support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von George Price Boyce in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von George Price Boyce in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
George Price Boyce
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
George Price Boyce

George Price Boyce

Schon gegen Mitte des 19. Jahrhunderts war die Industrielle Revolution vielerorts generell in Europa und speziell in England als „Mutterland des Kapitalismus“ bereits derart präsent und weit fortgeschritten, dass sich zahlreiche vom neuen und schnelleren Tempo samt laut lärmenden Eisenbahnen und Dampfmaschinen überforderte Zeitgenossen nach früheren und vielleicht nur vermeintlich besseren, weil einfachen, ruhigen und friedlichen Epochen sehnten. Nicht nur in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft fand diese Nostalgie in Form des „Maschinensturms“ oder „Luddismus“ vielfach Ausdruck oder gar gewalttätigen Ausbruch, auch in der Kunst besannen sich damals viele Maler auf das romantisierte und teils stark mystifizierte Streben zur Natur, wie es ihrer Ansicht nach im Mittelalter noch gängig, üblich und weitverbreitet war. Als exemplarisch für solche kreative Bestrebungen gelten heute vor allem die um 1844 in Großbritannien entstandene Künstlergruppe sowie Stilrichtung der Präraffaeliten, welche die von ihnen als zu steril empfundene Akademiemalerei ablehnten und sich stattdessen an der Freskenmalerei in der Frührenaissance des 14. Jahrhunderts in Italien orientierten.

Im Jahr 1848 gründete sich schließlich auf Initiative des britischen Malers William Holman Hunt in London die anfänglich sieben Mitglieder umfassende präraffaelitische Bruderschaft, die sich als Vorbild der romantisch-religiösen Kunstrichtung der „Nazarener“ aus dem frühen 19. Jahrhundert in Rom und Wien bediente und deren Historienmalerei sie nacheiferte. Die Präraffaeliten lehnten den ihrer Ansicht nach mechanistischen Ansatz ab, der zuerst von manieristischen Künstlern in der Nachfolge von Raffael/a> und Michelangelo Buonarroti verfolgt wurde und sahen sich als grundlegende Reformbewegung, welcher die möglichst exakte Nachahmung der Natur als wahrer und zentraler Zweck der Kunst vorschwebte. Zu den bekanntesten Vertretern der Gruppe gehörten neben John Everett Millais und James Collinson sowie Frederic George Stephens und Thomas Woolner auch die beiden Brüder Dante Gabriel und William Michael Rossetti. Deren italienische Wurzeln prädestinierten sie quasi schon als treibende Kräfte und Vordenker der Präraffaeliten. Insbesondere der zu seinem Lebensende im Jahr 1882 hin als recht exzentrischer Sonderling geltende Ältere und Erstgenannte war in den damaligen Londoner Künstlerkreisen berühmt-berüchtigt und sehr einflussreich.

Lange Jahre ein enger Freund sowie Förderer und zeitweise auch Weggefährte von Dante Gabriel Rossetti war der 1826 im London Borough of Bloomsbury als älterer Bruder seiner ebenfalls den Präraffaeliten zugerechneten jüngeren Schwester und Malerin Joanna Mary Boyce auf die Welt gekommene Aquarell-, Architektur- und Landschaftsmaler George Price Boyce. Nach einem Aufenthalt an der Pariser Sorbonne lernte er bei seinem Studium an der renommierten Londoner Royal Academy of Arts 1849 außer Dante Gabriel Rossetti auch Thomas Brandon Seddon kennen und ließ sich bald darauf immer stärker vom Stil der „Pre-Raphaelite Brotherhood“ beeinflussen. Mit Rosetti verband Boyce dabei nicht nur eine große Liebe zur Kunst, sondern auch amouröse Zuneigung zum Londoner Dienstmädchen sowie Modell Fanny Cornforth, was deren Freundschaft aber scheinbar nicht besonders beeinträchtigte, denn beide lebten ab 1862 als Nachbarn fast Tür an Tür im noblen Wohnviertel Chelsea. Unter Kunsthistorikern ist George Price Boyce heute auch als Mitglied der exklusiven Künstlergruppe „Hogarth Club“ und für seine umfangreichen Tagebücher bekannt, die eine wichtige Quelle zur Erforschung des Werks von Rosetti und der restlichen Präraffaeliten darstellen.

