support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Luigi Russolo in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Luigi Russolo in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Luigi Russolo
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Luigi Russolo

Luigi Russolo

  30. April 1885
  4. Februar 1947
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Luigi Russolo

Luigi Russolo war seiner Zeit weit voraus. Fast schon revolutionär stellte der Künstler mit seinen Bildern die Welt der Malerei auf den Kopf. Am 30. April 1885 wurde der italienische Maler in Portogruaro, Veneto geboren. Zunächst hatte sich das Ausnahmetalent der Malerei verschrieben. An der Mailänder Kunsthochschule Accademia di Brera erwarb er sämtliche Fähigkeiten, um eindrucksvolle Kunstwerke zu erschaffen. Neben seinem Studium interessierte sich Russolo außerdem für Klangarbeiten. Er war schon länger von den urbanen Geräuschen der Zivilisation des 20. Jahrhunderts fasziniert. Durch den Anschluss an eine Gruppe junger Maler, die eine neue Art des Kunstschaffens entwickeln wollten, fühlte sich Russolo regelrecht beflügelt. Während seines künstlerischen Seins widmete sich der Freigeist dem Futurismus. Russolo kehrte sich von traditionellen Gewohnheiten ab und ließ sich von der modernen Geschwindigkeit mitreißen. Er baute die erste Geräusch-Maschine (Intonarumori), die in den 1920er Jahren in futuristischen Konzerten und in der Stummfilmvertonung eingesetzt wurde.

Doch nicht nur musikalisch bewegte sich Luigi Russolo im Zentrum des Futurismus. Auch all seine malerischen Werke gaben einen kühlen und symbolistischen Stil preis. Mit dieser neuen Bewegung konnte sich Russolo ausgezeichnet identifizieren. Die Kunstform half, dem Vorreiter der Moderne vor der Wirklichkeit zu entfliehen. Er hatte endlich einen Weg gefunden, auf eine ganz persönliche Art und Weise seine eigenen Ideologien und Empfindungen auszudrücken. Mit seinen traumartigen und symbolträchtigen Bildern versuchte Russolo zum Nachdenken anzuregen. Die eigentliche Botschaft des Werkes versuchte der Macher durch ungewöhnliche oder verwirrende Zusammenhänge darzustellen.

Für Aufmerksamkeit sorgte die Impression 'Die Dynamik eines Automobils'. Das zu einem Fächer aus keilförmigen Winkelstrukturen mit rot-glühenden Randzonen gezeigte Motiv, spiegelt einen Rennwagen wider, der von oben gesehen in rasender Fahrt nach links dahin braust. Akustische Schwingungen stellen eine bewusste Verformung vom Gegenstand und Umraum dar. Ein Rausch an Farbigkeit präsentiert Russolo auch bei dem Gemälde 'Duft'. Der Bildausschnitt gibt den Kopf eines Menschen preis, der sich auf die Rhythmen und die Bewegungen um ihn herum bedingungslos einlässt. Wie selbstverständlich werden, die auf das Wesen wirkenden Kräfte, mit dem Raum ineinander verflochten. In seinen früheren Arbeiten beschäftigte sich der italienische Maler mit Landschaften. Diese tauchte er am liebsten in dramatisches Licht. Faszination löst außerdem das Werk 'Selbstbildnis mit Schädeln' aus. Das Porträt bildet den Künstler ab, der von innerer Zerrissenheit geplagt wird. Er kehrt seine Gefühlswelt nach außen, die ein Ausdruck von Unwirklichkeitsgefühl, Ohnmacht, Angst vor einem Kontrollverlust oder sogar Todesangst ist. Während seiner gesamten Schaffensphase blieb Russolo der avantgardistischen Kunstströmung treu. Es bereitete ihm große Freude, alte Schönheitsideale zu verpönen und stattdessen das Bewusstsein für Geschwindigkeit und Dynamik zu stärken.

Luigi Russolo

Luigi Russolo
  30. April 1885
  4. Februar 1947
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Luigi Russolo

Luigi Russolo war seiner Zeit weit voraus. Fast schon revolutionär stellte der Künstler mit seinen Bildern die Welt der Malerei auf den Kopf. Am 30. April 1885 wurde der italienische Maler in Portogruaro, Veneto geboren. Zunächst hatte sich das Ausnahmetalent der Malerei verschrieben. An der Mailänder Kunsthochschule Accademia di Brera erwarb er sämtliche Fähigkeiten, um eindrucksvolle Kunstwerke zu erschaffen. Neben seinem Studium interessierte sich Russolo außerdem für Klangarbeiten. Er war schon länger von den urbanen Geräuschen der Zivilisation des 20. Jahrhunderts fasziniert. Durch den Anschluss an eine Gruppe junger Maler, die eine neue Art des Kunstschaffens entwickeln wollten, fühlte sich Russolo regelrecht beflügelt. Während seines künstlerischen Seins widmete sich der Freigeist dem Futurismus. Russolo kehrte sich von traditionellen Gewohnheiten ab und ließ sich von der modernen Geschwindigkeit mitreißen. Er baute die erste Geräusch-Maschine (Intonarumori), die in den 1920er Jahren in futuristischen Konzerten und in der Stummfilmvertonung eingesetzt wurde.

