support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Vilhelm Hammershoi in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Vilhelm Hammershoi in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Vilhelm Hammershoi
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Vilhelm Hammershoi

Vilhelm Hammershoi

Der dänische Maler Vilhelm Hammershoi fand seine bevorzugten Motive in den Räumen seiner jeweilig aktuellen Wohnung: offene Flügeltüren oder Fenster, Sonnenlicht, das in die spärlich möblierten Zimmer fällt, Schlagschatten an der Wand oder auch seine Frau, die sich versunken einer häuslichen Tätigkeit widmet. Auch seine Schwester oder die Mutter mit ihrer charakteristischen Haube tauchen immer wieder in seinen Gemälden auf. Betrachtet man seine Werke durch die Jahre, kann man der Ehefrau Frederikke beim Altern zusehen.

Vilhelm Hammershoi entstammte einer großbürgerlichen Familie, doch Kaufmann wie sein Vater wollte er nicht werden. 1864 in Kopenhagen geboren, bekommt er schon als Kind Zeichenunterricht und studiert später an der Königlich Dänischen Kunstakademie. Mit seinen melancholischen, stillen Interieurs und Genreszenen kann die Kopenhagener Kunstszene wenig anfangen, seine ersten Bilder werden abgelehnt. Mit einem Mitstreiter erschafft er sich deshalb selbst Ausstellungsmöglichkeiten und gründet „Den Frie Udstilling“ - „Die freie Ausstellung“, eine Art Dänische Sezession also. Schon 1889 ist er mit einigen Werken für Dänemark bei der Großen Weltausstellung in Paris dabei. Seine Interieurs scheinen von den französischen Nabis beeinflusst, und just in deren ersten Jahren weilt er in der französischen Hauptstadt. Allerdings sind die leuchtenden Farben, die die Nabis für ihre Bilder gerne verwenden, seine Sache nicht. Er liebt die Melancholie der gedeckten Farbigkeit, setzt aber immer wieder auch Farb- oder Lichtakzente. So zum Beispiel, wenn ein Sonnenstrahl auf den Fensterrahmen in einen dunklen Hinterhof fällt. Ein Zeichen der Hoffnung? Das nordische Naturell? Bei manchen seiner Bilder fühlt man sich an Werke von Edward Hopper erinnert. Doch wenn dieser viel stärker in der modernen Welt des 20. Jahrhunderts verhaftet ist, scheinen Hammershois Werke wie aus der Zeit gefallen, seltsam stillgestellt. Nicht ohne Grund nennt man ihn heute den „dänischen Vermeer“. Seine Bilder bewahren ihr Geheimnis. Sie wirken symbolisch aufgeladen, ohne aufdringlich zu sein.

Ganz besonders verehrt Vilhelm Hammershoi das Werk des großen Amerikaners James McNeill Whistler. Während eines mehrmonatigen Aufenthalts in London will er ihn treffen, doch das gelingt nicht. So arbeitet Hammershoi weiter wie im Verborgenen und allmählich erlangt sein Werk Bekanntheit. Selbst der große Impresario Sergej Djagilev, Gründer der bahnbrechenden „Ballets Russes“, erwarb zwei Gemälde von ihm. Auch der Berliner Galerist und Kunsthändler Paul Cassirer stellt ihn in seinen Hamburger Räumen aus. Als hochgeachtetes Ratsmitglied der Kopenhagener Kunstakademie verbringt Hammershoi die letzten Jahre meist malend in seinen vertrauten vier Wänden. Nur selten malt er auch melancholische, menschenleere Stadt- oder Hafenszenen in Kopenhagen, London oder Rom, doch dafür ist er nicht bekannt geworden. Nach seinem Tod 1916 an einer Krebserkrankung gerät sein Werk zunächst für viele Jahrzehnte außerhalb Dänemarks in Vergessenheit. Erst in den 1990er Jahren werden seine einzigartig stimmungsvollen Gemälde wiederentdeckt. Vilhelm Hammershoi gilt heute als einer der bedeutendsten Vertreter des Symbolismus.

