Heinrich Friedrich Füger (* 8. Dezember 1751 in Heilbronn; † 5. November 1818 in Wien) war einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Maler des Klassizismus. n der künstlerischen Ausbildung konzentrierte sich die von ihm geleitete Akademie vor allem auf die klar ausgeprägte Form, auf den scharfen, klaren Umriss der Figur – ganz im Sinne der Ideale des Klassizismus. Dementsprechend spielte die Zeichnung eine besonders wichtige Rolle in der Ausbildung. Die Form hatte Vorrang vor der Farbe, die Zeichnung hatte Vorrang vor der Malerei.
Heinrich Friedrich Füger (* 8. Dezember 1751 in Heilbronn; † 5. November 1818 in Wien) war einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Maler des Klassizismus. n der künstlerischen Ausbildung konzentrierte sich die von ihm geleitete Akademie vor allem auf die klar ausgeprägte Form, auf den scharfen, klaren Umriss der Figur – ganz im Sinne der Ideale des Klassizismus. Dementsprechend spielte die Zeichnung eine besonders wichtige Rolle in der Ausbildung. Die Form hatte Vorrang vor der Farbe, die Zeichnung hatte Vorrang vor der Malerei.
Seite 1 / 1