support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Juan Sanchez Cotan in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Juan Sanchez Cotan in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Juan Sanchez Cotan
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Juan Sanchez Cotan

  25. Juni 1560
  8. September 1627
   •   Barock , Realismus   •   Wikipedia: Juan Sanchez Cotan

Der Barock war eine Epoche prunkvoller Ästhetik. Pompöse Bauwerke, Gold und Stuck kamen in Mode, Menschen liebten es aufwendig und üppig. Das galt auch für die Bildende Kunst. Obwohl religiöse Motive nach wie vor für die meisten Künstler im Vordergrund standen, wurde der Stil ausladender. Die Kirche gab zahlreiche große barocke Werke in Auftrag, auch um der immer weiter wachsenden Reformationsbewegung entgegenzutreten.

Juan Sánchez Cotán, der 1560 in Orgaz, nahe der spanischen Stadt Toledo, geboren wurde, war ebenfalls sein Leben lang vom starken Einfluss der Katholischen Kirche in seinem Land geprägt. Bereits in jungen Jahren begann er mit der Malerei und widmete sich in der Hauptsache dem Erstellen von Historiengemälden und Porträts für verschiedene Auftraggeber. Ab der Jahrhundertwende im Jahr 1600 erfuhr seine Kunst jedoch eine Wandlung und er entdecke die Kunst der Stillleben für sich.

"Stillleben mit Wild, Gemüse und Früchten" ist ein 1602 gefertigtes Werk von Cotán und ist Spaniens erstes überliefertes Stillleben überhaupt. Die Kunst des Spaniers zeichnet sich durch einen scharfen und genau beobachteten Blick aus sowie klare und eindringliche Kontraste, die dennoch ein harmonisches Bild formen. Scheinbar beliebig ausgewählte rohe Nahrungsmittel stehen in vielen seiner Bilder nebeneinander und heben sich durch klares Licht und intensive Farben von dunklen Hintergründen ab. Seine Stillleben waren ihrer Zeit voraus, da sie einen besonderen Realismus mit einer Detailgenauigkeit aufweisen, der damals selten war. Mit einem feinen Blick für jedes Detail wirken seine Werke zum Teil fast fotorealistisch.

Von Toledo führte der Lebensweg des Juan Sánchez Cotán den Künstler ins andalusische Granada, wo er sich entschied in ein Kloster einzutreten und Mönch zu werden. Trotz eines fortan zurückgezogenen Lebens im Kloster Cartuja de Granada unter anderen Mönchen, setze er die Malerei zeitlebens fort und beeinflusste zahlreiche andere Künstler. Insbesondere innerhalb Spaniens erlangte Sánchez Cotán große Bekanntheit, aber auch in anderen Teilen Europas fanden seine Werke Anerkennung. Sein Stil prägte die spanischen Stillleben-Malerei für lange Zeit und war auch maßgebenden für die Ausbreitung des Kunststils "Bodegón". Bodegón bedeutet auf Deutsch übersetzt etwa "Weinstube". Künstler, die sich diesem Stil widmen, zeigen in ihren Werken alltäglich Szenen aus Küchen und Gaststätten, bei denen Nahrungsmittel im Vordergrund stehen.

Juan Sánchez Cotán starb 1627 in Granada, 15 Jahre nachdem er in die Stadt an der Sierra Nevada gekommen war, um Mönch zu werden. Sein künstlerischer Nachlass prägt die Welt der Stillleben auch heute noch. Cotáns Stil und seine Technik werden weltweit als Inspirationsquelle genutzt und nachgeahmt. Das Spiel zwischen Licht und Schatten in den Werken des Malers war maßgebend für neue Betrachtungsweisen.

Juan Sanchez Cotan

  25. Juni 1560
  8. September 1627
   •   Barock , Realismus   •   Wikipedia: Juan Sanchez Cotan

Der Barock war eine Epoche prunkvoller Ästhetik. Pompöse Bauwerke, Gold und Stuck kamen in Mode, Menschen liebten es aufwendig und üppig. Das galt auch für die Bildende Kunst. Obwohl religiöse Motive nach wie vor für die meisten Künstler im Vordergrund standen, wurde der Stil ausladender. Die Kirche gab zahlreiche große barocke Werke in Auftrag, auch um der immer weiter wachsenden Reformationsbewegung entgegenzutreten.

