support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Josef Čapek in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Josef Čapek in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Josef Čapek
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Josef Čapek

Wenn sich das 19. Jahrhundert seinem Ende zuneigte, zeichnete sich in der kleinen Stadt Hronov im damaligen Österreich-Ungarn der Beginn einer außergewöhnlichen künstlerischen Laufbahn ab. Am 23. März 1887 wurde Josef Čapek geboren, der nicht nur als Maler und Schriftsteller, sondern auch als Fotograf, Bühnenbildner und Buchillustrator sein Zeichen in der Kunstwelt hinterlassen sollte. In enger Zusammenarbeit mit seinem Bruder Karel Capek prägte er das Kultur- und Politikleben der Tschechoslowakei in den 1920er und 1930er Jahren maßgeblich mit. Durch ihre publizistische Arbeit unterstützten sie die junge Demokratie ihres Landes und pflegten sogar eine persönliche Freundschaft mit dem damaligen Staatspräsidenten der Tschechoslowakei, Tomáš Garrigue Masaryk. Nachdem er eine Ausbildung als Weber absolviert hatte, entschied sich Josef Čapek, seine kreative Ader weiter zu verfolgen und begann 1904 ein Studium an der Kunstgewerbeschule in Prag. Einige Jahre später zog es ihn und seinen Bruder Karel nach Paris, dem Herzen der europäischen Kunstszene. Dort machte sich Josef nicht nur durch seine ersten literarischen Veröffentlichungen, darunter auch kunsttheoretische Schriften und Filmdrehbücher, einen Namen, sondern auch durch seine Arbeit als Maler. Er entwickelte eine spezifische Vorstellung vom Kubismus, die Elemente der tschechischen Volkskunst aufgriff. Mit seiner Vorstellungskraft und seinem einzigartigen Stil brachte Josef Čapek den Kubismus und die angewandte Kunst auf eine Weise zusammen, wie es vor ihm nur wenige Künstler getan hatten. Ob in seinen Bildern, Designs, Plastiken oder Zeichnungen - Josef Čapek wusste, wie er seine Visionen auf einzigartige Weise darstellen konnte.

Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte Čapek mit seiner Frau Jarmila und ihrer gemeinsamen Tochter Alena nach Prag zurück. Er fand sich in einer dynamischen, sich ständig verändernden Welt wieder, und seine Kunst spiegelte diese Veränderungen wider. Auch wenn sich die dunklen Wolken des Zweiten Weltkriegs über Europa zusammenzogen, blieb Čapek ein unermüdlicher Verfechter der Kunst und der Demokratie. Er nutzte seine Fähigkeiten als Zeichner, um vor der drohenden Kriegsgefahr zu warnen und die Propaganda des Nationalsozialismus zu entlarven. Doch inmitten des Chaos und der Unsicherheit, die die 1930er und 1940er Jahre prägten, schaffte es Josef Čapek immer wieder, Lichtblicke zu schaffen. Zusammen mit seinem Bruder Karel veröffentlichte er weiterhin literarische Texte, darunter Dramen und Erzählungen. Zudem fand er in der Welt seiner Tochter Alena Inspiration für eine Reihe von Kinderbüchern, zu denen Karel die Texte beisteuerte. Ihre Geschichten von Wau und Miau waren ein großer Erfolg und sind bis heute beliebt. In diesen Zeichnungen zeigt sich das ganze Spektrum von Čapeks Talent und seinem tiefen Verständnis für die menschliche Natur und den menschlichen Geist.

Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Josef Čapek am 9. September 1939 wegen seiner Kritik am Nationalsozialismus verhaftet und in verschiedene Konzentrationslager deportiert. Inmitten der Grauen des Krieges fand er immer noch die Kraft, seine Kunst zu praktizieren und hinterließ uns einige Gedichte, die er im KZ Sachsenhausen schrieb. Am 12. April 1945, nur drei Tage vor der Befreiung des Lagers, wurde Josef Čapek in Bergen-Belsen ermordet. Heute sind wir stolz darauf, das Erbe von Josef Čapek durch die Reproduktion seiner Kunstwerke als Kunstdrucke auf höchstem Niveau weiterzutragen. Jeder Kunstdruck ist ein Tribut an Čapeks Talent, seine unermüdliche Leidenschaft für die Kunst und sein Engagement für die Freiheit und Demokratie. In jedem Kunstdruck spüren wir die Kraft seiner Visionen, die uns auch heute noch inspirieren und uns dazu anregen, die Welt mit offenen Augen zu sehen und stets nach dem Licht in der Dunkelheit zu suchen.

