Henri Julien Félix Rousseau, besser bekannt als "Le Douanier Rousseau" (Der Zöllner Rousseau), geboren am 21. Mai 1844 in Laval und gestorben am 2. September 1910 in Paris, war ein bemerkenswerter Künstler, der in seinem ganz eigenen Rhythmus tanzte. Trotz einer eher unscheinbaren Erziehung und Ausbildung - er war ein Sohn eines Klempners und Eisenwarenhändlers und fand seinen Weg als autodidaktischer Maler - manifestierte sich Rousseaus Talent in einer Reihe von Werken, die später als Wegbereiter des Surrealismus und als Meilensteine der Postimpressionismus und Naiven Kunst betrachtet wurden. Rousseau war, passend zu seinem Spitznamen "Der Zöllner", in seinem frühen Leben beim Zoll angestellt. Aber diese Position diente nur als Sprungbrett zu einer Leidenschaft, die tief in seinem Herzen brannte: der Malerei. Er begann, seine Fantasien und Träume in kunstvolle Bilder umzusetzen, wobei er oft Themen wie die Poesie und Musik aufgriff, die ihm schon in seiner Jugend nahe waren. Seine lebhaften Werke waren ein Spiegel seiner Vorstellungskraft, die ihm ermöglichte, sich über die Beschränkungen der Realität hinaus zu erheben und in eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten einzutauchen.
Das Leben von Henri Rousseau war von Höhen und Tiefen, von Triumphen und Tragödien geprägt. Seine Ehe mit der Schneiderin Clémence Boitard brachte ihm neun Kinder, von denen jedoch nur seine Tochter Julia ihn überlebte. Nach dem Tod seiner Frau ließ sich Rousseau im Jahr 1893 vorzeitig pensionieren, um sich ganz seiner Kunst zu widmen. In dieser Zeit etablierte er wichtige Verbindungen zur künstlerischen Avantgarde, darunter Guillaume Apollinaire, Pablo Picasso, Georges Braque und viele mehr. Jeder Kunstdruck seiner Werke, den wir anbieten, ist daher nicht nur ein Spiegelbild seiner künstlerischen Genialität, sondern auch ein Zeugnis seines Lebenswegs und seiner Einflüsse.
Als er am 2. September 1910 in Paris starb, waren es nur sieben Menschen, die an seiner Beerdigung teilnahmen. Doch in den Herzen und Gedanken der Kunstliebhaber und Künstler weltweit hat sein Werk und seine künstlerische Vision Bestand. Heute können Sie durch unsere hochwertigen Kunstdrucke einen Teil des Erbes dieses einzigartigen Künstlers besitzen. Jeder Kunstdruck ist eine detailgetreue Reproduktion eines seiner bemerkenswerten Werke, die seine Kreativität, sein Talent und seine Vision einfängt. Durch die Erwerbung eines unserer Kunstdrucke werden Sie Teil der außergewöhnlichen Geschichte und des künstlerischen Erbes von Henri Rousseau.
Henri Julien Félix Rousseau, besser bekannt als "Le Douanier Rousseau" (Der Zöllner Rousseau), geboren am 21. Mai 1844 in Laval und gestorben am 2. September 1910 in Paris, war ein bemerkenswerter Künstler, der in seinem ganz eigenen Rhythmus tanzte. Trotz einer eher unscheinbaren Erziehung und Ausbildung - er war ein Sohn eines Klempners und Eisenwarenhändlers und fand seinen Weg als autodidaktischer Maler - manifestierte sich Rousseaus Talent in einer Reihe von Werken, die später als Wegbereiter des Surrealismus und als Meilensteine der Postimpressionismus und Naiven Kunst betrachtet wurden. Rousseau war, passend zu seinem Spitznamen "Der Zöllner", in seinem frühen Leben beim Zoll angestellt. Aber diese Position diente nur als Sprungbrett zu einer Leidenschaft, die tief in seinem Herzen brannte: der Malerei. Er begann, seine Fantasien und Träume in kunstvolle Bilder umzusetzen, wobei er oft Themen wie die Poesie und Musik aufgriff, die ihm schon in seiner Jugend nahe waren. Seine lebhaften Werke waren ein Spiegel seiner Vorstellungskraft, die ihm ermöglichte, sich über die Beschränkungen der Realität hinaus zu erheben und in eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten einzutauchen.
Das Leben von Henri Rousseau war von Höhen und Tiefen, von Triumphen und Tragödien geprägt. Seine Ehe mit der Schneiderin Clémence Boitard brachte ihm neun Kinder, von denen jedoch nur seine Tochter Julia ihn überlebte. Nach dem Tod seiner Frau ließ sich Rousseau im Jahr 1893 vorzeitig pensionieren, um sich ganz seiner Kunst zu widmen. In dieser Zeit etablierte er wichtige Verbindungen zur künstlerischen Avantgarde, darunter Guillaume Apollinaire, Pablo Picasso, Georges Braque und viele mehr. Jeder Kunstdruck seiner Werke, den wir anbieten, ist daher nicht nur ein Spiegelbild seiner künstlerischen Genialität, sondern auch ein Zeugnis seines Lebenswegs und seiner Einflüsse.
Als er am 2. September 1910 in Paris starb, waren es nur sieben Menschen, die an seiner Beerdigung teilnahmen. Doch in den Herzen und Gedanken der Kunstliebhaber und Künstler weltweit hat sein Werk und seine künstlerische Vision Bestand. Heute können Sie durch unsere hochwertigen Kunstdrucke einen Teil des Erbes dieses einzigartigen Künstlers besitzen. Jeder Kunstdruck ist eine detailgetreue Reproduktion eines seiner bemerkenswerten Werke, die seine Kreativität, sein Talent und seine Vision einfängt. Durch die Erwerbung eines unserer Kunstdrucke werden Sie Teil der außergewöhnlichen Geschichte und des künstlerischen Erbes von Henri Rousseau.
Seite 1 / 1