support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Maria Sibylla Merian in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Maria Sibylla Merian in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Maria Sibylla Merian
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Maria Sibylla Merian

Wer erinnerst sich noch an die Frau auf dem 500 Mark Schein, und wenn doch, wem ist diese herausragende „Frauensperson“ des 17. Jahrhunderts überhaupt ein Begriff? Maria Sibylla Merian. Sie war die Tochter des bis heute berühmtesten Topographen und Radierers Deutschlands, Matthäus Merian, von dessen Kunst sie nur auf Umwegen erfahren konnte, da er verstarb, als sie 3 Jahre alt war. Sie gehörte, 1747 geboren, zur posttraumatischen Gesellschaft des Dreißigjährigen Kriegs. Ihr Familienumfeld war ausgesprochen europäisch. Ihr Vater stammte aus Basel, die Mutter der Stiefgeschwister aus Flandern, ihre eigene Mutter aus der Wallonie und der Stiefvater, der Blumenmaler Jacob Marrel, aus den Niederlanden. Sie war hochbegabt, aber für die Arbeit ihrer Stiefbrüder, die weiterhin Stadtansichten und Schlachtenaufstellungen in Frankfurt verlegten, hatte sie kein Interesse. Sie liebte offensichtlich die Natur, vor allem Blumen, und ihrer malerischen Skizzen und insbesondere ihre Radierungen, noch heute, wie bei ihrem Vater fälschlich als Kupferstiche bezeichnet, fanden und finden bis heute großes Interesse.

Dies hätte aber wohl noch nicht gereicht, sie als außergewöhnliche Person einzustufen. Während ihrer künstlerischen Tätigkeit, die eine frühe Reife zeigte, entwickelte sie sich zu einer frühen Vertreterin der biologischen Forschung und lebte gleichzeitig ein, selbst für heutiges Verständnis, offenes und beinahe romanhaftes Leben. Wo genau ihr Interesse für die Natur herstammte lässt sich nur erahnen. Jedenfalls war ihr wichtigster Lehrer, Jacob Marrel, Schüler von Georg Flegel den man heute als den eigentlichen Begründer der Still-Leben Malerei betrachtet. Sie heiratete Johann Andreas Graff, einen Schüler ihres Stiefvaters, und zog mit ihm nach Nürnberg. Dort wurde Joachim Sandrart, der deutsche Vasari auf sie aufmerksam. Doch die Ehe mit Graff zeigte moderne Züge, die schließlich nach einem Rosenkrieg endete. Ob dies bereits unter dem Einfluß der frühpietestistischen Sektierer der Labadisten geschah, bleibt offen. Eine Frau als selbständige Kunst-Unternehmerin. Jedenfalls zog sie 1686 in das Schloss Nieuwerd in den Niederlanden in eine purisitische Gemeinschaft, die man heute als religiöse Kommune bezeichnen würde. Das Klima der Gemeinschaft radikalisierte sich aber dermaßen, dass sie 1791 ins „unheilige“ Amsterdam übersiedelte. Ihre Buchausgaben wurden durchaus geachtet, aber auf Grund der hohen Kosten und der niedrigen Auflagen war sie gezwungen Nebentätigkeiten auszuüben, z.B. Malunterricht für Frauen. Frauen und Kunst blieben bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ein Tabu-Thema, an dem auch Maria Sibylla nichts ändern konnte.

Sie konnte ihre wirtschaftlich Situation so weit stabilisieren, dass sie eine Expedition für die Wissenschaft und die Kunst starten konnte, ihre Reise nach Niederländisch Surinam, selbst damals für Männer ein Abenteuer. Nach dem Verkauf fast aller ihrer Besitztümer schiffte sich die bereits über 50-jährige mit ihrer jüngeren Tochter gegen alle wohlgemeinten Empfehlungen nach Surinam ein. Ihrer zweijährigen Forschung folgte die Herausgabe ihres Hauptwerkes, der „Metamorphosis insectorum Surinamensium“, dem grundlegenden Buch über die Entwicklung der Schmetterlinge. Mit dieser frühwissenschaftlichen Naturforschung wurde sie zur Begründerin der Schmetterlingskunde (Lepidopterologie). Die Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts schmähten ihr Wissenschaftsbild, doch der Begründer der modernen Nomenklatur der Biologie, Carl von Linné, schätzte ihre Arbeiten. Von wissenschaftlichen Debatten unbeeinflusst bleibt aber eine Erkenntnis. Ihre Darstellungen von Pflanzen, Schmetterlingen und Blumen bleiben unerreicht.