Josef Čapek

    Kubismus   •   Wikipedia: Josef Čapek

Wenn sich das 19. Jahrhundert seinem Ende zuneigte, zeichnete sich in der kleinen Stadt Hronov im damaligen Österreich-Ungarn der Beginn einer außergewöhnlichen künstlerischen Laufbahn ab. Am 23. März 1887 wurde Josef Čapek geboren, der nicht nur als Maler und Schriftsteller, sondern auch als Fotograf, Bühnenbildner und Buchillustrator sein Zeichen in der Kunstwelt hinterlassen sollte. In enger Zusammenarbeit mit seinem Bruder Karel Capek prägte er das Kultur- und Politikleben der Tschechoslowakei in den 1920er und 1930er Jahren maßgeblich mit. Durch ihre publizistische Arbeit unterstützten sie die junge Demokratie ihres Landes und pflegten sogar eine persönliche Freundschaft mit dem damaligen Staatspräsidenten der Tschechoslowakei, Tomáš Garrigue Masaryk. Nachdem er eine Ausbildung als Weber absolviert hatte, entschied sich Josef Čapek, seine kreative Ader weiter zu verfolgen und begann 1904 ein Studium an der Kunstgewerbeschule in Prag. Einige Jahre später zog es ihn und seinen Bruder Karel nach Paris, dem Herzen der europäischen Kunstszene. Dort machte sich Josef nicht nur durch seine ersten literarischen Veröffentlichungen, darunter auch kunsttheoretische Schriften und Filmdrehbücher, einen Namen, sondern auch durch seine Arbeit als Maler. Er entwickelte eine spezifische Vorstellung vom Kubismus, die Elemente der tschechischen Volkskunst aufgriff. Mit seiner Vorstellungskraft und seinem einzigartigen Stil brachte Josef Čapek den Kubismus und die angewandte Kunst auf eine Weise zusammen, wie es vor ihm nur wenige Künstler getan hatten. Ob in seinen Bildern, Designs, Plastiken oder Zeichnungen - Josef Čapek wusste, wie er seine Visionen auf einzigartige Weise darstellen konnte.

Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte Čapek mit seiner Frau Jarmila und ihrer gemeinsamen Tochter Alena nach Prag zurück. Er fand sich in einer dynamischen, sich ständig verändernden Welt wieder, und seine Kunst spiegelte diese Veränderungen wider. Auch wenn sich die dunklen Wolken des Zweiten Weltkriegs über Europa zusammenzogen, blieb Čapek ein unermüdlicher Verfechter der Kunst und der Demokratie. Er nutzte seine Fähigkeiten als Zeichner, um vor der drohenden Kriegsgefahr zu warnen und die Propaganda des Nationalsozialismus zu entlarven. Doch inmitten des Chaos und der Unsicherheit, die die 1930er und 1940er Jahre prägten, schaffte es Josef Čapek immer wieder, Lichtblicke zu schaffen. Zusammen mit seinem Bruder Karel veröffentlichte er weiterhin literarische Texte, darunter Dramen und Erzählungen. Zudem fand er in der Welt seiner Tochter Alena Inspiration für eine Reihe von Kinderbüchern, zu denen Karel die Texte beisteuerte. Ihre Geschichten von Wau und Miau waren ein großer Erfolg und sind bis heute beliebt. In diesen Zeichnungen zeigt sich das ganze Spektrum von Čapeks Talent und seinem tiefen Verständnis für die menschliche Natur und den menschlichen Geist.

Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Josef Čapek am 9. September 1939 wegen seiner Kritik am Nationalsozialismus verhaftet und in verschiedene Konzentrationslager deportiert. Inmitten der Grauen des Krieges fand er immer noch die Kraft, seine Kunst zu praktizieren und hinterließ uns einige Gedichte, die er im KZ Sachsenhausen schrieb. Am 12. April 1945, nur drei Tage vor der Befreiung des Lagers, wurde Josef Čapek in Bergen-Belsen ermordet. Heute sind wir stolz darauf, das Erbe von Josef Čapek durch die Reproduktion seiner Kunstwerke als Kunstdrucke auf höchstem Niveau weiterzutragen. Jeder Kunstdruck ist ein Tribut an Čapeks Talent, seine unermüdliche Leidenschaft für die Kunst und sein Engagement für die Freiheit und Demokratie. In jedem Kunstdruck spüren wir die Kraft seiner Visionen, die uns auch heute noch inspirieren und uns dazu anregen, die Welt mit offenen Augen zu sehen und stets nach dem Licht in der Dunkelheit zu suchen.

Kunstwerke von Josef Čapek

Kunstwerke von Josef Čapek

18 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Josef Čapek
Mr. Myself, 1920
Undatiert |

Bild wählen

Josef Čapek
African King, 1920
1920 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Josef Čapek
Rudolf Kremlička - Accordionist
1915 | Gemälde

Bild wählen

Josef Čapek
 
Undatiert |

Bild wählen

Josef Čapek
Cloud, 1933
Undatiert |

Bild wählen

Josef Čapek
The Old Soak, 1918-1919
Undatiert |

Bild wählen

Josef Čapek
Still Life with Scissors, 1916
Undatiert |

Bild wählen

Josef Čapek
Girl with Red Hat, 1915
Undatiert |

Bild wählen

Josef Čapek
Leos JANACEK opera The Cunning L...
Undatiert |

Bild wählen

Josef Čapek
Figure of a woman (painting
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Josef Čapek
Singing Girls Folklore Ornament,...
Undatiert |

Bild wählen

Josef Čapek
Janacek, Sache Makropulos / Bühn...
1926 | Aquarell

Bild wählen

Josef Čapek
Black-Skinned King
1920 | Gemälde

Bild wählen

Josef Čapek
 
1920 | Gemälde

Bild wählen

Josef Čapek
Janacek, Schlaues Füchslein / Fi...
1924 | Grafik

Bild wählen

Josef Čapek
 
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de