support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Ernst Ferdinand Oehme in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Ernst Ferdinand Oehme in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Ernst Ferdinand Oehme
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Ernst Ferdinand Oehme

Ernst Ferdinand Oehme

   •   Romantik   •   Wikipedia: Ernst Ferdinand Oehme

Der Dunst des frühen Morgens hängt noch über den Elbwiesen, als der Maler Ernst Ferdinand Oehme die idyllischen Landschaften der sächsischen Schweiz betritt. Geboren am 23. April 1797 in Dresden, hatte Oehme ein künstlerisches Talent, das ebenso vielseitig wie ausdrucksstark war und ihn zu einem der charakteristischsten Vertreter der deutschen Romantik machte. Nach ersten autodidaktischen Versuchen wurde er 1819 an der renommierten Dresdner Kunstakademie aufgenommen. Es war der Beginn einer künstlerischen Reise, die die Ästhetik seiner Zeit entscheidend prägen sollte. Noch im selben Jahr wurde Oehme Schüler des norwegischen Malers Johan Christian Dahl, der nach seinen Studien in Kopenhagen den Weg nach Dresden gefunden hatte. Es war Dahl, der Oehme mit seinem Freund Caspar David Friedrich bekannt machte, einem der einflussreichsten Maler seiner Generation. Inspiriert von den visionären Ideen Friedrichs und in engem Austausch mit dessen Schüler Johann August Heinrich, begann Oehme, sich intensiv mit der Natur um Dresden auseinanderzusetzen. Er zog ins Freie, erforschte die Wildnis der sächsischen Schweiz und übertrug das Gesehene in beeindruckende Gemälde, wie etwa das Werk "Waldinneres" (1822).

Bereits in seiner frühen Karriere überraschte Oehme die Kunstwelt. Bei der Akademie-Ausstellung 1821 präsentierte er sein Gemälde "Dom im Winter", das Mönche zeigt, die sich durch den Schnee der Winternacht zu einer gotischen Kirche begeben. Man konnte fast das Flüstern des Windes hören und das flackernde Kerzenlicht am Hochaltar sehen. Der Einfluss von Friedrich ist in dieser Arbeit spürbar, vor allem wenn man sie mit Friedrichs Werk "Abtei im Eichwald" (1809/1810) vergleicht. Aber Oehme war nicht nur ein Schüler, er war auch ein Innovator. In den 1830er Jahren begann er, sich von Friedrichs Einfluss zu lösen und entwickelte eine Landschaftsdarstellung, die realistischer und weniger von Symbolik durchdrungen war. Oehme verstarb 1855 in Dresden, sein Grab befindet sich auf dem Alten Annenfriedhof in der Dresdner Südvorstadt. Er hinterließ nicht nur einen Sohn, Erwin, der ebenfalls Maler wurde, sondern auch ein künstlerisches Vermächtnis, das bis heute fortwirkt. Als eine Firma, die sich auf die Herstellung von Kunstdrucken spezialisiert hat, sind wir stolz darauf, die Werke von Ernst Ferdinand Oehme zu reproduzieren. Die sorgfältige Wiedergabe der Farben, die akkurate Nachbildung der Details, alles dient dazu, den Geist und das Können dieses großartigen Künstlers zu ehren. Bei jedem Kunstdruck, den wir herstellen, spüren Sie die Magie und Mystik der deutschen Romantik, als ob Sie selbst durch die Landschaften der sächsischen Schweiz wandeln würden.