Maria Sibylla Merian

Wer erinnerst sich noch an die Frau auf dem 500 Mark Schein, und wenn doch, wem ist diese herausragende „Frauensperson“ des 17. Jahrhunderts überhaupt ein Begriff? Maria Sibylla Merian. Sie war die Tochter des bis heute berühmtesten Topographen und Radierers Deutschlands, Matthäus Merian, von dessen Kunst sie nur auf Umwegen erfahren konnte, da er verstarb, als sie 3 Jahre alt war. Sie gehörte, 1747 geboren, zur posttraumatischen Gesellschaft des Dreißigjährigen Kriegs. Ihr Familienumfeld war ausgesprochen europäisch. Ihr Vater stammte aus Basel, die Mutter der Stiefgeschwister aus Flandern, ihre eigene Mutter aus der Wallonie und der Stiefvater, der Blumenmaler Jacob Marrel, aus den Niederlanden. Sie war hochbegabt, aber für die Arbeit ihrer Stiefbrüder, die weiterhin Stadtansichten und Schlachtenaufstellungen in Frankfurt verlegten, hatte sie kein Interesse. Sie liebte offensichtlich die Natur, vor allem Blumen, und ihrer malerischen Skizzen und insbesondere ihre Radierungen, noch heute, wie bei ihrem Vater fälschlich als Kupferstiche bezeichnet, fanden und finden bis heute großes Interesse.

Dies hätte aber wohl noch nicht gereicht, sie als außergewöhnliche Person einzustufen. Während ihrer künstlerischen Tätigkeit, die eine frühe Reife zeigte, entwickelte sie sich zu einer frühen Vertreterin der biologischen Forschung und lebte gleichzeitig ein, selbst für heutiges Verständnis, offenes und beinahe romanhaftes Leben. Wo genau ihr Interesse für die Natur herstammte lässt sich nur erahnen. Jedenfalls war ihr wichtigster Lehrer, Jacob Marrel, Schüler von Georg Flegel den man heute als den eigentlichen Begründer der Still-Leben Malerei betrachtet. Sie heiratete Johann Andreas Graff, einen Schüler ihres Stiefvaters, und zog mit ihm nach Nürnberg. Dort wurde Joachim Sandrart, der deutsche Vasari auf sie aufmerksam. Doch die Ehe mit Graff zeigte moderne Züge, die schließlich nach einem Rosenkrieg endete. Ob dies bereits unter dem Einfluß der frühpietestistischen Sektierer der Labadisten geschah, bleibt offen. Eine Frau als selbständige Kunst-Unternehmerin. Jedenfalls zog sie 1686 in das Schloss Nieuwerd in den Niederlanden in eine purisitische Gemeinschaft, die man heute als religiöse Kommune bezeichnen würde. Das Klima der Gemeinschaft radikalisierte sich aber dermaßen, dass sie 1791 ins „unheilige“ Amsterdam übersiedelte. Ihre Buchausgaben wurden durchaus geachtet, aber auf Grund der hohen Kosten und der niedrigen Auflagen war sie gezwungen Nebentätigkeiten auszuüben, z.B. Malunterricht für Frauen. Frauen und Kunst blieben bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ein Tabu-Thema, an dem auch Maria Sibylla nichts ändern konnte.

Sie konnte ihre wirtschaftlich Situation so weit stabilisieren, dass sie eine Expedition für die Wissenschaft und die Kunst starten konnte, ihre Reise nach Niederländisch Surinam, selbst damals für Männer ein Abenteuer. Nach dem Verkauf fast aller ihrer Besitztümer schiffte sich die bereits über 50-jährige mit ihrer jüngeren Tochter gegen alle wohlgemeinten Empfehlungen nach Surinam ein. Ihrer zweijährigen Forschung folgte die Herausgabe ihres Hauptwerkes, der „Metamorphosis insectorum Surinamensium“, dem grundlegenden Buch über die Entwicklung der Schmetterlinge. Mit dieser frühwissenschaftlichen Naturforschung wurde sie zur Begründerin der Schmetterlingskunde (Lepidopterologie). Die Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts schmähten ihr Wissenschaftsbild, doch der Begründer der modernen Nomenklatur der Biologie, Carl von Linné, schätzte ihre Arbeiten. Von wissenschaftlichen Debatten unbeeinflusst bleibt aber eine Erkenntnis. Ihre Darstellungen von Pflanzen, Schmetterlingen und Blumen bleiben unerreicht.





Die beliebtesten Werke von Maria Sibylla Merian

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Iris à feuille large - in “Histo...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Tulip, two Branches of Myrtle an...
17. Jahrhundert | Pinsel auf Pergament

Bild wählen

Blue Butterflies and Pomegranate...
1705 | handkolorierte Radierung und Gravur

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Maria Sibylla Merian

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Maria Sibylla Merian

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Maria Sibylla Merian

699 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Maria Sibylla Merian
From the Book Metamorphosis inse...
Undatiert |

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Tiefseefisch, Krabben und Meeres...
1717 | Unbekannt

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Helleborus niger (almindelig jul...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
No.3055c Thorn apple (Datura Wri...
Undatiert | Aquarell auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Tulipa gesneriana (have-tulipan)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Rosier. From the Book Metamorpho...
Undatiert |

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Ananas mur. From the Book Metamo...
Undatiert |

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Metamorphosis of a Frog and Blue...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
No.1146c Hypericum Baxiforum wit...
1695 | Aquarell auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Althea. From the Book Metamorpho...
Undatiert |

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Album sheet with a rose, 1675
Undatiert |

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Tabrouba. From the Book Metamorp...
Undatiert |

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Alligator and Snake, 1730
1730 | Farbgravur

