support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Edmund George Warren in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Edmund George Warren in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Edmund George Warren
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Edmund George Warren

    1834   -   1909
Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Edmund George Warren

Die Landschaften im Süden Englands sind von Licht und Sonne verwöhnt. Zwischen einer romantischen Wildheit und einer großen landschaftlichen Harmonie zeigt der Süden der Insel viele Facetten. Edmund George Warren war ein britischer Landschaftsmaler, der mit viel Liebe zum Detail den Zauber dieser Region einfing. Das Land stand unter dem Eindruck von Königin Viktoria und der industrielle Fortschritt schritt unaufhaltsam voran. Künstlerische Gruppierungen wie die Präraffaeliten forderten ein beständige treue zur Natur und versuchten vergangenen Zeiten zurückzuholen. Sie malten Bilder mit einer einzigartigen Detailtreue und in einem intensiven Farbraum.

Edmund George Warren orientierte sich an der Palette der Präraffaeliten. Doch während sich die Maler der Strömung den traditionellen Motiven und der Malerei im Atelier widmeten, zog es Warren hinaus in die Natur. Der Maler studierte die Landschaften in England. Die britische Gartenkunst orientierte sich an den natürlichen Vorgaben. Landschaftsarchitekten schufen Kulturlandschaften, die sich in die natürlichen Landschaften einfügten. Noch bevor die französischen Künstler des Impressionismus die Malerei unter freiem Himmel für sich beanspruchten, war Warren in der Natur auf Motivsuche und fand diese in der Symbiose aus Gärten und den natürlichen Landschaften. Ein immer wiederkehrendes Motiv sind die Felder zur Erntezeit. Goldgelb glänzt das Getreide in den Warrens Bildern. Die Kornstände sind mit einer außergewöhnlichen Genauigkeit gemalt und die Bauern sind in ihren natürlichen Bewegungen eingefangen. Die Erntebilder strahlen die Wärme des Sommertages aus und erlauben dem Betrachter einen Moment in der Szenerie.

Edmund George Warren bevorzugte das Malen mit Wasserfarben. Das Aquarellieren war in keinem anderen europäischen Kunstkreis so beliebt und stark vertreten wie unter den britischen Künstlern. Wasserfarben haben durch ihre Durchscheinbarkeit eine einzigartige Leichtigkeit. Die Farben wirken heller und haben einen frischen und natürlichen Charakter, der den Charme der Landschaften unterstützt. Die Liebe der britischen Künstler zum Aquarell umfasst viele Epoche und hatte in der Warrens Schaffensperiode ihre Blütezeit. Edmund George Warren schloss sich einer Künstlervereinigung an. Der Maler wurde Mitglied der neu gegründeten Royal Watercolour Society. Eine Gruppe, die sich von der alten Watercolour Society ablöste und sich für bessere Ausstellungsbedingungen der Künstler einsetzte. Während die konservativen Gesellschaften nur sehr wenigen Künstlern die Möglichkeit einräumten ihre Werke auszustellen, öffneten sich die modernen Vereinigungen allen Malern. Jeder Künstler sollte unabhängig seines gesellschaftlichen Standes seine Werke präsentieren dürfen.

Edmund George Warren

    1834   -   1909
Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Edmund George Warren

Die Landschaften im Süden Englands sind von Licht und Sonne verwöhnt. Zwischen einer romantischen Wildheit und einer großen landschaftlichen Harmonie zeigt der Süden der Insel viele Facetten. Edmund George Warren war ein britischer Landschaftsmaler, der mit viel Liebe zum Detail den Zauber dieser Region einfing. Das Land stand unter dem Eindruck von Königin Viktoria und der industrielle Fortschritt schritt unaufhaltsam voran. Künstlerische Gruppierungen wie die Präraffaeliten forderten ein beständige treue zur Natur und versuchten vergangenen Zeiten zurückzuholen. Sie malten Bilder mit einer einzigartigen Detailtreue und in einem intensiven Farbraum.

