Eugène Emmanuel Amaury-Duval, geboren am 16. April 1808 in Montrouge bei Paris und verstorben am 25. Dezember 1885 in Paris, nimmt einen einzigartigen Platz in der Geschichte der französischen Kunst ein. Amaury-Duval, der eigentlich Eugène Emmanuel Amaury Pineux hieß, hat sich als akademischer Maler einen Namen gemacht, und hinterlässt uns heute ein beindruckendes Vermächtnis, das in exquisiten Kunstdrucken zu bewundern ist. Amaury-Duval kam aus einer kulturell geprägten Familie: Sein Vater war der renommierte Diplomat, Historiker und Archäologe Charles Alexandre Amaury Pineux, sein Onkel der berühmte Dramatiker Alexandre Duval. Die Einflüsse dieser kulturellen Wurzeln prägten Amaury-Duvals Leidenschaft für die Kunst. 1825 begann er als Schüler des französischen Malers Jean Auguste Dominique Ingres, einem Meister seiner Zeit, seine künstlerische Laufbahn.
Ein wichtiger Wendepunkt in Amaury-Duvals künstlerischer Entwicklung war seine Teilnahme an der Expédition de Morée im Jahr 1829. Während dieser Zeit konnte er inmitten der Griechischen Revolution skizzieren und zeichnen. Eine darauffolgende Grand Tour von 1834 bis 1836 führte ihn nach Italien, wo er intensiv die Kunst der Renaissance studierte. In Städten wie Florenz, Rom und Neapel kam er mit den epochalen Werken der Renaissance in Berührung. Seine künstlerische Karriere nahm 1833 mit seinen ersten Bildnissen im Pariser Salon Fahrt auf. Bekannt wurde er vor allem 1863 durch sein Gemälde "Die Geburt der Venus", das zusammen mit zwei weiteren Werken zum selben Thema von Alexandre Cabanel und Paul Baudry von der Jury ausgewählt wurde. Dieses Werk, das heute als Kunstdruck erhältlich ist, vermittelt die einzigartige Vision und den unverwechselbaren Stil, den Amaury-Duval in seinen Arbeiten pflegte.
Amaury-Duval hinterlässt ein reiches und vielseitiges Œuvre, das sich in vielen Kirchen in Paris und bei Privatsammlern wiederfindet. Besonders hervorzuheben sind seine Fresken in der Kapelle der Heiligen Philomene zu Saint-Merry und in der Marienkapelle von St-Germain-l’Auxerrois, sowie die von ihm ausgeführten Malereien in der Kirche St. Germain zu Saint-Germain-en-Laye. Eugène Emmanuel Amaury-Duval hinterlässt uns ein wertvolles Vermächtnis, das heute durch hochwertige Kunstdrucke seinen Weg in die Häuser von Kunstliebhabern auf der ganzen Welt findet. Auch wenn die Ausmalungen im Schloss Linières (Vendée) leider 1912 mit dem gesamten Gebäude zerstört wurden, so leben seine anderen Werke in den Galerien von Paris (im Musée d’Orsay, Musée Carnavalet und im Louvre), im Schloss Versailles, in Compiègnes, Montauban, Rennes, Rouen, Lille, Dijon und Autun weiter. Amaury-Duval erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit, darunter 1845 die Ernennung zum Ritter und 1865 zum Offizier der Ehrenlegion. Doch die größte Ehre ist wohl die, dass seine Kunst heute in Form von Kunstdrucken reproduziert wird, die in ihrer Qualität dem Originalwerk gerecht werden und das außergewöhnliche Talent dieses französischen Malers widerspiegeln.
Eugène Emmanuel Amaury-Duval, geboren am 16. April 1808 in Montrouge bei Paris und verstorben am 25. Dezember 1885 in Paris, nimmt einen einzigartigen Platz in der Geschichte der französischen Kunst ein. Amaury-Duval, der eigentlich Eugène Emmanuel Amaury Pineux hieß, hat sich als akademischer Maler einen Namen gemacht, und hinterlässt uns heute ein beindruckendes Vermächtnis, das in exquisiten Kunstdrucken zu bewundern ist. Amaury-Duval kam aus einer kulturell geprägten Familie: Sein Vater war der renommierte Diplomat, Historiker und Archäologe Charles Alexandre Amaury Pineux, sein Onkel der berühmte Dramatiker Alexandre Duval. Die Einflüsse dieser kulturellen Wurzeln prägten Amaury-Duvals Leidenschaft für die Kunst. 1825 begann er als Schüler des französischen Malers Jean Auguste Dominique Ingres, einem Meister seiner Zeit, seine künstlerische Laufbahn.
Ein wichtiger Wendepunkt in Amaury-Duvals künstlerischer Entwicklung war seine Teilnahme an der Expédition de Morée im Jahr 1829. Während dieser Zeit konnte er inmitten der Griechischen Revolution skizzieren und zeichnen. Eine darauffolgende Grand Tour von 1834 bis 1836 führte ihn nach Italien, wo er intensiv die Kunst der Renaissance studierte. In Städten wie Florenz, Rom und Neapel kam er mit den epochalen Werken der Renaissance in Berührung. Seine künstlerische Karriere nahm 1833 mit seinen ersten Bildnissen im Pariser Salon Fahrt auf. Bekannt wurde er vor allem 1863 durch sein Gemälde "Die Geburt der Venus", das zusammen mit zwei weiteren Werken zum selben Thema von Alexandre Cabanel und Paul Baudry von der Jury ausgewählt wurde. Dieses Werk, das heute als Kunstdruck erhältlich ist, vermittelt die einzigartige Vision und den unverwechselbaren Stil, den Amaury-Duval in seinen Arbeiten pflegte.
Amaury-Duval hinterlässt ein reiches und vielseitiges Œuvre, das sich in vielen Kirchen in Paris und bei Privatsammlern wiederfindet. Besonders hervorzuheben sind seine Fresken in der Kapelle der Heiligen Philomene zu Saint-Merry und in der Marienkapelle von St-Germain-l’Auxerrois, sowie die von ihm ausgeführten Malereien in der Kirche St. Germain zu Saint-Germain-en-Laye. Eugène Emmanuel Amaury-Duval hinterlässt uns ein wertvolles Vermächtnis, das heute durch hochwertige Kunstdrucke seinen Weg in die Häuser von Kunstliebhabern auf der ganzen Welt findet. Auch wenn die Ausmalungen im Schloss Linières (Vendée) leider 1912 mit dem gesamten Gebäude zerstört wurden, so leben seine anderen Werke in den Galerien von Paris (im Musée d’Orsay, Musée Carnavalet und im Louvre), im Schloss Versailles, in Compiègnes, Montauban, Rennes, Rouen, Lille, Dijon und Autun weiter. Amaury-Duval erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit, darunter 1845 die Ernennung zum Ritter und 1865 zum Offizier der Ehrenlegion. Doch die größte Ehre ist wohl die, dass seine Kunst heute in Form von Kunstdrucken reproduziert wird, die in ihrer Qualität dem Originalwerk gerecht werden und das außergewöhnliche Talent dieses französischen Malers widerspiegeln.
Seite 1 / 1