Doch nicht nur musikalisch bewegte sich Luigi Russolo im Zentrum des Futurismus. Auch all seine malerischen Werke gaben einen kühlen und symbolistischen Stil preis. Mit dieser neuen Bewegung konnte sich Russolo ausgezeichnet identifizieren. Die Kunstform half, dem Vorreiter der Moderne vor der Wirklichkeit zu entfliehen. Er hatte endlich einen Weg gefunden, auf eine ganz persönliche Art und Weise seine eigenen Ideologien und Empfindungen auszudrücken. Mit seinen traumartigen und symbolträchtigen Bildern versuchte Russolo zum Nachdenken anzuregen. Die eigentliche Botschaft des Werkes versuchte der Macher durch ungewöhnliche oder verwirrende Zusammenhänge darzustellen.

Für Aufmerksamkeit sorgte die Impression 'Die Dynamik eines Automobils'. Das zu einem Fächer aus keilförmigen Winkelstrukturen mit rot-glühenden Randzonen gezeigte Motiv, spiegelt einen Rennwagen wider, der von oben gesehen in rasender Fahrt nach links dahin braust. Akustische Schwingungen stellen eine bewusste Verformung vom Gegenstand und Umraum dar. Ein Rausch an Farbigkeit präsentiert Russolo auch bei dem Gemälde 'Duft'. Der Bildausschnitt gibt den Kopf eines Menschen preis, der sich auf die Rhythmen und die Bewegungen um ihn herum bedingungslos einlässt. Wie selbstverständlich werden, die auf das Wesen wirkenden Kräfte, mit dem Raum ineinander verflochten. In seinen früheren Arbeiten beschäftigte sich der italienische Maler mit Landschaften. Diese tauchte er am liebsten in dramatisches Licht. Faszination löst außerdem das Werk 'Selbstbildnis mit Schädeln' aus. Das Porträt bildet den Künstler ab, der von innerer Zerrissenheit geplagt wird. Er kehrt seine Gefühlswelt nach außen, die ein Ausdruck von Unwirklichkeitsgefühl, Ohnmacht, Angst vor einem Kontrollverlust oder sogar Todesangst ist. Während seiner gesamten Schaffensphase blieb Russolo der avantgardistischen Kunstströmung treu. Es bereitete ihm große Freude, alte Schönheitsideale zu verpönen und stattdessen das Bewusstsein für Geschwindigkeit und Dynamik zu stärken.





Die beliebtesten Werke von Luigi Russolo

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Dinamismo di un’ automobile (od....
1913 | Gemälde

Bild wählen

LA SOLIDEZ DE LA NIEBLA – SIGLO XX
Undatiert | Foto

Bild wählen

 
1910 | Gemälde

Bild wählen

 
1899 | Druckgrafik

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Luigi Russolo

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Luigi Russolo

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Luigi Russolo

24 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Luigi Russolo
 
1909 | Gemälde

Bild wählen

Luigi Russolo
Dynamism of a Car
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Luigi Russolo
 
1911 | Gemälde

Bild wählen

Luigi Russolo
The Dynamism of an Automobile
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Luigi Russolo
 
1911 | Gemälde

Bild wählen

Luigi Russolo
 
1909 | Gemälde

Bild wählen

Luigi Russolo
Solidity of Fog
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Luigi Russolo
Chioma (I Capelli di Tina)
1910 | Gemälde

Bild wählen

Luigi Russolo
The Revolt
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Luigi Russolo
Solidity of Fog
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Luigi Russolo
Music
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Luigi Russolo
Switzerland, Basel, Compenetrati...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Luigi Russolo
L.Russolo, Duft
1910 | Gemälde

Bild wählen

Luigi Russolo
Lightning
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Luigi Russolo
L.Russolo, Bewegungen einer Frau
1912 | Gemälde

Bild wählen

Luigi Russolo
The Woman with Soap Bubbles
Undatiert |

Bild wählen

Luigi Russolo
Lightning
Undatiert |

Bild wählen

Luigi Russolo
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

Luigi Russolo
Synopsis of a Woman's Movements
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Luigi Russolo
Lightning
Undatiert | Malerei

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de