support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Gyula Benczúr in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Gyula Benczúr in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Gyula Benczúr
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Gyula Benczúr

   •   Porträtmalerei   •   Wikipedia: Gyula Benczúr

Die Geschichte jeder Nation schlägt sich auch in ihren Kunstwerken wieder. Dies gilt ganz besonders für ein Volk mit einer derart diffizilen Geschichte wie das der Magyaren. Gyula Benczúr war einer jener Künstler, die sich den Momentaufnahmen aus Ungarns Vergangenheit verschrieben hatten.

Geboren 1844 in Nyíregiháza im äußersten Osten des Landes, zog er als Vierjähriger mit seiner Familie nach Kosice in der heutigen Slowakei, damals als "Oberungarn" noch Teil des Königreichs Ungarn in der k.u.k. Doppelmonarchie. In Kosice erlernte er das Zeichnen beim österreichischen Historienmaler Franz Geyling, ab 1861 studierte er die Malerei an der königlich Bayrischen Akedemie in München, etwa bei Karl Theodor von Piloty. 1870 wurde in Ungarn ein nationaler Wettbewerb für historische Gemälde abgehalten, Benczúr debütierte mit der "Taufe Stefan des Heiligen" (im Original: Vajk megkeresztelése) und gewann auf Anhieb. Er kehrte nach München zurück, übernahm Aufträge König Ludwig II und war Mitglied der "revolutionären" Künstlergemeinschaft Allotria, deren heute bekanntestes Mitglied wohl der Karikaturist Wilhelm Busch gewesen sein dürfte. Dessen "Max und Moritz" und Konsorten hat Benczúr freilich nicht illustriert, wohl aber einige Werke von Friedrich Schiller. Einige Fresken im Münchner Rathaus sowie im Maximilianeum - seit 1949 Sitz des Bayrischen Landtages - sind eine Koproduktion von Benczúr und Piloty.
Benczúr wohnte bis 1888 am Starnberger See, ehe er in seine Heimat zurückkehrte, um eine Professur an der "Schule für Malerei" anzutreten.

Benczúr malte Porträts von Königen, Aristokraten und bedeutenden Zeitgenossen, aber seine Spezialität blieben großformatige "historische Gemälde" mit Licht- und Schattenspielen. Hierzu zählen "Der Abschied des Laszlo Hunyadi" (eines ungarischen Kriegers, der 1457 von seinem eigenen König verraten und enthauptet wurde), "Die Festnahme von Franz II Rakoczy" (nach dem 1701 gescheiterten Aufstand ungarischer Adliger gegen die Habsburger Dynastie) sowie die "Belagerung von Buda" (die anno 1686 mit der Vertreibung der Osmanen aus Ungarns späterer Hauptstadt Budapest endete). Neben antiken (etwa dem Tod der Kleopatra oder dem Tod des Narziss) oder biblischen Themen ("Adam und Eva") malte er aber auch Selbstporträts, Gruppenbilder seiner Familie oder Naturstücke wie die "Leserin im Wald".

Gyula Benczúr starb 1920 mit 76 Jahren in Szécsény. Die Unabhängigkeit Ungarns von der Doppelmonarchie, bei gleichzeitiger Degradierung zu einem Rumpfstaat durch Verlust großer Gebiete an die neuen Nachbarstaaten Rumänien und Tschechoslowakei, und die hieraus resultierenden politischen Richtungskämpfe in der Republik hat der ungarische Meister der Historienmalerei noch selbst miterlebt.

Gyula Benczúr

   •   Porträtmalerei   •   Wikipedia: Gyula Benczúr

Die Geschichte jeder Nation schlägt sich auch in ihren Kunstwerken wieder. Dies gilt ganz besonders für ein Volk mit einer derart diffizilen Geschichte wie das der Magyaren. Gyula Benczúr war einer jener Künstler, die sich den Momentaufnahmen aus Ungarns Vergangenheit verschrieben hatten.

Geboren 1844 in Nyíregiháza im äußersten Osten des Landes, zog er als Vierjähriger mit seiner Familie nach Kosice in der heutigen Slowakei, damals als "Oberungarn" noch Teil des Königreichs Ungarn in der k.u.k. Doppelmonarchie. In Kosice erlernte er das Zeichnen beim österreichischen Historienmaler Franz Geyling, ab 1861 studierte er die Malerei an der königlich Bayrischen Akedemie in München, etwa bei Karl Theodor von Piloty. 1870 wurde in Ungarn ein nationaler Wettbewerb für historische Gemälde abgehalten, Benczúr debütierte mit der "Taufe Stefan des Heiligen" (im Original: Vajk megkeresztelése) und gewann auf Anhieb. Er kehrte nach München zurück, übernahm Aufträge König Ludwig II und war Mitglied der "revolutionären" Künstlergemeinschaft Allotria, deren heute bekanntestes Mitglied wohl der Karikaturist Wilhelm Busch gewesen sein dürfte. Dessen "Max und Moritz" und Konsorten hat Benczúr freilich nicht illustriert, wohl aber einige Werke von Friedrich Schiller. Einige Fresken im Münchner Rathaus sowie im Maximilianeum - seit 1949 Sitz des Bayrischen Landtages - sind eine Koproduktion von Benczúr und Piloty.
Benczúr wohnte bis 1888 am Starnberger See, ehe er in seine Heimat zurückkehrte, um eine Professur an der "Schule für Malerei" anzutreten.