Edmund George Warren orientierte sich an der Palette der Präraffaeliten. Doch während sich die Maler der Strömung den traditionellen Motiven und der Malerei im Atelier widmeten, zog es Warren hinaus in die Natur. Der Maler studierte die Landschaften in England. Die britische Gartenkunst orientierte sich an den natürlichen Vorgaben. Landschaftsarchitekten schufen Kulturlandschaften, die sich in die natürlichen Landschaften einfügten. Noch bevor die französischen Künstler des Impressionismus die Malerei unter freiem Himmel für sich beanspruchten, war Warren in der Natur auf Motivsuche und fand diese in der Symbiose aus Gärten und den natürlichen Landschaften. Ein immer wiederkehrendes Motiv sind die Felder zur Erntezeit. Goldgelb glänzt das Getreide in den Warrens Bildern. Die Kornstände sind mit einer außergewöhnlichen Genauigkeit gemalt und die Bauern sind in ihren natürlichen Bewegungen eingefangen. Die Erntebilder strahlen die Wärme des Sommertages aus und erlauben dem Betrachter einen Moment in der Szenerie.

Edmund George Warren bevorzugte das Malen mit Wasserfarben. Das Aquarellieren war in keinem anderen europäischen Kunstkreis so beliebt und stark vertreten wie unter den britischen Künstlern. Wasserfarben haben durch ihre Durchscheinbarkeit eine einzigartige Leichtigkeit. Die Farben wirken heller und haben einen frischen und natürlichen Charakter, der den Charme der Landschaften unterstützt. Die Liebe der britischen Künstler zum Aquarell umfasst viele Epoche und hatte in der Warrens Schaffensperiode ihre Blütezeit. Edmund George Warren schloss sich einer Künstlervereinigung an. Der Maler wurde Mitglied der neu gegründeten Royal Watercolour Society. Eine Gruppe, die sich von der alten Watercolour Society ablöste und sich für bessere Ausstellungsbedingungen der Künstler einsetzte. Während die konservativen Gesellschaften nur sehr wenigen Künstlern die Möglichkeit einräumten ihre Werke auszustellen, öffneten sich die modernen Vereinigungen allen Malern. Jeder Künstler sollte unabhängig seines gesellschaftlichen Standes seine Werke präsentieren dürfen.

Kunstwerke von Edmund George Warren

Kunstwerke von Edmund George Warren

23 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Edmund George Warren
Robin Hood and his Merry Men, 1859
1859 | Mischtechnik auf Papier

Bild wählen

Edmund George Warren
Robin Hood and his Merry Men in ...
1859 | Gouache und Gummi arabicum auf Papier

Bild wählen

Edmund George Warren
Playing in the beech wood, 1876 ...
Undatiert |

Bild wählen

Edmund George Warren
In the Woods
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Edmund George Warren
Bild wählen


Edmund George Warren
An Extensive Landscape with Harv...
1873 | Aquarell und Deckfarbe

Bild wählen

Edmund George Warren
The charcoal burners near Weybri...
1870 | Aquarell und Deckfarbe auf Papier

Bild wählen

Edmund George Warren
Sheep grazing in a forest cleari...
Undatiert | Aquarell und Deckfarbe auf Papier

Bild wählen

Edmund George Warren
Lost in the woods
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Edmund George Warren
The Pool, 1860 (wc & pen and ink...
1860 | Aquarell und Feder auf Papier

Bild wählen

Edmund George Warren
The Harvesters, 1865
1865 | Körperfarbe

Bild wählen

Edmund George Warren
Harvest time by the Sea, 1881
1881 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Edmund George Warren
Harvesting on the South Coast, 1869
1869 | Aquarell und Deckfarbe auf Papier

Bild wählen

Edmund George Warren
Surrey Landscape
Undatiert |

Bild wählen

Edmund George Warren
Lost in the Woods
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Edmund George Warren
Harvest Time on the Dart
Undatiert |

Bild wählen

Edmund George Warren
Harvest Time near Ashburton, 188...
1884 | Aquarell und Gouache auf Papier

Bild wählen

Edmund George Warren
Bringing in the Harvest
Undatiert |

Bild wählen

Edmund George Warren
Harvesting
Undatiert |

Bild wählen
Edmund George Warren
Bild wählen


Edmund George Warren
Leith Hill, from Broadmoor, Surrey
Undatiert | Aquarell, Feder und Tinte mit Gummi arabicum

Bild wählen

Edmund George Warren
Harvest Time (watercolour)
Undatiert | Aquarell

Bild wählen
Edmund George Warren
Bild wählen


Edmund George Warren
The Harvest Moon
1860 | Gravur

Bild wählen
Edmund George Warren
Bild wählen


Edmund George Warren
Riverside Village with figures f...
Undatiert |

Bild wählen

Edmund George Warren
Harvest Time near Ashburton
Undatiert | Aquarell und Gouache auf Papier

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de