support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Walter Dendy Sadler in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Walter Dendy Sadler in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Walter Dendy Sadler
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Walter Dendy Sadler

Der britische Spitzweg, ein später Hogarth? Ja und Nein. Alle drei waren erfolgreiche Maler, Franz Carl Spitzweg (1808–1885) allerdings erst posthum, nach dem Zweiten Weltkrieg. Alle drei stellen "die Gesellschaft und ihre Sitten" dar, und dies mit Humor. Der ist aber bei William Hogarth (1697–1764), der als Begründer der Karikatur gilt, gallen-bitter. Seine Stiche stellen ironisch und bissig die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts bloß. Dagegen sind die Bilder von Walter Dendy Sadler (1854–1923) – wie die von Spitzweg – eher humorvoll und schrullig. Missstände werden nicht hämisch bloßgestellt, sondern Merkwürdigkeiten oder Schrullen fast schon liebevoll geschildert. Bei Walter Dendy Sadler kommt hinzu, dass er – anders als Hogarth und Spitzweg – gar nicht die zeitgenössische Gesellschaft zum Thema hat. Aus heutiger Sicht wirken seine Bilder natürlich altmodisch – aber das war tatsächlich schon zu seinen Lebzeiten so. Denn seine Bilder "spielen" Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts, in der präviktorianischen Epoche, als die Industrielle Revolution noch nicht alle Lebensbereiche erfasst hatte, als die Zeit noch nicht so schnell und das Leben noch nicht so hart erschien. Er umging "schwierige" Themen, alles, was ernstlich anecken konnte, also: Politik oder Sport, und malte für sein Publikum "die gute, alte Zeit", die Sehnsüchte des Bürgertums, oft mit einem Augenzwinkern. Damit war er nicht allein – es gab eine ganze Reihe sogenannter Genremaler, die zum Beispiel in ländlichen Idyllen, Wirtshaus- oder Alltagsszenen Erwartungen, Bedürfnisse und Vorurteile ihrer oft aufstrebenden bürgerlichen Klientel bedienten. Viele davon kamen aus der Düsseldorfer Malerschule, die im 19. Jahrhundert für ihre Genremalerei international bekannt war. Sie prägte auch Walter Dendy Sadler, der in den 1870er Jahren mehrere Studienjahre in Düsseldorf verbrachte.

Sadler war bereits zu Lebzeiten äußerst erfolgreich; er stellte in der britischen Kunstinstitution schlechthin, der Royal Academy, aus; in den USA gab es Anfang des 20. Jahrhunderts kaum ein Zuhause ohne einen Abdruck seiner Bilder. Seine Werke erzielten in Europa und Amerika hohe Preise, noch im Jahr 2000 bei einer Sotheby's Auktion knapp 200.000 US-Dollar. Vielleicht sind es sogar die Bilder von Sadler, die uns die Bilder des typisch schrulligen Engländers geliefert haben. Denn einige von ihnen könnten auch Momentaufnahmen im Leben von James und Miss Sophie aus "Dinner for One" oder des puritanischen Pärchens in Monty Pythons "Sinn des Lebens" sein. Tatsächlich baute Sadler für seine "Sketche" regelrechte Bühnenszenen auf und engagierte seine Dorfnachbarn (er zog 1897 in das winzige Nest Hemingford Grey) als Modelle, die er opulent im Stil der vergangenen Zeiten ausstaffierte. Dorfpersonal und Requisiten wurden oft für mehrere Bilder verwertet, so dass ein Schmunzeln des Betrachters auch aus dem Wiedererkennen skurriler Grüppchen in verschiedenen Gemälden herrührt. Und er liebte schon etwas verwohnte, mit Tand und Deko überladene Interieurs und wählte – als menschliches Pendant zu den verlebten Requisiten – oft ältere Menschen als Hauptfiguren seiner Miniaturen.

