Francisco Llorens Díaz, geboren am 10. April 1874 im charmanten La Coruña und verstorben am 11. Februar 1948 im kulturell lebhaften Madrid, war ein herausragender Maler spanisch-galizischer Herkunft. Seine Werke, berühmt für die meisterhafte Darstellung von Stillleben und Landschaften, sind bis heute von hoher Relevanz in der Kunstwelt. Inmitten einer Kaufmannsfamilie geboren, war sein Weg zunächst vorherbestimmt: Die Geschäfte des Handels führten seinen Lebenslauf an. Dennoch zog die Kunst ihn magnetisch an, und so begann er, Zeichenunterricht an der Kunstgewerbeschule in La Coruña zu nehmen. Unter der Anleitung des Militärkünstlers Román Navarro fand er seine wahre Berufung. Mit der Entschlossenheit, seinen künstlerischen Weg zu beschreiten, zog es ihn in das kulturelle Herz Spaniens, nach Madrid. Dort schrieb er sich an der renommierten Real Academia de Bellas Artes de San Fernando ein und hatte das Glück, bei Carlos de Haes zu studieren. Seine künstlerischen Fähigkeiten wurden in den Ateliers des unvergleichlichen Joaquín Sorolla weiter verfeinert.
Durch ein Stipendium ermöglicht, erweiterte er seine künstlerischen Horizonte und besuchte die Academia de España en Roma. Von dort aus unternahm er mit einer Gruppe von Mitstudierenden eine inspirierende Reise nach Belgien und in die Niederlande. Besonders der mehrmonatige intensive Aufenthalt in der malerischen Stadt Brügge hinterließ einen bleibenden Eindruck in ihm. Seine in Rom geschaffenen Werke fanden so viel Anerkennung, dass der spanische Botschafter drei davon erwarb und im majestätischen Quirinalspalast ausstellte. Im Jahr 1906 kehrte er, bereichert durch diese Erfahrungen, nach Spanien zurück. In den folgenden zwei Jahrzehnten präsentierte Francisco Llorens Díaz seine Werke auf zahlreichen Ausstellungen, darunter bemerkenswert die Zweite Ausstellung galizischer Kunst im Jahr 1917 und eine Ausstellung in den Galerías Layetanas in Barcelona im selben Jahr. Dabei stand er Seite an Seite mit seinem Freund Fernando Álvarez de Sotomayor. Zwar wurden seine Werke auch in Panama und Buenos Aires ausgestellt, aber er betrat nie amerikanischen Boden. Für seine Landschaft "Rías Baixas" wurde ihm auf der Nationalen Kunstausstellung 1922 eine erstklassige Auszeichnung verliehen. Im Jahr 1929 wurde ihm die Ehre zuteil, den galizischen Pavillon auf der Iberoamerikanischen Ausstellung zu organisieren.
Llorens Díaz' Privatleben war von glücklichen, aber auch traurigen Momenten geprägt. Im Jahr 1918 heiratete er Eva Rodríguez, die Tochter eines prominenten Arztes aus La Coruña. Sie verstarb leider schon 1925 und hinterließ ihm zwei geliebte Töchter. Kurz darauf wurde ihm das Großkreuz des Ordens Karls III. verliehen - ein Zeichen der hohen Anerkennung, die ihm zu Lebzeiten zuteilwurde. Während des turbulenten Spanischen Bürgerkriegs verbrachte Francisco Llorens Díaz die meiste Zeit in Madrid, bevor er sich 1938 gezwungen sah, mit seinen Töchtern nach Valencia zu fliehen. Hier fand er in der Malerei von Stillleben eine Möglichkeit, seinem inneren Unruhezustand Ausdruck zu verleihen. Nach dem Krieg pendelte er zwischen Madrid und Galizien, wo er weiterhin seine tiefgreifenden Landschaften schuf. Eine weitere Auszeichnung erhielt er 1942, als er zum Mitglied seiner Alma Mater, der Real Academia, ernannt wurde. Nur ein Jahr später wurde ihm eine ähnliche Ehre von der Real Academia Gallega zuteil.
Gegen Ende seines Lebens, im Jahr 1945, begann sein Gesundheitszustand sich zu verschlechtern, wobei er unter schweren Episoden von Gedächtnisverlust litt. Francisco Llorens Díaz starb 1948 und wurde an der Seite seiner geliebten Frau beigesetzt. Heute haben Sie die Möglichkeit, die Magie und die Schönheit seiner Werke durch hochwertige Kunstdrucke zu Hause zu genießen. Unser Unternehmen bietet reproduzierte Kunstdrucke von Gemälden und Kunstwerken von Francisco Llorens Díaz und vielen anderen Künstlern. Wir streben danach, dem Erbe des Künstlers gerecht zu werden und stellen daher jeden Kunstdruck mit größter Sorgfalt und Hingabe her. Jeder Druck wird so zum individuellen Kunstwerk, das es Ihnen ermöglicht, die künstlerische Brillanz von Francisco Llorens Díaz zu erleben und gleichzeitig Ihr Zuhause mit einem Stück Kunstgeschichte zu bereichern.
