support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Thomas Francis Dicksee in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Thomas Francis Dicksee in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Thomas Francis Dicksee
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Thomas Francis Dicksee

  13. Dezember 1819
  6. November 1895
   •   Porträtmalerei , Romantik   •   Wikipedia: Thomas Francis Dicksee

Im 19. Jahrhundert schuf ein britischer Maler, Thomas Francis Dicksee, eindrucksvolle Porträts und historische Genreszenen, die bis heute in hochwertigen Kunstdrucken weiterleben. Geboren am 13. Dezember 1819 in der pulsierenden Metropole London, fand Dicksee seine Inspiration oft in den dramatischen und tiefgründigen Werken Shakespeares, die seine lebhaften und aussagekräftigen Gemälde prägten. Dicksees künstlerische Laufbahn begann unter der Anleitung von H.P. Briggs und blühte in der renommierten Royal Academy auf, wo er von 1841 bis zu seinem Tod ausstellte. Sein Talent und seine Hingabe zur Kunst wurden offenbar auch in seiner Familie weitergegeben. Sein Bruder John Robert war ebenfalls Maler, und seine Kinder, Sir Francis und Margaret, folgten ebenfalls diesen künstlerischen Fußstapfen. Zudem wird in dem "Dictionary of Victorian Painters" Herbert Dicksee als weiterer Sohn erwähnt, obwohl die City of London School, an der Herbert unterrichtete, diesen als Sohn von John Robert Dicksee bezeichnet.

Eines von Dicksees bemerkenswerten Talenten war seine Fähigkeit, die Nuancen menschlicher Emotionen und Charaktere durch seine Kunst einzufangen. Er malte nicht nur zahlreiche Porträts von Familienmitgliedern, sondern schuf auch idealisierte Darstellungen bekannter Shakespeare-Figuren, darunter Ophelia, Beatrice, Miranda und Ariel. Seine Werke wie "A Juliet" und "At the Opera" sind Teil renommierter Kunstsammlungen, darunter die Sunderland Art Gallery und die Leicester Art Gallery. Weitere Porträts, wie das der Lady Teasdale, befinden sich in der Adelaide Art Gallery in Australien, während eine weitere Darstellung der Ophelia (1875) im Mead Art Museum in Amherst, Massachusetts, zu finden ist. Thomas Francis Dicksee hinterließ ein reiches künstlerisches Erbe, das bis heute in der Welt der Kunstdrucke weiterlebt. Seine Darstellungen von Shakespeare-Heldinnen haben ihn berühmt gemacht und erzielten hohen Anerkennung bei Ausstellungen, insbesondere bei der Royal Academy. Darüber hinaus wurden mehrere seiner Ölgemälde, darunter "Christus vom Kornfeld", "Distant Thoughts" und Darstellungen von Beatrice, Miranda und Amy Robsart, in Auktionen vorgestellt und erzielt. Dicksees unvergleichliche Beiträge zur Kunstwelt endeten mit seinem Tod am 6. November 1895 in London. Doch sein künstlerischer Geist und seine kraftvollen Darstellungen leben in den sorgfältig reproduzierten Kunstdrucken weiter, die wir mit großer Sorgfalt und Respekt für sein Vermächtnis anbieten. Diese Kunstdrucke bieten nicht nur einen Einblick in Dicksees künstlerische Vision, sondern auch in die tiefe emotionalen Landschaften, die er durch seine Kunst zum Ausdruck brachte.

