support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Eugene Emmanuel Amaury Duval in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Eugene Emmanuel Amaury Duval in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Eugene Emmanuel Amaury Duval
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Eugene Emmanuel Amaury Duval

    16. April 1808   -   25. Dezember 1885
Impressionismus , Renaissance   •   Wikipedia: Eugene Emmanuel Amaury Duval

Eugène Emmanuel Amaury-Duval, geboren am 16. April 1808 in Montrouge bei Paris und verstorben am 25. Dezember 1885 in Paris, nimmt einen einzigartigen Platz in der Geschichte der französischen Kunst ein. Amaury-Duval, der eigentlich Eugène Emmanuel Amaury Pineux hieß, hat sich als akademischer Maler einen Namen gemacht, und hinterlässt uns heute ein beindruckendes Vermächtnis, das in exquisiten Kunstdrucken zu bewundern ist. Amaury-Duval kam aus einer kulturell geprägten Familie: Sein Vater war der renommierte Diplomat, Historiker und Archäologe Charles Alexandre Amaury Pineux, sein Onkel der berühmte Dramatiker Alexandre Duval. Die Einflüsse dieser kulturellen Wurzeln prägten Amaury-Duvals Leidenschaft für die Kunst. 1825 begann er als Schüler des französischen Malers Jean Auguste Dominique Ingres, einem Meister seiner Zeit, seine künstlerische Laufbahn.

Ein wichtiger Wendepunkt in Amaury-Duvals künstlerischer Entwicklung war seine Teilnahme an der Expédition de Morée im Jahr 1829. Während dieser Zeit konnte er inmitten der Griechischen Revolution skizzieren und zeichnen. Eine darauffolgende Grand Tour von 1834 bis 1836 führte ihn nach Italien, wo er intensiv die Kunst der Renaissance studierte. In Städten wie Florenz, Rom und Neapel kam er mit den epochalen Werken der Renaissance in Berührung. Seine künstlerische Karriere nahm 1833 mit seinen ersten Bildnissen im Pariser Salon Fahrt auf. Bekannt wurde er vor allem 1863 durch sein Gemälde "Die Geburt der Venus", das zusammen mit zwei weiteren Werken zum selben Thema von Alexandre Cabanel und Paul Baudry von der Jury ausgewählt wurde. Dieses Werk, das heute als Kunstdruck erhältlich ist, vermittelt die einzigartige Vision und den unverwechselbaren Stil, den Amaury-Duval in seinen Arbeiten pflegte.

Amaury-Duval hinterlässt ein reiches und vielseitiges Œuvre, das sich in vielen Kirchen in Paris und bei Privatsammlern wiederfindet. Besonders hervorzuheben sind seine Fresken in der Kapelle der Heiligen Philomene zu Saint-Merry und in der Marienkapelle von St-Germain-l’Auxerrois, sowie die von ihm ausgeführten Malereien in der Kirche St. Germain zu Saint-Germain-en-Laye. Eugène Emmanuel Amaury-Duval hinterlässt uns ein wertvolles Vermächtnis, das heute durch hochwertige Kunstdrucke seinen Weg in die Häuser von Kunstliebhabern auf der ganzen Welt findet. Auch wenn die Ausmalungen im Schloss Linières (Vendée) leider 1912 mit dem gesamten Gebäude zerstört wurden, so leben seine anderen Werke in den Galerien von Paris (im Musée d’Orsay, Musée Carnavalet und im Louvre), im Schloss Versailles, in Compiègnes, Montauban, Rennes, Rouen, Lille, Dijon und Autun weiter. Amaury-Duval erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit, darunter 1845 die Ernennung zum Ritter und 1865 zum Offizier der Ehrenlegion. Doch die größte Ehre ist wohl die, dass seine Kunst heute in Form von Kunstdrucken reproduziert wird, die in ihrer Qualität dem Originalwerk gerecht werden und das außergewöhnliche Talent dieses französischen Malers widerspiegeln.

Eugene Emmanuel Amaury Duval

    16. April 1808   -   25. Dezember 1885
Impressionismus , Renaissance   •   Wikipedia: Eugene Emmanuel Amaury Duval

Eugène Emmanuel Amaury-Duval, geboren am 16. April 1808 in Montrouge bei Paris und verstorben am 25. Dezember 1885 in Paris, nimmt einen einzigartigen Platz in der Geschichte der französischen Kunst ein. Amaury-Duval, der eigentlich Eugène Emmanuel Amaury Pineux hieß, hat sich als akademischer Maler einen Namen gemacht, und hinterlässt uns heute ein beindruckendes Vermächtnis, das in exquisiten Kunstdrucken zu bewundern ist. Amaury-Duval kam aus einer kulturell geprägten Familie: Sein Vater war der renommierte Diplomat, Historiker und Archäologe Charles Alexandre Amaury Pineux, sein Onkel der berühmte Dramatiker Alexandre Duval. Die Einflüsse dieser kulturellen Wurzeln prägten Amaury-Duvals Leidenschaft für die Kunst. 1825 begann er als Schüler des französischen Malers Jean Auguste Dominique Ingres, einem Meister seiner Zeit, seine künstlerische Laufbahn.