Juan Sánchez Cotán, der 1560 in Orgaz, nahe der spanischen Stadt Toledo, geboren wurde, war ebenfalls sein Leben lang vom starken Einfluss der Katholischen Kirche in seinem Land geprägt. Bereits in jungen Jahren begann er mit der Malerei und widmete sich in der Hauptsache dem Erstellen von Historiengemälden und Porträts für verschiedene Auftraggeber. Ab der Jahrhundertwende im Jahr 1600 erfuhr seine Kunst jedoch eine Wandlung und er entdecke die Kunst der Stillleben für sich.

"Stillleben mit Wild, Gemüse und Früchten" ist ein 1602 gefertigtes Werk von Cotán und ist Spaniens erstes überliefertes Stillleben überhaupt. Die Kunst des Spaniers zeichnet sich durch einen scharfen und genau beobachteten Blick aus sowie klare und eindringliche Kontraste, die dennoch ein harmonisches Bild formen. Scheinbar beliebig ausgewählte rohe Nahrungsmittel stehen in vielen seiner Bilder nebeneinander und heben sich durch klares Licht und intensive Farben von dunklen Hintergründen ab. Seine Stillleben waren ihrer Zeit voraus, da sie einen besonderen Realismus mit einer Detailgenauigkeit aufweisen, der damals selten war. Mit einem feinen Blick für jedes Detail wirken seine Werke zum Teil fast fotorealistisch.

Von Toledo führte der Lebensweg des Juan Sánchez Cotán den Künstler ins andalusische Granada, wo er sich entschied in ein Kloster einzutreten und Mönch zu werden. Trotz eines fortan zurückgezogenen Lebens im Kloster Cartuja de Granada unter anderen Mönchen, setze er die Malerei zeitlebens fort und beeinflusste zahlreiche andere Künstler. Insbesondere innerhalb Spaniens erlangte Sánchez Cotán große Bekanntheit, aber auch in anderen Teilen Europas fanden seine Werke Anerkennung. Sein Stil prägte die spanischen Stillleben-Malerei für lange Zeit und war auch maßgebenden für die Ausbreitung des Kunststils "Bodegón". Bodegón bedeutet auf Deutsch übersetzt etwa "Weinstube". Künstler, die sich diesem Stil widmen, zeigen in ihren Werken alltäglich Szenen aus Küchen und Gaststätten, bei denen Nahrungsmittel im Vordergrund stehen.

Juan Sánchez Cotán starb 1627 in Granada, 15 Jahre nachdem er in die Stadt an der Sierra Nevada gekommen war, um Mönch zu werden. Sein künstlerischer Nachlass prägt die Welt der Stillleben auch heute noch. Cotáns Stil und seine Technik werden weltweit als Inspirationsquelle genutzt und nachgeahmt. Das Spiel zwischen Licht und Schatten in den Werken des Malers war maßgebend für neue Betrachtungsweisen.





Die beliebtesten Werke von Juan Sanchez Cotan

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Quince, Cabbage, Melon, and Cucu...
1602 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Still Life
Undatiert |

Bild wählen

Still Life with a Cardoon
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Still Life with Game Fowl, 1600-03
16. Jahrhundert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Juan Sanchez Cotan

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Juan Sanchez Cotan

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Juan Sanchez Cotan

15 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Juan Sanchez Cotan
Still life with dead birds, frui...
1602 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Juan Sanchez Cotan
Still Life with Game Fowl, 160003.
Undatiert |

Bild wählen

Juan Sanchez Cotan
Bodegón with a cardoon and franc...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Juan Sanchez Cotan
The Vision of St. John the Evang...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Juan Sanchez Cotan
Saint Sebastian, c.1603 (oil on ...
Undatiert | Öl auf Kupfer

Bild wählen

Juan Sanchez Cotan
 
1610 | Gemälde

Bild wählen

Juan Sanchez Cotan
Saint Sebastian, after 1603 (oil...
Undatiert | Öl auf Kupfer

Bild wählen

Juan Sanchez Cotan
St. Joseph leading the infant Ch...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Juan Sanchez Cotan
Presentation of the Chasuble at ...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Juan Sanchez Cotan
Brígida del Río the Bearded Lady...
1590 |

Bild wählen

Juan Sanchez Cotan
Still Life with Game Fowl
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de