support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Georg Matthaus Vischer in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Georg Matthaus Vischer in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Georg Matthaus Vischer
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Georg Matthaus Vischer

Georg Matthaus Vischer

Das reale Mittelalter hat wenig von der allgemeinen Vorstellung über glorreiche Ritter und schöne Prinzessinnen. Vielmehr wurde die Gesellschaft eingeteilt in eine Hierarchie. Die Stände reichten vom Klerus ganz oben über den Adel und ganz unten in der Nahrungskette standen die Bauern. Sie wurden geknechtet und brachten dem Adel seinen Reichtum ein. Ein Aufstieg zwischen den Ständen war beinahe unmöglich. Die Einteilung wurde als gottgewollt angesehen und somit unveränderbar. Gerade dies ist das spannende an der Geschichte von Georg Matthäus Vischer, ein Geistlicher, Topograph und Kupferstecher.

Das Leben des Künstlers, der 1628 geboren wurde, scheint, als wäre es aus dem Buche entsprungen. Eine Erfolgsgeschichte mit rasantem Aufstieg vom Bauersjungen zum angesehenen Künstler, aber auch abschließendem Fall in die Fänge der Armut hinunter. Geboren im niedrigsten Stand hätte ihm vermutlich niemand seine beeindruckende Karriere als Topograph und Kupferstecher zugetraut. Besonders nach seinem erfolgslosen Lehrversuch als Geistlicher. Sein ursprünglicher Lebensplan wurde zunächst mit dem vorzeitigen Beenden der Stamser Klosterschule, wegen der wirtschaftlichen Not seiner Familie, und dem Abbruch des Noviziats zerschmettert. Zwar ging er tatsächlich einige Jahre der Tätigkeit als Pfarrgeistlicher nach, jedoch war seine Berufung die Arbeit als "freier Kartograf". Seine erfolgreiche Karriere als Topograph ist ein kleines Mysterium, da niemand genau weiß woher und wann er sich das Fachwissen, also die Vermessungs- und Kartierungskentnisse, angeeignet hatte. Generell konnte sein Lebenslauf nur lückenhaft aufgedeckt werden und zeigten sein Leben als sehr unstetig. Die Kunstwerke aus seiner Hand haben ihre Stärken und Schwächen. Einerseits verzerrte er Landschaften und Flüsse oder stellte sie in der falschen Perspektive dar. Andererseits stach er Gebäude, wie Burgen oder Schlösser akribisch genau nach und legte sehr viel Wert auf die Details. In seinem Fachgebiet war er vor allem deswegen bekannt, da er die modernsten Vermessungsgeräte und Instrumente benutzte und das ganze Land bereiste. Außerdem ging er buchstäblich in die Geschichte ein, da seine Stiche heute oft die ältesten erhaltenen Abbildungen der österreichischen Topographie ist. Somit trägt er noch in der modernen Zeit eine enorme Relevanz. Er arbeitete im Auftrag der Stände und im herrschaftlichen Dienst. Sein erstes Werk war das sogenannte "Topographia Austriae superioris modernae". Mit der Kunst richtete er sich sowohl an Politik und Militär, als auch an Reisende.

Das Ende seines Lebens verlor seinen spektakulären Glanz. Trotz des Erfolges verarmte der Künstler zunehmend und musste in seinem letzten Lebensjahr sogar seine Bücher, Materialien und Instrumente, die ihm so viel Ruhm eingebracht hatten, verkaufen. 1696 starb er. Seine Grabstätte jedoch ist unbekannt.

Georg Matthaus Vischer

Georg Matthaus Vischer

Das reale Mittelalter hat wenig von der allgemeinen Vorstellung über glorreiche Ritter und schöne Prinzessinnen. Vielmehr wurde die Gesellschaft eingeteilt in eine Hierarchie. Die Stände reichten vom Klerus ganz oben über den Adel und ganz unten in der Nahrungskette standen die Bauern. Sie wurden geknechtet und brachten dem Adel seinen Reichtum ein. Ein Aufstieg zwischen den Ständen war beinahe unmöglich. Die Einteilung wurde als gottgewollt angesehen und somit unveränderbar. Gerade dies ist das spannende an der Geschichte von Georg Matthäus Vischer, ein Geistlicher, Topograph und Kupferstecher.