Ein wichtiger Wendepunkt in Amaury-Duvals künstlerischer Entwicklung war seine Teilnahme an der Expédition de Morée im Jahr 1829. Während dieser Zeit konnte er inmitten der Griechischen Revolution skizzieren und zeichnen. Eine darauffolgende Grand Tour von 1834 bis 1836 führte ihn nach Italien, wo er intensiv die Kunst der Renaissance studierte. In Städten wie Florenz, Rom und Neapel kam er mit den epochalen Werken der Renaissance in Berührung. Seine künstlerische Karriere nahm 1833 mit seinen ersten Bildnissen im Pariser Salon Fahrt auf. Bekannt wurde er vor allem 1863 durch sein Gemälde "Die Geburt der Venus", das zusammen mit zwei weiteren Werken zum selben Thema von Alexandre Cabanel und Paul Baudry von der Jury ausgewählt wurde. Dieses Werk, das heute als Kunstdruck erhältlich ist, vermittelt die einzigartige Vision und den unverwechselbaren Stil, den Amaury-Duval in seinen Arbeiten pflegte.

Amaury-Duval hinterlässt ein reiches und vielseitiges Œuvre, das sich in vielen Kirchen in Paris und bei Privatsammlern wiederfindet. Besonders hervorzuheben sind seine Fresken in der Kapelle der Heiligen Philomene zu Saint-Merry und in der Marienkapelle von St-Germain-l’Auxerrois, sowie die von ihm ausgeführten Malereien in der Kirche St. Germain zu Saint-Germain-en-Laye. Eugène Emmanuel Amaury-Duval hinterlässt uns ein wertvolles Vermächtnis, das heute durch hochwertige Kunstdrucke seinen Weg in die Häuser von Kunstliebhabern auf der ganzen Welt findet. Auch wenn die Ausmalungen im Schloss Linières (Vendée) leider 1912 mit dem gesamten Gebäude zerstört wurden, so leben seine anderen Werke in den Galerien von Paris (im Musée d’Orsay, Musée Carnavalet und im Louvre), im Schloss Versailles, in Compiègnes, Montauban, Rennes, Rouen, Lille, Dijon und Autun weiter. Amaury-Duval erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit, darunter 1845 die Ernennung zum Ritter und 1865 zum Offizier der Ehrenlegion. Doch die größte Ehre ist wohl die, dass seine Kunst heute in Form von Kunstdrucken reproduziert wird, die in ihrer Qualität dem Originalwerk gerecht werden und das außergewöhnliche Talent dieses französischen Malers widerspiegeln.

Kunstwerke von Eugene Emmanuel Amaury Duval

Kunstwerke von Eugene Emmanuel Amaury Duval

12 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Eugene Emmanuel Amaury Duval
The Birth of Venus
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Eugene Emmanuel Amaury Duval
Bild wählen


Eugene Emmanuel Amaury Duval
Portrait of Jeanne de Tourbay (1...
1862 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Eugene Emmanuel Amaury Duval
Portrait of Jacques de Molay (Mo...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Eugene Emmanuel Amaury Duval
Portrait of Madame de Loynes (18...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Eugene Emmanuel Amaury Duval
Psyche Painting by Eugene Amaury...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Eugene Emmanuel Amaury Duval
Bild wählen


Eugene Emmanuel Amaury Duval
Jacques de Molay, Grand Master o...
Undatiert |

Bild wählen

Eugene Emmanuel Amaury Duval
The Angelic Salutation, or The A...
1860 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Eugene Emmanuel Amaury Duval
Bild wählen


Eugene Emmanuel Amaury Duval
Antique Bather Painting by Eugen...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Eugene Emmanuel Amaury Duval
Bild wählen


Eugene Emmanuel Amaury Duval
Tragedy or, Portrait of Rachel, ...
1854 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Eugene Emmanuel Amaury Duval
Portrait of the Three Daughters ...
1854 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Eugene Emmanuel Amaury Duval
Portrait of Henri Reber (1807-80...
Undatiert | Bleistift und weiße Kreide auf Papier

Bild wählen

Eugene Emmanuel Amaury Duval
Tragedy or, Portrait of Rachel, ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de