support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Hashimoto Kansetsu in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Hashimoto Kansetsu in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Hashimoto Kansetsu
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Hashimoto Kansetsu

  10. November 1883
  26. Februar 1945
   •   Asiatische Kunst   •   Wikipedia: Hashimoto Kansetsu

In den künstlerischen Annalen Japans der Taishō- und frühen Shōwa-Zeit, bildet das Werk von Hashimoto Kansetsu, geboren am 10. November 1883 in Kōbe und gestorben am 26. Februar 1945, eine bedeutende Säule. Als maßgeblicher Vertreter der Nihonga-Malrichtung, erweckte Kansetsu das kulturelle Erbe der japanischen Kunst zum Leben, indem er traditionelle Techniken mit einem modernen ästhetischen Empfinden verschmolz. Geboren als ältester Sohn von Hashimoto Kaiseki, einem Experten für chinesische Literatur, begann Kansetsu seine künstlerische Ausbildung unter der Leitung von Kataoka Kōkō, einem Meister der Shijō-Schule. Doch die pulsierenden Städte Tokio und Kyoto zogen ihn immer wieder in ihren Bann, wo er seine Fähigkeiten unter der Anleitung von Takeuchi Seiho verfeinerte und seine Werke auf renommierten staatlichen Kunstausstellungen präsentierte. Sein Durchbruch kam mit der Anerkennung seines Bildes "Ginreijō-gai no jukusetsu" auf der zweiten "Mombushō bijutsu tenrankai" im Jahr 1908. Kansetsu errang weitere Auszeichnungen für sein Werk "Han-Shan und Shide", das als hervorragender Beiträg anerkannt wurde.

Die prägenden Jahre verbrachte Kansetsu nach einer inspirierenden Reise nach China in der kulturellen Oase Kyoto. Seine fortwährenden Reisen, einschließlich zahlreicher Besuche in China und zwei Reisen nach Europa, erweiterten seinen künstlerischen Horizont und beeinflussten sein Werk zutiefst. Er perfektionierte einen neuen Stil innerhalb des Nanga, den er mit seinen Kenntnissen der chinesischen und westlichen Malerei modifizierte. Dies brachte ihm hohe Anerkennungen ein, darunter die Ernennung zum künstlerischen Mitglied des Hofamtes und zum Mitglied der Akademie der Künste. Sein künstlerisches Vermächtnis ist vielfältig und beeindruckend. Werke wie "Mokuran-shi", eine Bilderserie, die die Geschichte der jungen Dame Hua Mulan erzählt, "Iba Shin'en", das sich mit der Dynamik zwischen Aufmerksamkeit und Unruhe befasst, und "Gen'en", eine fesselnde Darstellung von Affen in einem Baum, zeugen von seinem meisterhaften Handwerk und seiner kreativen Vision. Selbst während des Pazifikkrieges setzte Kansetsu seine Arbeit fort, indem er kraftvolle Bilder wie "Gumba nidai" und das Triptychon "Jūnigatsu yōka Jiang Kōhokō jō" schuf, die beide wichtige historische Ereignisse reflektierten. Darüber hinaus hinterließ Kansetsu eine Reihe von Schriften, die seinen Beitrag zur Kunstwelt weiter unterstreichen. Seine Einführung in Nanga "Nanga eno dōtei" und der Essay-Band "Kansetsu zuihitsu" sind nach wie vor von unschätzbarem Wert für alle, die das Nanga-Genre und die japanische Kunst allgemein schätzen. Sie bieten eine einzigartige Perspektive auf seine Gedanken und sein Verständnis der Kunst. Obwohl Kansetsu nicht mehr unter uns weilt, lebt sein Geist in seinen Werken weiter, die durch sorgfältig reproduzierte Kunstdrucke einer neuen Generation von Kunstliebhabern zugänglich gemacht werden.

