschichten des Entdeckers David Livingstone Orang-Utan und Mias Indischer Krieger von Peru (Inka) - Gravur Der Orang-Utan in der Enge Robinson Crusoe sieht und rettet seinen Mann Freitag zum ersten Mal aus Schlangenjäger in Australien. Gravur 1868 Australisches Duell Das Ende von Livingstone, Newnes Pictorial Knowledge, veröffentlicht von Newnes, ca. 1950er Jahre Die flüchtigen Aborigines, Gravur nach einer Zeichnung von D. Maillart, zur Illustration der Geschichte sechs Monate in Australien, von Désiré Charnay, einer Mission des Ministeriums für öffentliche Bildung, 1878, veröffentlicht in der Tour du monde, unter Drei Indianer tauchen aus dem Wald auf (Stich) Alter und junger Orang-Utan In den Kautschukfeldern (Hevea) im Dschungel von Guyana Crusoe und Freitag beim Schießen Kapitän Speke jagt Büffel - in "Tour du Monde" Henry Morton Stanley 1841-1904, walisischer Journalist und Entdecker, 19. Jahrhundert Fischer Crusoe und Freitag beim Holzfällen, um 1870 Der Angriff des Nashorns, das die Jäger umwirft und fängt, während der Suche nach dem Autor und seinen Führern. Gravur zur Illustration der Erforschung der abessinischen Nebenflüsse des Nils, von Sir Samuel W.Baker, 1861-62, veröffentlicht in "Le tour du m Einheimische rebellieren entlang des Gombe-Flusses, Tansania, Kupferstich aus Wie ich Livingstone fand: Reisen, Abenteuer und Entdeckungen in Zentralafrika, von Henry Morton Stanley, Sampson Low, Marston, Low und Searle Ausgabe, London Amazone-Bogenschützen im Kampf (Gravur) Ein Waddy-Kampf, aus Die Sammlung von Sandi, einem Baum, dessen milchiger Saft sowohl sehr nahrhaft ist als auch als Kalfaterung für Kanus in Venezuela und Peru dient. Zeichnung von Riou zur Illustration der Reise vom Pazifik zum Atlantik Apatou, Führer und Reisebegleiter, bittet den Entdeckerautor, seine Initialen in die Rinde eines Baumes zu gravieren. Gravur von Riou, um die Geschichte von Cayenne aux Andes von Jules Crevaux, Arzt der französischen Marine, in 1878-1879 zu illustrieren, v Livingstone wird von einem Löwen angegriffen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Dr. Jekyll und Mr. Hyde, ca. 1890 Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh.
Mehr Werke von . . anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Dr. Jekyll und Mr. Hyde, ca. 1890 Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh.
Mehr Werke von . . anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Saturn verschlingt seinen Sohn Kubistische Lilien Nach Sonnenuntergang Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der Kuss Kohlenträger bei Mondlicht Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Seestück bei Mondschein auf dem Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Saturn verschlingt seinen Sohn Kubistische Lilien Nach Sonnenuntergang Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der Kuss Kohlenträger bei Mondlicht Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Seestück bei Mondschein auf dem Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de