1568 wurde Jan Brueghel der Ältere in eine Künstlerdynastie geboren. Der flämische Maler ist nicht nur Sohn Pieter Brueghel des Älteren. Auch er selbst ging als Künstler in die Geschichtsbücher ein.
Gelernt hat er sein Handwerk nicht von seinem Vater und auch auf verschiedenen Reisen durch Italien. Heute sind die Werke des Künstlers unter anderem in der Alten Pinakothek in München, im weltberühmten Louvre oder der Pinacoteca Ambrosiana Milano ausgestellt. Die Werke Jan Brueghels des Älteren sind unter anderem von Landschaft, Natur und Blumen geprägt. Das brachte dem Niederländer den Spitznamen Blumenbrueghel ein.
Eines der bekanntesten Werke Jan Brueghels ist Die Schlacht bei Issos. Zu den Freunden und Weggefährten des Malers zählte unter anderem Peter Paul Rubens. Mit ihm zusammen kreierte Jan Brueghel der Ältere mehrere Werke. Dazu gehören neben Die fünf Sinne auch Die vier Elemente. Brueghel war fasziniert von ganz bestimmten Farben. Ob auf Leinwand oder gar auf Kupfer: Der Künstler malte auf verschiedenen Materialien mit Ölfarben. Ein weiteres der berühmtesten Gemälde Jan Brueghels war Landstraße mit Bauernwagen und Kühen. Dies war Ende der 1970er Jahre im Gothaer Schloss Friedenstein ausgestellt. Seit einem spektakulären Kunstraub 1979 ist es jedoch verschollen.
1568 wurde Jan Brueghel der Ältere in eine Künstlerdynastie geboren. Der flämische Maler ist nicht nur Sohn Pieter Brueghel des Älteren. Auch er selbst ging als Künstler in die Geschichtsbücher ein.
Gelernt hat er sein Handwerk nicht von seinem Vater und auch auf verschiedenen Reisen durch Italien. Heute sind die Werke des Künstlers unter anderem in der Alten Pinakothek in München, im weltberühmten Louvre oder der Pinacoteca Ambrosiana Milano ausgestellt. Die Werke Jan Brueghels des Älteren sind unter anderem von Landschaft, Natur und Blumen geprägt. Das brachte dem Niederländer den Spitznamen Blumenbrueghel ein.
Eines der bekanntesten Werke Jan Brueghels ist Die Schlacht bei Issos. Zu den Freunden und Weggefährten des Malers zählte unter anderem Peter Paul Rubens. Mit ihm zusammen kreierte Jan Brueghel der Ältere mehrere Werke. Dazu gehören neben Die fünf Sinne auch Die vier Elemente. Brueghel war fasziniert von ganz bestimmten Farben. Ob auf Leinwand oder gar auf Kupfer: Der Künstler malte auf verschiedenen Materialien mit Ölfarben. Ein weiteres der berühmtesten Gemälde Jan Brueghels war Landstraße mit Bauernwagen und Kühen. Dies war Ende der 1970er Jahre im Gothaer Schloss Friedenstein ausgestellt. Seit einem spektakulären Kunstraub 1979 ist es jedoch verschollen.
Seite 1 / 4