support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Kurt Schwitters in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Kurt Schwitters in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Kurt Schwitters
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Kurt Schwitters

Kurt Schwitters

Der Dadaismus war eine kurze und intensive Bewegung in der Kunst des jungen 20. Jahrhunderts. Unter den Eindrücken des 1. Weltkriegs formatierte sich eine künstlerische Szene, die sich sowohl gegen den Krieg voller Grauen als auch gegen den Werteverlust der Gesellschaft aussprach. Der Krieg brachte ein Schrecken nach Europa, der bis dahin nicht vorstellbar war. Die Künstler des Dadaismus waren laut. Vorbei waren die Zeiten, in denen die Kunst als Ausdruck galt. Dadaismus wollten Provozieren und nutzen dafür alle Mittel, die ihnen zur Verfügung standen. Die Collage war das Element, das der bildenden Kunst entnommen wurde. Diese Gestaltungsform kam den Dadaisten entgegen. Etwas Konventionelles zu zerstören und daraus etwas Neues, oft ohne Sinn daraus zu gestalten.

Kurt Schwitters ist mit seinen ersten Schritten in der Kunst den konservativen Wegen gefolgt. Nach Abschluss seines Kunststudiums in Dresden wird er zum Kriegsdienst eingezogen. Schwitters leidet an Epilepsie und nimmt das Kriegsgeschehen von einer äußeren Position wahr. Seine Eindrücke reichen aus, um sich nach einer viermonatigen Dienstzeit dem Dadaismus zuzuwenden. Aus zufällig gefundenen Abfällen und dem Inhalt von Papierkörben erstellt Schwitters seine ersten Collagen. Schwitters gründet in seiner Heimatstadt Hannover eine Künstlergruppierung. Er nennt die Gruppe „Merz“, angelehnt an den Namen einer Bank. Er zeigt damit seine Ablehnung an den gesellschaftlichen Wandel und den Kapitalismus. Kurt Schwitters fertigt die sogenannten „Merz-Bilder“ an. Eine Reihe von Collagen mit wiederkehrenden Figuren. Figuren, mit denen sich Schwitters gefühlsmäßig verbunden sieht. Die Komposition der Collagen ist vermutlich ohne die sachlichen Aspekte der Kunstsprache erstellt. Der Begriff der Merzkunst wird geprägt. Schwitters Interpretation des Begriffs war: »Kaputt war sowieso alles, und es galt, aus den Scherben Neues zu bauen. Das aber ist MERZ.« Eine Kunst, die vorbehaltlos sein sollte und dem Künstler die größtmögliche Freiheit an Ausdrucksmitteln in die Hand gab. Merzkunst ist abstrakt und überschreitet die Grenzen der bekannten Medien. Schwitters sah seine Collagen als eine Wiedergeburt der unbeachteten und wertlosen Dinge.

Kurt Schwitters nutzte alle ihm zur Verfügung stehenden Ausdrucksformen. Ein Gedichtband unter dem Namen „Anna Blume“ wird zu seinem Kennzeichen. Es ist fast ein Wasserzeichen, das Schwitters in vielen seiner Werke verwendet. Kleine Aufkleber geben immer wieder Hinweise auf seine Prosa, die Schwitters über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt gemacht haben. Trotz seiner intensiven Bemühungen um den Dadaismus nimmt Schwitters eine isolierte Position innerhalb der europäischen Kunstszene ein. Es gibt Verknüpfungen zu niederländischen Künstlern, sowie zu Hans Arp und Tristan Tzara. Schwitters hat internationalen Erfolg. Dennoch bleibt er ein Einzelkünstler. 1937 zwingen Schwitters die politischen Geschehnisse in Deutschland in die Emigration. Seine Kunst galt als entartet und Kurt Schwitters floh erst nach Norwegen und später mit seiner Familie nach England.