George Price Boyce

    Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: George Price Boyce George Price Boyce

Schon gegen Mitte des 19. Jahrhunderts war die Industrielle Revolution vielerorts generell in Europa und speziell in England als „Mutterland des Kapitalismus“ bereits derart präsent und weit fortgeschritten, dass sich zahlreiche vom neuen und schnelleren Tempo samt laut lärmenden Eisenbahnen und Dampfmaschinen überforderte Zeitgenossen nach früheren und vielleicht nur vermeintlich besseren, weil einfachen, ruhigen und friedlichen Epochen sehnten. Nicht nur in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft fand diese Nostalgie in Form des „Maschinensturms“ oder „Luddismus“ vielfach Ausdruck oder gar gewalttätigen Ausbruch, auch in der Kunst besannen sich damals viele Maler auf das romantisierte und teils stark mystifizierte Streben zur Natur, wie es ihrer Ansicht nach im Mittelalter noch gängig, üblich und weitverbreitet war. Als exemplarisch für solche kreative Bestrebungen gelten heute vor allem die um 1844 in Großbritannien entstandene Künstlergruppe sowie Stilrichtung der Präraffaeliten, welche die von ihnen als zu steril empfundene Akademiemalerei ablehnten und sich stattdessen an der Freskenmalerei in der Frührenaissance des 14. Jahrhunderts in Italien orientierten.

Im Jahr 1848 gründete sich schließlich auf Initiative des britischen Malers William Holman Hunt in London die anfänglich sieben Mitglieder umfassende präraffaelitische Bruderschaft, die sich als Vorbild der romantisch-religiösen Kunstrichtung der „Nazarener“ aus dem frühen 19. Jahrhundert in Rom und Wien bediente und deren Historienmalerei sie nacheiferte. Die Präraffaeliten lehnten den ihrer Ansicht nach mechanistischen Ansatz ab, der zuerst von manieristischen Künstlern in der Nachfolge von Raffael/a> und Michelangelo Buonarroti verfolgt wurde und sahen sich als grundlegende Reformbewegung, welcher die möglichst exakte Nachahmung der Natur als wahrer und zentraler Zweck der Kunst vorschwebte. Zu den bekanntesten Vertretern der Gruppe gehörten neben John Everett Millais und James Collinson sowie Frederic George Stephens und Thomas Woolner auch die beiden Brüder Dante Gabriel und William Michael Rossetti. Deren italienische Wurzeln prädestinierten sie quasi schon als treibende Kräfte und Vordenker der Präraffaeliten. Insbesondere der zu seinem Lebensende im Jahr 1882 hin als recht exzentrischer Sonderling geltende Ältere und Erstgenannte war in den damaligen Londoner Künstlerkreisen berühmt-berüchtigt und sehr einflussreich.

Lange Jahre ein enger Freund sowie Förderer und zeitweise auch Weggefährte von Dante Gabriel Rossetti war der 1826 im London Borough of Bloomsbury als älterer Bruder seiner ebenfalls den Präraffaeliten zugerechneten jüngeren Schwester und Malerin Joanna Mary Boyce auf die Welt gekommene Aquarell-, Architektur- und Landschaftsmaler George Price Boyce. Nach einem Aufenthalt an der Pariser Sorbonne lernte er bei seinem Studium an der renommierten Londoner Royal Academy of Arts 1849 außer Dante Gabriel Rossetti auch Thomas Brandon Seddon kennen und ließ sich bald darauf immer stärker vom Stil der „Pre-Raphaelite Brotherhood“ beeinflussen. Mit Rosetti verband Boyce dabei nicht nur eine große Liebe zur Kunst, sondern auch amouröse Zuneigung zum Londoner Dienstmädchen sowie Modell Fanny Cornforth, was deren Freundschaft aber scheinbar nicht besonders beeinträchtigte, denn beide lebten ab 1862 als Nachbarn fast Tür an Tür im noblen Wohnviertel Chelsea. Unter Kunsthistorikern ist George Price Boyce heute auch als Mitglied der exklusiven Künstlergruppe „Hogarth Club“ und für seine umfangreichen Tagebücher bekannt, die eine wichtige Quelle zur Erforschung des Werks von Rosetti und der restlichen Präraffaeliten darstellen.

