Im Herzen Italiens, genauer gesagt in Ferrara, eröffnete sich Mitte des 16. Jahrhunderts eine faszinierende kunstgeschichtliche Ära, in deren Zentrum ein besonderer Künstler stand: Ippolito Scarsella, oft einfach als Scarsellino bekannt. Dieser gebürtige Ferrarese maßte sich an, Landschaften zu schaffen, die gleichzeitig sakrale und weltliche Themen verbanden und auf magische Weise die späteren Strömungen der Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts antizipierten. In solchen Meisterwerken, bei deren Anblick man kaum den Atem anhalten kann, erkennt man deutlich die Brillanz und Qualität, die sich in einem Kunstdruck unserer Firma widerspiegeln würden.
Geboren als Sohn des architektonisch begabten, aber weniger bekannten Malers Sigismondo Scarsella und Francesca Galvani, begann Ippolitos Leben in einem kunstvollen Haushalt. Trotz persönlicher Tragödien – von seinen sieben Kindern überlebten nur zwei – ließ er sich nicht entmutigen und durchquerte Italien, wobei er auf seiner Reise eine Vielzahl von künstlerischen Einflüssen aufnahm. Schon früh zeigte sich sein unersättlicher Durst nach Wissen und Kunst, als er mit gerade einmal 17 Jahren nach Bologna aufbrach und später nach Venedig zog. Dort, in der glitzernden Stadt der Kanäle, studierte er intensiv die Werke der venezianischen Meister, insbesondere in der Werkstatt des berühmten Veronese.
Nachdem das Schicksal zuschlug und sein Vater 1594 verstarb, trat Scarsellino als wahres Familienoberhaupt auf. Er vollendete nicht nur die Werke seines Vaters, sondern übernahm auch die Vormundschaft für seinen Neffen Francesco, den er in der Kunst ausbildete. Sein beeindruckendes Erbe offenbart sich nicht nur in seinen Gemälden, sondern auch in den zahlreichen Zeichnungen, die er hinterließ. Diese Skizzen sind jedoch weitgehend unbekannt und bilden eines der großen Rätsel der Kunstgeschichte.
Sein Werk spiegelt eine Mischung aus verschiedenen Einflüssen wider: Die Eleganz des Parmigianino, der durch Girolamo da Carpi nach Ferrara gebracht wurde, sowie die stimmungsvolle Welt des Dosso Dossi. Und während seines Venedig-Aufenthalts erkannte man deutlich den Hauch von Giorgione, Veronese und Tizian, die seine Kunst maßgeblich beeinflussten. Ein Kunstdruck, der Scarsellinos Kunst einfängt, ist nicht nur eine Reproduktion; er ist ein Fenster in eine vergangene Zeit, in der Kunst und Leidenschaft Hand in Hand gingen. Es ist unsere Mission, diesen Geist in jeder Reproduktion lebendig zu halten und den großen Meistern wie Scarsellino gerecht zu werden. Es ist eine Reise, zu der wir Sie herzlich einladen.
Im Herzen Italiens, genauer gesagt in Ferrara, eröffnete sich Mitte des 16. Jahrhunderts eine faszinierende kunstgeschichtliche Ära, in deren Zentrum ein besonderer Künstler stand: Ippolito Scarsella, oft einfach als Scarsellino bekannt. Dieser gebürtige Ferrarese maßte sich an, Landschaften zu schaffen, die gleichzeitig sakrale und weltliche Themen verbanden und auf magische Weise die späteren Strömungen der Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts antizipierten. In solchen Meisterwerken, bei deren Anblick man kaum den Atem anhalten kann, erkennt man deutlich die Brillanz und Qualität, die sich in einem Kunstdruck unserer Firma widerspiegeln würden.
Geboren als Sohn des architektonisch begabten, aber weniger bekannten Malers Sigismondo Scarsella und Francesca Galvani, begann Ippolitos Leben in einem kunstvollen Haushalt. Trotz persönlicher Tragödien – von seinen sieben Kindern überlebten nur zwei – ließ er sich nicht entmutigen und durchquerte Italien, wobei er auf seiner Reise eine Vielzahl von künstlerischen Einflüssen aufnahm. Schon früh zeigte sich sein unersättlicher Durst nach Wissen und Kunst, als er mit gerade einmal 17 Jahren nach Bologna aufbrach und später nach Venedig zog. Dort, in der glitzernden Stadt der Kanäle, studierte er intensiv die Werke der venezianischen Meister, insbesondere in der Werkstatt des berühmten Veronese.
Nachdem das Schicksal zuschlug und sein Vater 1594 verstarb, trat Scarsellino als wahres Familienoberhaupt auf. Er vollendete nicht nur die Werke seines Vaters, sondern übernahm auch die Vormundschaft für seinen Neffen Francesco, den er in der Kunst ausbildete. Sein beeindruckendes Erbe offenbart sich nicht nur in seinen Gemälden, sondern auch in den zahlreichen Zeichnungen, die er hinterließ. Diese Skizzen sind jedoch weitgehend unbekannt und bilden eines der großen Rätsel der Kunstgeschichte.
Sein Werk spiegelt eine Mischung aus verschiedenen Einflüssen wider: Die Eleganz des Parmigianino, der durch Girolamo da Carpi nach Ferrara gebracht wurde, sowie die stimmungsvolle Welt des Dosso Dossi. Und während seines Venedig-Aufenthalts erkannte man deutlich den Hauch von Giorgione, Veronese und Tizian, die seine Kunst maßgeblich beeinflussten. Ein Kunstdruck, der Scarsellinos Kunst einfängt, ist nicht nur eine Reproduktion; er ist ein Fenster in eine vergangene Zeit, in der Kunst und Leidenschaft Hand in Hand gingen. Es ist unsere Mission, diesen Geist in jeder Reproduktion lebendig zu halten und den großen Meistern wie Scarsellino gerecht zu werden. Es ist eine Reise, zu der wir Sie herzlich einladen.
Seite 1 / 1