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
 
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Rosa ×centifolia (centifolie-ros...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Vigne blanche d'Amerique. From t...
Undatiert |

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
A Parrot Tulip, Auriculas, Red C...
Undatiert | schwarze Kreide, Deckfarbe, Aquarell und Tusche auf Papier

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Tulipa gesneriana (have-tulipan)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Cacao. From the Book Metamorphos...
Undatiert |

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Poivre d'jnde. From the Book Met...
Undatiert |

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Tulipa gesneriana (have-tulipan)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Iris Susiana (wc on vellum)
Undatiert | Aquarell auf Pergament

Bild wählen
Maria Sibylla Merian
Bild wählen


Maria Sibylla Merian
Figuier d'Amerique. From the Boo...
Undatiert |

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Cassave. From the Book Metamorph...
Undatiert |

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Eichhornia crassipes. From the B...
Undatiert |

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Solanum pseudocapsicum (jerusale...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Digitalis purpurea (almindelig f...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Iris sibirica (sibirisk iris); I...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Dactylorhiza maculata (plettet g...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Bananas and Blue Lizard, 1705-71...
1705 | handkolorierte Radierung und Gravur

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Fight between a crocodile and a ...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Narcissus jonquilla (siv-narcis)...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Caterpillars, Butterflies and Fl...
1705 | handkolorierte Radierung und Gravur

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Blue Butterflies and Red Larva, ...
1705 | handkolorierte Radierung und Gravur

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Caterpillar, cocoon and butterfl...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Trifolium repens (hvid-kløver); ...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Lobelia cardinalis (kardinal-lob...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Great Blue Butterflies and Red F...
1705 | handkolorierte Radierung und Gravur

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Mature Pineapple with Butterflie...
1705 | handkolorierte Radierung und Gravur

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Campanula trachelium (nælde-klok...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Lunaria annua (judaspenge)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Flos Pavonis. From the Book Meta...
Undatiert |

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Male Suriname Toad, with Eggs on...
1705 | handkolorierte Radierung und Gravur

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Lys (lis) rouge - in “” Histoire...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Blue Butterflies and Foliage, 17...
1705 | handkolorierte Radierung und Gravur

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Helleborus niger (almindelig jul...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Scorpion and Snake (graphite & w...
Undatiert | Graphit und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Anemone coronaria (fransk anemone)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Spectacled Caiman Caiman crocodi...
Undatiert |

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Dracunculus vulgaris (almindelig...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Cyclamen purpurascens (ægte alpe...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Tulipa gesneriana (have-tulipan)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Still life with fruit, a grassho...
Undatiert |

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Solanum lycopersicum L. (alminde...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Lilium candidum (madonna-lilje)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Tulipa clusiana (clusius-tulipan)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Sphinx Moth, Larva, Pupa, and Fl...
1705 | handkolorierte Radierung und Gravur

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Black spiders on Guajave feeding...
Undatiert | Eindruck

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Lavandula multifida (aks-lavende...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
 
17. Jahrhundert | Druckgrafik

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Kksgb2950/65 Urtica pilulifera (...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Solanum lycopersicum (almindelig...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Gentiana acaulis (stængelløs ens...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Gladiolus communis (almindelig g...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Nigella hispanica (djævlen i bus...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Amaranthus cruentus (rød amarant...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Butterflies, caterpillars and co...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Moths, Caterpillars, and Foliage...
1705 | handkolorierte Radierung und Gravur

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Hyacinthoides non-scripta (almin...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Hermodactylus tuberosus (hermesf...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Helichrysum orientale (busk-evig...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
 
17. Jahrhundert | Druckgrafik

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Achillea ptarmica (sølvknap-røll...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Allium moly (guld-løg); Allium n...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Hyacinthus orientalis (almindeli...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Rosa gallica (apoteker-rose); Ro...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Tagetes patula (udspærret fløjls...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Aquilegia vulgaris (almindelig a...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Jasmine: with snake, moth, cater...
1730 | Farbgravur

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Anemone coronaria L. (fransk ane...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Narcissus jonquilla (siv-narcis)...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Malva sylvestris (almindelig kat...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Colutea arborescens (almindelig ...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Lilium pomponium (pompon-lilje);...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Digitalis purpurea (almindelig f...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Nuphar lutea (gul åkande); Nymph...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Lilium martagon (krans-lilje)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen
Hans Simon Holtzbecker
Bild wählen


Hans Simon Holtzbecker
Tropaeolum minus (lille blomster...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Adonis vernalis (vår-adonis); Cy...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Papaver somniferum (opium-valmue)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen
Hans Simon Holtzbecker
Bild wählen


Hans Simon Holtzbecker
Citrus medica (cedrat)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Maria Sibylla Merian
Histoire générale des insects de...
Undatiert | Gravur, handkoloriert

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Amaranthus cruentus (rød amarant)
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Lupinus pilosus (blå lupin); Lup...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Prunus dulcis (mandel); Prunus t...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen

Hans Simon Holtzbecker
Primula vulgaris (hybrid af stor...
Undatiert | Gouache auf Pergament

Bild wählen


Seite 1 / 7



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de