Vilhelm Hammershoi

    Symbolismus   •   Wikipedia: Vilhelm Hammershoi Vilhelm Hammershoi

Der dänische Maler Vilhelm Hammershoi fand seine bevorzugten Motive in den Räumen seiner jeweilig aktuellen Wohnung: offene Flügeltüren oder Fenster, Sonnenlicht, das in die spärlich möblierten Zimmer fällt, Schlagschatten an der Wand oder auch seine Frau, die sich versunken einer häuslichen Tätigkeit widmet. Auch seine Schwester oder die Mutter mit ihrer charakteristischen Haube tauchen immer wieder in seinen Gemälden auf. Betrachtet man seine Werke durch die Jahre, kann man der Ehefrau Frederikke beim Altern zusehen.

Vilhelm Hammershoi entstammte einer großbürgerlichen Familie, doch Kaufmann wie sein Vater wollte er nicht werden. 1864 in Kopenhagen geboren, bekommt er schon als Kind Zeichenunterricht und studiert später an der Königlich Dänischen Kunstakademie. Mit seinen melancholischen, stillen Interieurs und Genreszenen kann die Kopenhagener Kunstszene wenig anfangen, seine ersten Bilder werden abgelehnt. Mit einem Mitstreiter erschafft er sich deshalb selbst Ausstellungsmöglichkeiten und gründet „Den Frie Udstilling“ - „Die freie Ausstellung“, eine Art Dänische Sezession also. Schon 1889 ist er mit einigen Werken für Dänemark bei der Großen Weltausstellung in Paris dabei. Seine Interieurs scheinen von den französischen Nabis beeinflusst, und just in deren ersten Jahren weilt er in der französischen Hauptstadt. Allerdings sind die leuchtenden Farben, die die Nabis für ihre Bilder gerne verwenden, seine Sache nicht. Er liebt die Melancholie der gedeckten Farbigkeit, setzt aber immer wieder auch Farb- oder Lichtakzente. So zum Beispiel, wenn ein Sonnenstrahl auf den Fensterrahmen in einen dunklen Hinterhof fällt. Ein Zeichen der Hoffnung? Das nordische Naturell? Bei manchen seiner Bilder fühlt man sich an Werke von Edward Hopper erinnert. Doch wenn dieser viel stärker in der modernen Welt des 20. Jahrhunderts verhaftet ist, scheinen Hammershois Werke wie aus der Zeit gefallen, seltsam stillgestellt. Nicht ohne Grund nennt man ihn heute den „dänischen Vermeer“. Seine Bilder bewahren ihr Geheimnis. Sie wirken symbolisch aufgeladen, ohne aufdringlich zu sein.

Ganz besonders verehrt Vilhelm Hammershoi das Werk des großen Amerikaners James McNeill Whistler. Während eines mehrmonatigen Aufenthalts in London will er ihn treffen, doch das gelingt nicht. So arbeitet Hammershoi weiter wie im Verborgenen und allmählich erlangt sein Werk Bekanntheit. Selbst der große Impresario Sergej Djagilev, Gründer der bahnbrechenden „Ballets Russes“, erwarb zwei Gemälde von ihm. Auch der Berliner Galerist und Kunsthändler Paul Cassirer stellt ihn in seinen Hamburger Räumen aus. Als hochgeachtetes Ratsmitglied der Kopenhagener Kunstakademie verbringt Hammershoi die letzten Jahre meist malend in seinen vertrauten vier Wänden. Nur selten malt er auch melancholische, menschenleere Stadt- oder Hafenszenen in Kopenhagen, London oder Rom, doch dafür ist er nicht bekannt geworden. Nach seinem Tod 1916 an einer Krebserkrankung gerät sein Werk zunächst für viele Jahrzehnte außerhalb Dänemarks in Vergessenheit. Erst in den 1990er Jahren werden seine einzigartig stimmungsvollen Gemälde wiederentdeckt. Vilhelm Hammershoi gilt heute als einer der bedeutendsten Vertreter des Symbolismus.