Kunstwerke von George Price Boyce

Kunstwerke von George Price Boyce

53 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

George Price Boyce
In the Auvergne (wc over pencil ...
Undatiert | Aquarell über Bleistift auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Mill on the Thames at Mapledurha...
1860 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Red Barn at Whitchurch, 1868 (wa...
1868 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Halton Castle, Northumberland, e...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

George Price Boyce
Ruins of the Gama al-Hakim, Cair...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

George Price Boyce
Portrait of Annie Miller, 1854
1854 | Pinsel auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Turkish Girl
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
A Turkish Girl, 1853 (wc with bo...
1853 | Aquarell mit Deckfarbe auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
The Church of the Frari, Venice,...
1854 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
 
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
Church and Ancient Uninhabited H...
1871 | Bleistift und Aquarell

Bild wählen

George Price Boyce
 
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
The Sacca Della Misericordia, Ve...
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
At Binsey, Near Oxford, 1862
1862 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
The Tyne at Bywell, Northumberland
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

George Price Boyce
The Great Sphinx at Gizeh, 1862
1862 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
 
1880 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
A Road near Bettws-y-Coed, 1851 ...
1851 | Aquarell über Graphit auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Anstey's Cove, South Devon
1853 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Crypt of St. Nicolas Giornico, C...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
The Double Church of Saint Illty...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

George Price Boyce
 
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

George Price Boyce
Windmills Hill, Gateshead, 1864 ...
1864 | Bleistift und Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Farm Buildings, Dorchester, Oxfo...
Undatiert | Aquarell über Bleistift auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Edward the Confessors Chapel, We...
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
In the Puy-de-Dome
1880 |

Bild wählen

George Price Boyce
 
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
 
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

George Price Boyce
One of the Wittenham Clumps or S...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

George Price Boyce
The Old Barn at Whitchurch (penc...
Undatiert | Bleistift und Aquarell mit Auskratzen auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
The Red Mountain, from a rubbish...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Valley of the Teme, a Sunny Nove...
1960 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Dovecote at Streatley
Undatiert | Aquarell und Gouache auf mittelstarkem, mäßig strukturiertem, beigem Velin auf Karton aufgezogen

Bild wählen

George Price Boyce
The Ticino Valley from Giornico ...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

George Price Boyce
The White Horse Inn (watercolor ...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
At Arisaig - Coast of Invernesss...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

George Price Boyce
 
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
Pyramids and Sphinx of Ghizeh
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
From the Garden of Sherford Cott...
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
Abinger Mill Pond, Surrey- Morni...
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
Newcastle from the Rabbit Banks,...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Red Barn at Whitchurch, 1868
1868 | Aquarell

Bild wählen

George Price Boyce
The Nile at Gizeh
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
Brickfield at Pitland Street, Su...
Undatiert | schwarze Mine, Aquarell und Körperfarbe auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Study of Ellen Smith, head and s...
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
A Road Near Bettws-y-Coed
Undatiert | Aquarell, Feder in Braun, Gouache, Gummi Arabicum, Graphit und Auskratzen auf mittelstarkem, leicht strukturiertem, beigem Velin

Bild wählen

George Price Boyce
 
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
The Crown Inn at Chiddingfold
Undatiert |

Bild wählen

George Price Boyce
Newcastle from the Rabbit Banks
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
 
Undatiert | Bleistift weiß gehöht auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
The Old Tithe Barn and Farm Hous...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

George Price Boyce
Autumn in the Welsh Hills by Geo...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de