Kurt Schwitters

    Konstruktivismus, De Stijl   •   Wikipedia: Kurt Schwitters Kurt Schwitters

Der Dadaismus war eine kurze und intensive Bewegung in der Kunst des jungen 20. Jahrhunderts. Unter den Eindrücken des 1. Weltkriegs formatierte sich eine künstlerische Szene, die sich sowohl gegen den Krieg voller Grauen als auch gegen den Werteverlust der Gesellschaft aussprach. Der Krieg brachte ein Schrecken nach Europa, der bis dahin nicht vorstellbar war. Die Künstler des Dadaismus waren laut. Vorbei waren die Zeiten, in denen die Kunst als Ausdruck galt. Dadaismus wollten Provozieren und nutzen dafür alle Mittel, die ihnen zur Verfügung standen. Die Collage war das Element, das der bildenden Kunst entnommen wurde. Diese Gestaltungsform kam den Dadaisten entgegen. Etwas Konventionelles zu zerstören und daraus etwas Neues, oft ohne Sinn daraus zu gestalten.

Kurt Schwitters ist mit seinen ersten Schritten in der Kunst den konservativen Wegen gefolgt. Nach Abschluss seines Kunststudiums in Dresden wird er zum Kriegsdienst eingezogen. Schwitters leidet an Epilepsie und nimmt das Kriegsgeschehen von einer äußeren Position wahr. Seine Eindrücke reichen aus, um sich nach einer viermonatigen Dienstzeit dem Dadaismus zuzuwenden. Aus zufällig gefundenen Abfällen und dem Inhalt von Papierkörben erstellt Schwitters seine ersten Collagen. Schwitters gründet in seiner Heimatstadt Hannover eine Künstlergruppierung. Er nennt die Gruppe „Merz“, angelehnt an den Namen einer Bank. Er zeigt damit seine Ablehnung an den gesellschaftlichen Wandel und den Kapitalismus. Kurt Schwitters fertigt die sogenannten „Merz-Bilder“ an. Eine Reihe von Collagen mit wiederkehrenden Figuren. Figuren, mit denen sich Schwitters gefühlsmäßig verbunden sieht. Die Komposition der Collagen ist vermutlich ohne die sachlichen Aspekte der Kunstsprache erstellt. Der Begriff der Merzkunst wird geprägt. Schwitters Interpretation des Begriffs war: »Kaputt war sowieso alles, und es galt, aus den Scherben Neues zu bauen. Das aber ist MERZ.« Eine Kunst, die vorbehaltlos sein sollte und dem Künstler die größtmögliche Freiheit an Ausdrucksmitteln in die Hand gab. Merzkunst ist abstrakt und überschreitet die Grenzen der bekannten Medien. Schwitters sah seine Collagen als eine Wiedergeburt der unbeachteten und wertlosen Dinge.

Kurt Schwitters nutzte alle ihm zur Verfügung stehenden Ausdrucksformen. Ein Gedichtband unter dem Namen „Anna Blume“ wird zu seinem Kennzeichen. Es ist fast ein Wasserzeichen, das Schwitters in vielen seiner Werke verwendet. Kleine Aufkleber geben immer wieder Hinweise auf seine Prosa, die Schwitters über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt gemacht haben. Trotz seiner intensiven Bemühungen um den Dadaismus nimmt Schwitters eine isolierte Position innerhalb der europäischen Kunstszene ein. Es gibt Verknüpfungen zu niederländischen Künstlern, sowie zu Hans Arp und Tristan Tzara. Schwitters hat internationalen Erfolg. Dennoch bleibt er ein Einzelkünstler. 1937 zwingen Schwitters die politischen Geschehnisse in Deutschland in die Emigration. Seine Kunst galt als entartet und Kurt Schwitters floh erst nach Norwegen und später mit seiner Familie nach England.

Kunstwerke von Kurt Schwitters

Kunstwerke von Kurt Schwitters

332 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Kurt Schwitters
 
1923 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Picture from 8 Sides, 1930s
Undatiert |

Bild wählen

Kurt Schwitters
Mz 259 Zeichnung Campendonk
1921 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1919 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1923 | Collage

Bild wählen
Kurt Schwitters
Bild wählen


Kurt Schwitters
Merzbild 1A The Psychiatrist, 1919
Undatiert |

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1920 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1922 | Druckgrafik

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1924 | Gemälde

Bild wählen

Kurt Schwitters
The pig sneezes towards the hear...
1919 | Buntstift auf Papier

Bild wählen

Kurt Schwitters
Untitled, 1922
1922 | Papiercollage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1945 | Erleichterung