Kunstwerke von Vilhelm Hammershoi

Kunstwerke von Vilhelm Hammershoi

124 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Vilhelm Hammershoi
 
1901 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Living in Strand Street with sun...
1901 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Rest
1905 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Vilhelm Hammershoi
Bild wählen


Vilhelm Hammershoi
Porträt eines jungen Mädchens. D...
1885 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1899 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1904 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior. Strandgade 30
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
The White Door (Interior with th...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Study of a standing woman, back ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
An Interior with a Woman Playing...
1910 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Seated Figure, Seen from Behind ...
1884 | Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Woman in an Interior, Strandgrad...
1901 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
The Artist's Easel, 1910
1910 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
The Bakery
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1895 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior with a woman standing (...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interieur, 1893
1893 | Gemälde

Bild wählen
Vilhelm Hammershoi
Bild wählen


Vilhelm Hammershoi
Sunshine in the Drawing Room III...
1905 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Anna Hammershöi
1884 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Nude female model, 1889
1889 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Naked female model, profile
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1901 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Three studies of female nude
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1905 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior with a Lady, 1901
1901 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1901 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
An Interior, Strandgade 25, 1915
1915 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
A woman sewing in an interior
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Hvile also called Repos
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Artemis, 1893-94
1893 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Court, Strandgade 30
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Woman Reading by a Piano, 1907
1907 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior, Strandgade 30, 1904
1904 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1890 | Gemälde

Bild wählen
Vilhelm Hammershoi
Bild wählen


Vilhelm Hammershoi
Portrait of Ida Ilsted
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1905 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior, Strandgade 30
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Ida Hammershoi sitting on a sofa
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Ida in an Interior, 1897
1897 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1911 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Solskin I Dagligstuen, No.1, 1903
1903 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1888 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1895 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior with a back woman
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1904 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
The Old Piano. Strandgade 30, 1907
1907 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Bedroom, Strandgade 30, 1906
1906 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior, 1898
1898 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Landscape from Lejre, 1905
1905 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Sunny rayson in the living room,...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
The Music Room, 30 Strandgade, c...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior, 1910
1910 | Öl auf Karton

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Landscape, 1909
1909 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interieur - Interior, by Hammers...
Undatiert |

Bild wählen
Vilhelm Hammershoi
Bild wählen


Vilhelm Hammershoi
Landscape (view of Refsnaes)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1908 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Landscape with a row of trees
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Selbstporträt V.Hammershöi, 1891
1891 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Innenhof. Strandgade 30
1899 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Portrait of Ida, the Artist's Wi...
1898 | Bleistift

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
The Collector of Coins, 1904
1904 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior with Windsor chair
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1886 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1903 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
St. Peter's Church, Copenhagen
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1889 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1911 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1886 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Five portraits
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Three young women
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Ida Standing at a Desk, 1900
19. Jahrhundert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior with a woman arranging ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior with a flower port, Bre...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1885 | Gemälde

Bild wählen
Vilhelm Hammershoi
Bild wählen


Vilhelm Hammershoi
Interior, Strandgade 30, detail,...
1899 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
The Jewish School of Guilford St...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Model
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Vilhelm Hammershoi
Bild wählen


Vilhelm Hammershoi
 
1891 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior with a Lady Reading, c....
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Landscape (view of Refsnaes), de...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Interior, the Dining Room in Ham...
1891 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
The Buildings of the Asiatic Com...
1902 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Det gamle klaver. Strandgade 30 ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Portrait of Ida
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
An Interior with the Artist"s Ea...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1905 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1911 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Nude Female Model
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Frau d.Künstlers mit Teetasse
1907 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1902 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Ehepaar Hammershöi
1898 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1906 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Self-portrait
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1904 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1909 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
 
1898 | Gemälde

Bild wählen

Vilhelm Hammershoi
Landscape of Virum near Frederik...
Undatiert | Öl auf Dose

Bild wählen


Seite 1 / 2



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de