Das Leben des Künstlers, der 1628 geboren wurde, scheint, als wäre es aus dem Buche entsprungen. Eine Erfolgsgeschichte mit rasantem Aufstieg vom Bauersjungen zum angesehenen Künstler, aber auch abschließendem Fall in die Fänge der Armut hinunter. Geboren im niedrigsten Stand hätte ihm vermutlich niemand seine beeindruckende Karriere als Topograph und Kupferstecher zugetraut. Besonders nach seinem erfolgslosen Lehrversuch als Geistlicher. Sein ursprünglicher Lebensplan wurde zunächst mit dem vorzeitigen Beenden der Stamser Klosterschule, wegen der wirtschaftlichen Not seiner Familie, und dem Abbruch des Noviziats zerschmettert. Zwar ging er tatsächlich einige Jahre der Tätigkeit als Pfarrgeistlicher nach, jedoch war seine Berufung die Arbeit als "freier Kartograf". Seine erfolgreiche Karriere als Topograph ist ein kleines Mysterium, da niemand genau weiß woher und wann er sich das Fachwissen, also die Vermessungs- und Kartierungskentnisse, angeeignet hatte. Generell konnte sein Lebenslauf nur lückenhaft aufgedeckt werden und zeigten sein Leben als sehr unstetig. Die Kunstwerke aus seiner Hand haben ihre Stärken und Schwächen. Einerseits verzerrte er Landschaften und Flüsse oder stellte sie in der falschen Perspektive dar. Andererseits stach er Gebäude, wie Burgen oder Schlösser akribisch genau nach und legte sehr viel Wert auf die Details. In seinem Fachgebiet war er vor allem deswegen bekannt, da er die modernsten Vermessungsgeräte und Instrumente benutzte und das ganze Land bereiste. Außerdem ging er buchstäblich in die Geschichte ein, da seine Stiche heute oft die ältesten erhaltenen Abbildungen der österreichischen Topographie ist. Somit trägt er noch in der modernen Zeit eine enorme Relevanz. Er arbeitete im Auftrag der Stände und im herrschaftlichen Dienst. Sein erstes Werk war das sogenannte "Topographia Austriae superioris modernae". Mit der Kunst richtete er sich sowohl an Politik und Militär, als auch an Reisende.

Das Ende seines Lebens verlor seinen spektakulären Glanz. Trotz des Erfolges verarmte der Künstler zunehmend und musste in seinem letzten Lebensjahr sogar seine Bücher, Materialien und Instrumente, die ihm so viel Ruhm eingebracht hatten, verkaufen. 1696 starb er. Seine Grabstätte jedoch ist unbekannt.





Die beliebtesten Werke von Georg Matthaus Vischer

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Castle Waxenberg in Upper Austri...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Engraving, view of Freistadt, Up...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Engraving, view of Auhof castle,...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Engraving, view of Wildenstein c...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Georg Matthaus Vischer

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Georg Matthaus Vischer

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Georg Matthaus Vischer

27 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Klingenberg c...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Werfenstein c...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Pürnstein cas...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Grünau castle...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
 
1672 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Falkenstein c...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Scharnstein c...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Aichberg cast...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
 
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
 
1999 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
The new gardens at Cremsier, the...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Losenstein ca...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Oberwallsee c...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Topographia Ducatus Stiriae - 47...
1681 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Dornach castl...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Gallspach cas...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
Engraving, view of Altenhof cast...
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
 
1681 | Unbekannt

Bild wählen
Georg Matthaus Vischer
Bild wählen


Georg Matthaus Vischer
 
1674 | Unbekannt

Bild wählen

Georg Matthaus Vischer
 
2012 | Unbekannt

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de