Bild wählen

Kurt Schwitters
Mz x 13 BY, 1947
1947 | Öl- und Papiercollage auf Karton auf auf Karton aufgelegtem Papier

Bild wählen

Kurt Schwitters
Merz 221, 1921.
Undatiert |

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1921 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1918 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1919 | Grafik

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1930 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1919 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Ohne Titel (for Ernst on 16.11.4...
1943 | Skulptur

Bild wählen

Kurt Schwitters
Untitled, no. 3 of 6 from the po...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Kurt Schwitters
Untitled, no. 4 of 6 from the po...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1931 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Merzbild Rossfett Assembly of Wo...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1920 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Construction for noble ladies (K...
Undatiert | Collage mit Pappe

Bild wählen

Kurt Schwitters
The Scarecrow. Fairytale Die Sch...
Undatiert |

Bild wählen

Kurt Schwitters
Merz 11. Typoreklame, 1924.
Undatiert |

Bild wählen

Kurt Schwitters
Ohne Titel (The Hitler Gang)
1944 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1930 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1936 | Gemischte Medien

Bild wählen

Kurt Schwitters
EN MORN
1947 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1921 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1944 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Cover of "Die Kathedrale" by Kur...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Kurt Schwitters
Merz 11 Pelican Ink advertisemen...
Undatiert |

Bild wählen

Kurt Schwitters
Victory (oil & collage on newspa...
Undatiert | Öl und Collage auf Zeitungspapier

Bild wählen
Kurt Schwitters
Bild wählen


Kurt Schwitters
 
1942 | Erleichterung

Bild wählen

Kurt Schwitters
Abstract Composition; Abstrakte ...
1923 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Kurt Schwitters
Invisible Ink, 1947
1947 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1947 | Gemälde

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1918 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Worden ist (Has been) (Collage
Undatiert | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
Undatiert | Mixed-Media-Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Portrait Alf Schultes
1941 | Gemälde

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1920 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
für meinen lieben Syndetikon
1921 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Portrait of Fred Uhlman, 1940
1940 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1937 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Cottage
1946 | Collage

Bild wählen
Kurt Schwitters
Bild wählen


Kurt Schwitters
 
1919 | Aquarell

Bild wählen

Kurt Schwitters
Mz. 600. Moholi.
1922 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1919 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1920 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1923 | Papier, Stoff und Zeitung

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1930 | Erleichterung

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1923 | Collage

Bild wählen
Kurt Schwitters
Bild wählen


Kurt Schwitters
 
Undatiert |

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1930 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Bus Tickets, 1944
1944 | Collage, Öl und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
Undatiert | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Merz Picture; Merzbild, 1945
1945 | Collage auf Karton

Bild wählen

Kurt Schwitters
Rote Linie (1)
1937 | Gemälde

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1920 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Mirror
Undatiert | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1937 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Green and red (Green and Red) Co...
Undatiert | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Merzbild 1A (The doctor)
Undatiert | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Untitled, 1928
1928 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
The Doctor 1919
1919 | Ölgemälde

Bild wählen

Kurt Schwitters
Merzzeichnung 203, 1920
1920 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1920 | Druckgrafik

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1926 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1946 | Gemälde

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1930 | Gemälde

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1914 | Gemälde

Bild wählen

Kurt Schwitters
Still Life on a Table Top
1945 | Gemälde

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1930 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1938 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1926 |

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1920 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
N.B., 1947
1947 | Collage

Bild wählen
Kurt Schwitters
Bild wählen


Kurt Schwitters
Railway, 2nd Class, 1923
1923 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1921 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1926 | Kollage auf Papier

Bild wählen

Kurt Schwitters
Fredlyst with yellow artificial ...
1940 | Montage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Fatigue Dancer Figurine by Kurt ...
Undatiert | Skulptur

Bild wählen

Kurt Schwitters
Mirror
Undatiert | Mischtechnik auf Elfenbein mit Samteinfassung

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
1938 | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
Brown and green Assembly (painting
Undatiert | Collage

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
Undatiert | ausgeschnittenes und geklebtes bedrucktes Papier und Buntstift auf bedrucktem Karton

Bild wählen

Kurt Schwitters
 
Undatiert | Kollage auf Papier

Bild wählen


Seite 1 / 4



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de