Walter Dendy Sadler

Genremalerei   •   Wikipedia: Walter Dendy Sadler

Der britische Spitzweg, ein später Hogarth? Ja und Nein. Alle drei waren erfolgreiche Maler, Franz Carl Spitzweg (1808–1885) allerdings erst posthum, nach dem Zweiten Weltkrieg. Alle drei stellen "die Gesellschaft und ihre Sitten" dar, und dies mit Humor. Der ist aber bei William Hogarth (1697–1764), der als Begründer der Karikatur gilt, gallen-bitter. Seine Stiche stellen ironisch und bissig die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts bloß. Dagegen sind die Bilder von Walter Dendy Sadler (1854–1923) – wie die von Spitzweg – eher humorvoll und schrullig. Missstände werden nicht hämisch bloßgestellt, sondern Merkwürdigkeiten oder Schrullen fast schon liebevoll geschildert. Bei Walter Dendy Sadler kommt hinzu, dass er – anders als Hogarth und Spitzweg – gar nicht die zeitgenössische Gesellschaft zum Thema hat. Aus heutiger Sicht wirken seine Bilder natürlich altmodisch – aber das war tatsächlich schon zu seinen Lebzeiten so. Denn seine Bilder "spielen" Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts, in der präviktorianischen Epoche, als die Industrielle Revolution noch nicht alle Lebensbereiche erfasst hatte, als die Zeit noch nicht so schnell und das Leben noch nicht so hart erschien. Er umging "schwierige" Themen, alles, was ernstlich anecken konnte, also: Politik oder Sport, und malte für sein Publikum "die gute, alte Zeit", die Sehnsüchte des Bürgertums, oft mit einem Augenzwinkern. Damit war er nicht allein – es gab eine ganze Reihe sogenannter Genremaler, die zum Beispiel in ländlichen Idyllen, Wirtshaus- oder Alltagsszenen Erwartungen, Bedürfnisse und Vorurteile ihrer oft aufstrebenden bürgerlichen Klientel bedienten. Viele davon kamen aus der Düsseldorfer Malerschule, die im 19. Jahrhundert für ihre Genremalerei international bekannt war. Sie prägte auch Walter Dendy Sadler, der in den 1870er Jahren mehrere Studienjahre in Düsseldorf verbrachte.

Sadler war bereits zu Lebzeiten äußerst erfolgreich; er stellte in der britischen Kunstinstitution schlechthin, der Royal Academy, aus; in den USA gab es Anfang des 20. Jahrhunderts kaum ein Zuhause ohne einen Abdruck seiner Bilder. Seine Werke erzielten in Europa und Amerika hohe Preise, noch im Jahr 2000 bei einer Sotheby's Auktion knapp 200.000 US-Dollar. Vielleicht sind es sogar die Bilder von Sadler, die uns die Bilder des typisch schrulligen Engländers geliefert haben. Denn einige von ihnen könnten auch Momentaufnahmen im Leben von James und Miss Sophie aus "Dinner for One" oder des puritanischen Pärchens in Monty Pythons "Sinn des Lebens" sein. Tatsächlich baute Sadler für seine "Sketche" regelrechte Bühnenszenen auf und engagierte seine Dorfnachbarn (er zog 1897 in das winzige Nest Hemingford Grey) als Modelle, die er opulent im Stil der vergangenen Zeiten ausstaffierte. Dorfpersonal und Requisiten wurden oft für mehrere Bilder verwertet, so dass ein Schmunzeln des Betrachters auch aus dem Wiedererkennen skurriler Grüppchen in verschiedenen Gemälden herrührt. Und er liebte schon etwas verwohnte, mit Tand und Deko überladene Interieurs und wählte – als menschliches Pendant zu den verlebten Requisiten – oft ältere Menschen als Hauptfiguren seiner Miniaturen.

Kunstwerke von Walter Dendy Sadler

Kunstwerke von Walter Dendy Sadler

33 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Walter Dendy Sadler
A Breach of Promise, published 1...
Undatiert |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Health to the Bride, published 1...
Undatiert |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Friday
1882 |

Bild wählen
Walter Dendy Sadler
Bild wählen


Walter Dendy Sadler
London to York - Time's Up! - an...
Undatiert |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Home Sweet Home
Undatiert |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Scandal and Tea, published 1893 ...
Undatiert |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
'Sweethearts', 1892
1892 | Ölgemälde

Bild wählen
Walter Dendy Sadler
Bild wählen


Walter Dendy Sadler
A Prisoner of the State, 1885
1885 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Darby and Joan
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
The Widow at Home
Undatiert |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Toddy at the Cheshire Cheese, pu...
Undatiert |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Steady, Brother, Steady
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
The Village Postman
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Walter Dendy Sadler
Bild wählen


Walter Dendy Sadler
An Attentive Visitor
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
A Cure for the Gout
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Great expectations
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
In the Solicitor's Office, engra...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Friday, 1883, 1912.
1912 |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
A Good Story, 1881, 1912.
1912 |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Home Sweet Home
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Home Sweet Home
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
For Always,
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Walter Dendy Sadler
Bild wählen


Walter Dendy Sadler
Nearly Done, published 1898 (aqu...
Undatiert |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
His Favourite Bin; and Testing t...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
The Connoisseur, 1884-87
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
The Tailors
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Preparing the Punch
Undatiert |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
The Christening, published 1933 ...
Undatiert |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
London to York - Time"s Up Gentl...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Corked
Undatiert | Gravur

Bild wählen
Walter Dendy Sadler
Bild wählen


Walter Dendy Sadler
 
Undatiert |

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
In the Camp of the Amalekites
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Walter Dendy Sadler
Great Expectations, from the Exh...
1881 | Gravur

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de