Hashimoto Kansetsu

  10. November 1883
  26. Februar 1945
   •   Asiatische Kunst   •   Wikipedia: Hashimoto Kansetsu

In den künstlerischen Annalen Japans der Taishō- und frühen Shōwa-Zeit, bildet das Werk von Hashimoto Kansetsu, geboren am 10. November 1883 in Kōbe und gestorben am 26. Februar 1945, eine bedeutende Säule. Als maßgeblicher Vertreter der Nihonga-Malrichtung, erweckte Kansetsu das kulturelle Erbe der japanischen Kunst zum Leben, indem er traditionelle Techniken mit einem modernen ästhetischen Empfinden verschmolz. Geboren als ältester Sohn von Hashimoto Kaiseki, einem Experten für chinesische Literatur, begann Kansetsu seine künstlerische Ausbildung unter der Leitung von Kataoka Kōkō, einem Meister der Shijō-Schule. Doch die pulsierenden Städte Tokio und Kyoto zogen ihn immer wieder in ihren Bann, wo er seine Fähigkeiten unter der Anleitung von Takeuchi Seiho verfeinerte und seine Werke auf renommierten staatlichen Kunstausstellungen präsentierte. Sein Durchbruch kam mit der Anerkennung seines Bildes "Ginreijō-gai no jukusetsu" auf der zweiten "Mombushō bijutsu tenrankai" im Jahr 1908. Kansetsu errang weitere Auszeichnungen für sein Werk "Han-Shan und Shide", das als hervorragender Beiträg anerkannt wurde.

Die prägenden Jahre verbrachte Kansetsu nach einer inspirierenden Reise nach China in der kulturellen Oase Kyoto. Seine fortwährenden Reisen, einschließlich zahlreicher Besuche in China und zwei Reisen nach Europa, erweiterten seinen künstlerischen Horizont und beeinflussten sein Werk zutiefst. Er perfektionierte einen neuen Stil innerhalb des Nanga, den er mit seinen Kenntnissen der chinesischen und westlichen Malerei modifizierte. Dies brachte ihm hohe Anerkennungen ein, darunter die Ernennung zum künstlerischen Mitglied des Hofamtes und zum Mitglied der Akademie der Künste. Sein künstlerisches Vermächtnis ist vielfältig und beeindruckend. Werke wie "Mokuran-shi", eine Bilderserie, die die Geschichte der jungen Dame Hua Mulan erzählt, "Iba Shin'en", das sich mit der Dynamik zwischen Aufmerksamkeit und Unruhe befasst, und "Gen'en", eine fesselnde Darstellung von Affen in einem Baum, zeugen von seinem meisterhaften Handwerk und seiner kreativen Vision. Selbst während des Pazifikkrieges setzte Kansetsu seine Arbeit fort, indem er kraftvolle Bilder wie "Gumba nidai" und das Triptychon "Jūnigatsu yōka Jiang Kōhokō jō" schuf, die beide wichtige historische Ereignisse reflektierten. Darüber hinaus hinterließ Kansetsu eine Reihe von Schriften, die seinen Beitrag zur Kunstwelt weiter unterstreichen. Seine Einführung in Nanga "Nanga eno dōtei" und der Essay-Band "Kansetsu zuihitsu" sind nach wie vor von unschätzbarem Wert für alle, die das Nanga-Genre und die japanische Kunst allgemein schätzen. Sie bieten eine einzigartige Perspektive auf seine Gedanken und sein Verständnis der Kunst. Obwohl Kansetsu nicht mehr unter uns weilt, lebt sein Geist in seinen Werken weiter, die durch sorgfältig reproduzierte Kunstdrucke einer neuen Generation von Kunstliebhabern zugänglich gemacht werden.





Die beliebtesten Werke von Hashimoto Kansetsu

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Summer Evening
1941 | Farbe auf Seide

Bild wählen

Visiting a Hermit, 1930
Undatiert |

Bild wählen

Monkey
1940 | Farbe auf Seide

Bild wählen

Old Monkey with Cherry in Autumn
1938 | Seidenmalerei

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Hashimoto Kansetsu

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Hashimoto Kansetsu

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Hashimoto Kansetsu

13 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Hashimoto Kansetsu
 
1918 | Farbe auf Seide

Bild wählen
Hashimoto Kansetsu
Bild wählen


Hashimoto Kansetsu
Hashimoto Kansetsu, Europäische ...
1941 | Malerei

Bild wählen

Hashimoto Kansetsu
Morning after Rain
1937 | Farbe auf Seide

Bild wählen

Hashimoto Kansetsu
Hashimoto Kansetsu, Autumn Farm
1939 | Malerei

Bild wählen

Hashimoto Kansetsu
Dogs from Europe
1941 | Farbe auf Seide

Bild wählen

Hashimoto Kansetsu
Song of the Lute
1910 | Seidenmalerei

Bild wählen

Hashimoto Kansetsu
Spring Day
1913 | Farbe auf Seide

Bild wählen

Hashimoto Kansetsu
Autumn Farm
1939 | Farbe auf Seide

Bild wählen
Hashimoto Kansetsu
Bild wählen


Hashimoto Kansetsu
Visiting a Hermit
1930 | Farbe auf Seide

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de