Benczúr malte Porträts von Königen, Aristokraten und bedeutenden Zeitgenossen, aber seine Spezialität blieben großformatige "historische Gemälde" mit Licht- und Schattenspielen. Hierzu zählen "Der Abschied des Laszlo Hunyadi" (eines ungarischen Kriegers, der 1457 von seinem eigenen König verraten und enthauptet wurde), "Die Festnahme von Franz II Rakoczy" (nach dem 1701 gescheiterten Aufstand ungarischer Adliger gegen die Habsburger Dynastie) sowie die "Belagerung von Buda" (die anno 1686 mit der Vertreibung der Osmanen aus Ungarns späterer Hauptstadt Budapest endete). Neben antiken (etwa dem Tod der Kleopatra oder dem Tod des Narziss) oder biblischen Themen ("Adam und Eva") malte er aber auch Selbstporträts, Gruppenbilder seiner Familie oder Naturstücke wie die "Leserin im Wald".

Gyula Benczúr starb 1920 mit 76 Jahren in Szécsény. Die Unabhängigkeit Ungarns von der Doppelmonarchie, bei gleichzeitiger Degradierung zu einem Rumpfstaat durch Verlust großer Gebiete an die neuen Nachbarstaaten Rumänien und Tschechoslowakei, und die hieraus resultierenden politischen Richtungskämpfe in der Republik hat der ungarische Meister der Historienmalerei noch selbst miterlebt.





Die beliebtesten Werke von Gyula Benczúr

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Narcissus
1881 |

Bild wählen

Louis XV and Madame Dubarry
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis XV (1710-1774) and Madame ...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Bacchante
Undatiert |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Gyula Benczúr

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Gyula Benczúr

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Gyula Benczúr

49 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Gyula Benczúr
Emperor Franz Joseph I (1830-191...
1896 | Farblithographie

Bild wählen

Gyula Benczúr
Little Girl with a Doll
1863 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Gyula Benczúr
Woman Reading in a Forest
1875 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Gyula Benczúr
StudynMagyar: Ferfi akt tanulmanyn
Undatiert |

Bild wählen

Gyula Benczúr
The Recapture of Buda Castle in ...
1896 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
The Baptim of Saint Stephen (c97...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Gyula Benczúr
The Baptism of Vajk
1875 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Gyula Benczúr
Death of Ladislaus IV of Hungar...
1880 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Emperor Franz Joseph I 1830-1916...
1896 | Farblithographie

Bild wählen

Gyula Benczúr
Portrait of Karolyne TutkonMagy...
1869 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Cleopatra
1911 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Madonna with RabbitnMagyar: Nyu...
1910 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Hypnos Dream
1920 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Portrait of Countess Gyula Karo...
1869 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Mary Stuart led to execution, 1882
Undatiert | Holzschnitt

Bild wählen

Gyula Benczúr
Queen Erzsebet
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Gyula Benczúr
 
1920 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
The Baptism of Vajk (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Gyula Benczúr
Self-portrait
Undatiert |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Bacchant
1881 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Woman Reading in a Forest
1875 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Gyula Benczúr
Portrait Hedwige de Ligne, 1900.
Undatiert |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Adoration of the three Kings
1911 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
A Wreath to Mama
1876 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Portrait of Vilmos Benczur, fat...
1866 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
 
1911 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Gyula Benczúr
 
1917 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
The baptism of Stephen I of Hung...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Gyula Benczúr
Portrait of Mrs Vilmos Benczur,...
1866 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
My Favourites
1901 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Hunyadi Laszlo bucsujaLaszlo Hu...
1866 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Count Stephen Tisza
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Gyula Benczúr
Elizabeth signing Marys death wa...
Undatiert | Holzschnitt

Bild wählen

Gyula Benczúr
Portrait of Count Gyula Karolyi...
1869 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Portrait of Etelka Benczur Portr...
Undatiert |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Portrait of Jeno KaratsonyinMag...
1907 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Study for the painting Thousand...
Undatiert |

Bild wählen

Gyula Benczúr
My Children
1881 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
The Shooted Arrow Cupid
1908 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Madonna with the child Jesus
Undatiert |

Bild wählen

Gyula Benczúr
The maiden and lover
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Gyula Benczúr
Still Life
Undatiert |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Portrait of Netusne StarknMagya...
1864 |

Bild wählen

Gyula Benczúr
Hungarian: Erzsébet királyné po...
Undatiert |

Bild wählen

Gyula Benczúr
The Baptism of Vajk 
1875 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de