Ernst Ferdinand Oehme

Ernst Ferdinand Oehme
   •   Romantik   •   Wikipedia: Ernst Ferdinand Oehme

Der Dunst des frühen Morgens hängt noch über den Elbwiesen, als der Maler Ernst Ferdinand Oehme die idyllischen Landschaften der sächsischen Schweiz betritt. Geboren am 23. April 1797 in Dresden, hatte Oehme ein künstlerisches Talent, das ebenso vielseitig wie ausdrucksstark war und ihn zu einem der charakteristischsten Vertreter der deutschen Romantik machte. Nach ersten autodidaktischen Versuchen wurde er 1819 an der renommierten Dresdner Kunstakademie aufgenommen. Es war der Beginn einer künstlerischen Reise, die die Ästhetik seiner Zeit entscheidend prägen sollte. Noch im selben Jahr wurde Oehme Schüler des norwegischen Malers Johan Christian Dahl, der nach seinen Studien in Kopenhagen den Weg nach Dresden gefunden hatte. Es war Dahl, der Oehme mit seinem Freund Caspar David Friedrich bekannt machte, einem der einflussreichsten Maler seiner Generation. Inspiriert von den visionären Ideen Friedrichs und in engem Austausch mit dessen Schüler Johann August Heinrich, begann Oehme, sich intensiv mit der Natur um Dresden auseinanderzusetzen. Er zog ins Freie, erforschte die Wildnis der sächsischen Schweiz und übertrug das Gesehene in beeindruckende Gemälde, wie etwa das Werk "Waldinneres" (1822).

Bereits in seiner frühen Karriere überraschte Oehme die Kunstwelt. Bei der Akademie-Ausstellung 1821 präsentierte er sein Gemälde "Dom im Winter", das Mönche zeigt, die sich durch den Schnee der Winternacht zu einer gotischen Kirche begeben. Man konnte fast das Flüstern des Windes hören und das flackernde Kerzenlicht am Hochaltar sehen. Der Einfluss von Friedrich ist in dieser Arbeit spürbar, vor allem wenn man sie mit Friedrichs Werk "Abtei im Eichwald" (1809/1810) vergleicht. Aber Oehme war nicht nur ein Schüler, er war auch ein Innovator. In den 1830er Jahren begann er, sich von Friedrichs Einfluss zu lösen und entwickelte eine Landschaftsdarstellung, die realistischer und weniger von Symbolik durchdrungen war. Oehme verstarb 1855 in Dresden, sein Grab befindet sich auf dem Alten Annenfriedhof in der Dresdner Südvorstadt. Er hinterließ nicht nur einen Sohn, Erwin, der ebenfalls Maler wurde, sondern auch ein künstlerisches Vermächtnis, das bis heute fortwirkt. Als eine Firma, die sich auf die Herstellung von Kunstdrucken spezialisiert hat, sind wir stolz darauf, die Werke von Ernst Ferdinand Oehme zu reproduzieren. Die sorgfältige Wiedergabe der Farben, die akkurate Nachbildung der Details, alles dient dazu, den Geist und das Können dieses großartigen Künstlers zu ehren. Bei jedem Kunstdruck, den wir herstellen, spüren Sie die Magie und Mystik der deutschen Romantik, als ob Sie selbst durch die Landschaften der sächsischen Schweiz wandeln würden.





Die beliebtesten Werke von Ernst Ferdinand Oehme

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Approaching Storm, 1838
1838 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Procession in the Fog, 1828
Undatiert |

Bild wählen

Burg Scharfenberg at Night
1827 | Gemälde

Bild wählen

Castle Scharfenberg at Night, 1827
Undatiert |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Ernst Ferdinand Oehme

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Ernst Ferdinand Oehme

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Ernst Ferdinand Oehme

12 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Ernst Ferdinand Oehme
Burg Scharfenberg bei Nacht. 1827
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Ernst Ferdinand Oehme
Cathedral in Winter
1821 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Ernst Ferdinand Oehme
A Portal of a Church
undatiert | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Ernst Ferdinand Oehme
A Portal of a Church, first half...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Ernst Ferdinand Oehme
Rocky Outcropping (recto), Rocky...
1825 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Ernst Ferdinand Oehme
Pines in a Morning Fog
Undatiert | Aquarell über Graphit auf Velin

Bild wählen

Ernst Ferdinand Oehme
Castle Hohnstein in Saxon Switze...
1827 |

Bild wählen

Ernst Ferdinand Oehme
Cathedral in wintertime … (oil o...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de