Thomas Francis Dicksee

  13. Dezember 1819
  6. November 1895
   •   Porträtmalerei , Romantik   •   Wikipedia: Thomas Francis Dicksee

Im 19. Jahrhundert schuf ein britischer Maler, Thomas Francis Dicksee, eindrucksvolle Porträts und historische Genreszenen, die bis heute in hochwertigen Kunstdrucken weiterleben. Geboren am 13. Dezember 1819 in der pulsierenden Metropole London, fand Dicksee seine Inspiration oft in den dramatischen und tiefgründigen Werken Shakespeares, die seine lebhaften und aussagekräftigen Gemälde prägten. Dicksees künstlerische Laufbahn begann unter der Anleitung von H.P. Briggs und blühte in der renommierten Royal Academy auf, wo er von 1841 bis zu seinem Tod ausstellte. Sein Talent und seine Hingabe zur Kunst wurden offenbar auch in seiner Familie weitergegeben. Sein Bruder John Robert war ebenfalls Maler, und seine Kinder, Sir Francis und Margaret, folgten ebenfalls diesen künstlerischen Fußstapfen. Zudem wird in dem "Dictionary of Victorian Painters" Herbert Dicksee als weiterer Sohn erwähnt, obwohl die City of London School, an der Herbert unterrichtete, diesen als Sohn von John Robert Dicksee bezeichnet.

Eines von Dicksees bemerkenswerten Talenten war seine Fähigkeit, die Nuancen menschlicher Emotionen und Charaktere durch seine Kunst einzufangen. Er malte nicht nur zahlreiche Porträts von Familienmitgliedern, sondern schuf auch idealisierte Darstellungen bekannter Shakespeare-Figuren, darunter Ophelia, Beatrice, Miranda und Ariel. Seine Werke wie "A Juliet" und "At the Opera" sind Teil renommierter Kunstsammlungen, darunter die Sunderland Art Gallery und die Leicester Art Gallery. Weitere Porträts, wie das der Lady Teasdale, befinden sich in der Adelaide Art Gallery in Australien, während eine weitere Darstellung der Ophelia (1875) im Mead Art Museum in Amherst, Massachusetts, zu finden ist. Thomas Francis Dicksee hinterließ ein reiches künstlerisches Erbe, das bis heute in der Welt der Kunstdrucke weiterlebt. Seine Darstellungen von Shakespeare-Heldinnen haben ihn berühmt gemacht und erzielten hohen Anerkennung bei Ausstellungen, insbesondere bei der Royal Academy. Darüber hinaus wurden mehrere seiner Ölgemälde, darunter "Christus vom Kornfeld", "Distant Thoughts" und Darstellungen von Beatrice, Miranda und Amy Robsart, in Auktionen vorgestellt und erzielt. Dicksees unvergleichliche Beiträge zur Kunstwelt endeten mit seinem Tod am 6. November 1895 in London. Doch sein künstlerischer Geist und seine kraftvollen Darstellungen leben in den sorgfältig reproduzierten Kunstdrucken weiter, die wir mit großer Sorgfalt und Respekt für sein Vermächtnis anbieten. Diese Kunstdrucke bieten nicht nur einen Einblick in Dicksees künstlerische Vision, sondern auch in die tiefe emotionalen Landschaften, die er durch seine Kunst zum Ausdruck brachte.





Die beliebtesten Werke von Thomas Francis Dicksee

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Juliet, 1877
1877 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Christ of the Cornfield, 1883
1883 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ophelia, 1861
1861 | Öl auf Karton

Bild wählen

Miranda (oil on board)
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Thomas Francis Dicksee

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1877 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

1861 | Öl auf Karton

Bild wählen

Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Thomas Francis Dicksee

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Thomas Francis Dicksee

14 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Thomas Francis Dicksee
Waiting, 1860
1860 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Thomas Francis Dicksee
Bild wählen


Thomas Francis Dicksee
 
1864 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Thomas Francis Dicksee
Bild wählen


Thomas Francis Dicksee
Juliet on the Balcony
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Francis Dicksee
The Favourite, 1860-61
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Thomas Francis Dicksee
General John Nicholson, engraved...
Undatiert | Mixed-Methode-Gravur

Bild wählen

Thomas Francis Dicksee
Bath from Bathampton, 1840-45
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Thomas Francis Dicksee
Begging for Bread
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Thomas Francis Dicksee
Bild wählen


Thomas Francis Dicksee
A Lady in a Landscape
Undatiert |

Bild wählen

Thomas Francis Dicksee
Launce's Lecture, Two Gentlemen ...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Thomas Francis Dicksee
The Little Scarecrow, from the E...
1857 | Gravur

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de