Francisco Llorens Díaz, geboren am 10. April 1874 im charmanten La Coruña und verstorben am 11. Februar 1948 im kulturell lebhaften Madrid, war ein herausragender Maler spanisch-galizischer Herkunft. Seine Werke, berühmt für die meisterhafte Darstellung von Stillleben und Landschaften, sind bis heute von hoher Relevanz in der Kunstwelt. Inmitten einer Kaufmannsfamilie geboren, war sein Weg zunächst vorherbestimmt: Die Geschäfte des Handels führten seinen Lebenslauf an. Dennoch zog die Kunst ihn magnetisch an, und so begann er, Zeichenunterricht an der Kunstgewerbeschule in La Coruña zu nehmen. Unter der Anleitung des Militärkünstlers Román Navarro fand er seine wahre Berufung. Mit der Entschlossenheit, seinen künstlerischen Weg zu beschreiten, zog es ihn in das kulturelle Herz Spaniens, nach Madrid. Dort schrieb er sich an der renommierten Real Academia de Bellas Artes de San Fernando ein und hatte das Glück, bei Carlos de Haes zu studieren. Seine künstlerischen Fähigkeiten wurden in den Ateliers des unvergleichlichen Joaquín Sorolla weiter verfeinert.
Durch ein Stipendium ermöglicht, erweiterte er seine künstlerischen Horizonte und besuchte die Academia de España en Roma. Von dort aus unternahm er mit einer Gruppe von Mitstudierenden eine inspirierende Reise nach Belgien und in die Niederlande. Besonders der mehrmonatige intensive Aufenthalt in der malerischen Stadt Brügge hinterließ einen bleibenden Eindruck in ihm. Seine in Rom geschaffenen Werke fanden so viel Anerkennung, dass der spanische Botschafter drei davon erwarb und im majestätischen Quirinalspalast ausstellte. Im Jahr 1906 kehrte er, bereichert durch diese Erfahrungen, nach Spanien zurück. In den folgenden zwei Jahrzehnten präsentierte Francisco Llorens Díaz seine Werke auf zahlreichen Ausstellungen, darunter bemerkenswert die Zweite Ausstellung galizischer Kunst im Jahr 1917 und eine Ausstellung in den Galerías Layetanas in Barcelona im selben Jahr. Dabei stand er Seite an Seite mit seinem Freund Fernando Álvarez de Sotomayor. Zwar wurden seine Werke auch in Panama und Buenos Aires ausgestellt, aber er betrat nie amerikanischen Boden. Für seine Landschaft "Rías Baixas" wurde ihm auf der Nationalen Kunstausstellung 1922 eine erstklassige Auszeichnung verliehen. Im Jahr 1929 wurde ihm die Ehre zuteil, den galizischen Pavillon auf der Iberoamerikanischen Ausstellung zu organisieren.
Llorens Díaz' Privatleben war von glücklichen, aber auch traurigen Momenten geprägt. Im Jahr 1918 heiratete er Eva Rodríguez, die Tochter eines prominenten Arztes aus La Coruña. Sie verstarb leider schon 1925 und hinterließ ihm zwei geliebte Töchter. Kurz darauf wurde ihm das Großkreuz des Ordens Karls III. verliehen - ein Zeichen der hohen Anerkennung, die ihm zu Lebzeiten zuteilwurde. Während des turbulenten Spanischen Bürgerkriegs verbrachte Francisco Llorens Díaz die meiste Zeit in Madrid, bevor er sich 1938 gezwungen sah, mit seinen Töchtern nach Valencia zu fliehen. Hier fand er in der Malerei von Stillleben eine Möglichkeit, seinem inneren Unruhezustand Ausdruck zu verleihen. Nach dem Krieg pendelte er zwischen Madrid und Galizien, wo er weiterhin seine tiefgreifenden Landschaften schuf. Eine weitere Auszeichnung erhielt er 1942, als er zum Mitglied seiner Alma Mater, der Real Academia, ernannt wurde. Nur ein Jahr später wurde ihm eine ähnliche Ehre von der Real Academia Gallega zuteil.
Gegen Ende seines Lebens, im Jahr 1945, begann sein Gesundheitszustand sich zu verschlechtern, wobei er unter schweren Episoden von Gedächtnisverlust litt. Francisco Llorens Díaz starb 1948 und wurde an der Seite seiner geliebten Frau beigesetzt. Heute haben Sie die Möglichkeit, die Magie und die Schönheit seiner Werke durch hochwertige Kunstdrucke zu Hause zu genießen. Unser Unternehmen bietet reproduzierte Kunstdrucke von Gemälden und Kunstwerken von Francisco Llorens Díaz und vielen anderen Künstlern. Wir streben danach, dem Erbe des Künstlers gerecht zu werden und stellen daher jeden Kunstdruck mit größter Sorgfalt und Hingabe her. Jeder Druck wird so zum individuellen Kunstwerk, das es Ihnen ermöglicht, die künstlerische Brillanz von Francisco Llorens Díaz zu erleben und gleichzeitig Ihr Zuhause mit einem Stück Kunstgeschichte zu bereichern.
Seite 1 / 1