support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von August Johan Strindberg in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von August Johan Strindberg in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
August Johan Strindberg
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
August Johan Strindberg

August Johan Strindberg

1,2 Millionen Pfund brachte Anfang der 1990er-Jahre die Versteigerung seines Gemäldes „Inferno“ durch das Londoner Auktionshaus Christie’s ein. Im dazugehörigen Katalog wurde August Johan Strindberg sogar als „einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit“ bezeichnet. Dennoch ist der Schwede heute besser als Schriftsteller denn als Maler bekannt. Insbesondere für seine Dramen, von denen er nicht weniger als 60 schrieb, genießt er Weltruhm. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen wohl „Fräulein Julie“ und „Der Totentanz“.

Als viertes von acht Kindern des Dampfschiffkommissionärs Carl Oscar Strindberg genoss der junge August Johan zwar eine gute Bildung. Sein künstlerisches Interesse wurde aber erst später geweckt. Während seines Medizinstudiums, das er aus finanziellen Gründen nie abschloss, begann er mit dem Schreiben und wurde Journalist und Redakteur. Schließlich bekam er eine Anstellung als Sekretär bei der Königlichen Bibliothek. In dieser Zeit begann er auch mit seinem satirischen Gesellschaftsroman „Das rote Zimmer“, der für ihn zum Durchbruch werden sollte und den Grundstein für seine große, literarische Karriere legte. Als er 1912 an Magenkrebs verstarb, genoss er so große Bekanntheit, dass der Trauerzug 60.000 Personen umfasste.

Doch auch als Maler setzte Strindberg eben deutliche Spuren in der Kunstgeschichte – wenn auch noch nicht zu Lebzeiten. Vielmehr stieß er damals mit seinen Werken auf Unverständnis, ja sogar scharfe Kritik, sogar bei seinen Künstlerfreunden. Das hinderte Strindberg nicht daran, sich sowohl an der Leinwand als auch hinter der Kamera auszuleben. Nach dem Scheitern seiner Ehe mit der Journalistin Frida Uhl, nach Siri on Essen bereits seine zweite Gattin, durchlebte der Künstler eine Phase, in der er unter Depressionen und Wahnvorstellungen litt. Auch die Trennung von seiner dritten Ehefrau Harriet Bosse verkraftete er psychisch sehr schlecht. Der Schriftsteller behauptete zwar in einem Essay, dass die Malerei nur eine Freizeitbeschäftigung für ihn sein. Das Malen half ihm aber wohl auch dabei, seine Gedanken zu ordnen und seine teils psychotischen Erlennisse zu verarbeiten. Insbesondere dann, wenn er mal wieder von einer Schreibblockaden betroffen war, malte er sich frei. Schon deshalb ist Strindbergs Malerei eng mit seinem literarischen Werk verbunden. Es sind dramatische Landschaften, die vor allem seine frühen Gemälde prägen und mit seiner schriftstellerischen „Inferno“-Phase korrespondieren. Um Felsen und Wasser festzuhalten, nutzte der Künstler häufig einen Spatel für den Farbauftrag, wodurch sich das Figurative meist auflöst. Die Farben selbst mischte er erst auf der Leinwand. Das führt dazu, dass seine Bilder wie etwa „Golgotha, Dornach“ oder „Seestück mit Felsen“ unfertig auf die Betrachterin oder den Betrachter wirken. Nach der Jahrhundertwende und bei deutlich hellerem Gemütszustand schuf August Johan Strindberg dann hoffnungsvollere, ja fast heitere und an Traumwelten erinnernde Bilder. Das Meer und der Himmel sollten aber auch bei diesen symbolgeladenen und expressionistischen Werken seine Hauptthemen bleiben. August Johan Strindbergs Gemälde sind heute unter anderem in der ständigen Sammlung des schwedischen Nationalmuseums vertreten.

August Johan Strindberg

August Johan Strindberg

1,2 Millionen Pfund brachte Anfang der 1990er-Jahre die Versteigerung seines Gemäldes „Inferno“ durch das Londoner Auktionshaus Christie’s ein. Im dazugehörigen Katalog wurde August Johan Strindberg sogar als „einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit“ bezeichnet. Dennoch ist der Schwede heute besser als Schriftsteller denn als Maler bekannt. Insbesondere für seine Dramen, von denen er nicht weniger als 60 schrieb, genießt er Weltruhm. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen wohl „Fräulein Julie“ und „Der Totentanz“.

Als viertes von acht Kindern des Dampfschiffkommissionärs Carl Oscar Strindberg genoss der junge August Johan zwar eine gute Bildung. Sein künstlerisches Interesse wurde aber erst später geweckt. Während seines Medizinstudiums, das er aus finanziellen Gründen nie abschloss, begann er mit dem Schreiben und wurde Journalist und Redakteur. Schließlich bekam er eine Anstellung als Sekretär bei der Königlichen Bibliothek. In dieser Zeit begann er auch mit seinem satirischen Gesellschaftsroman „Das rote Zimmer“, der für ihn zum Durchbruch werden sollte und den Grundstein für seine große, literarische Karriere legte. Als er 1912 an Magenkrebs verstarb, genoss er so große Bekanntheit, dass der Trauerzug 60.000 Personen umfasste.

Doch auch als Maler setzte Strindberg eben deutliche Spuren in der Kunstgeschichte – wenn auch noch nicht zu Lebzeiten. Vielmehr stieß er damals mit seinen Werken auf Unverständnis, ja sogar scharfe Kritik, sogar bei seinen Künstlerfreunden. Das hinderte Strindberg nicht daran, sich sowohl an der Leinwand als auch hinter der Kamera auszuleben. Nach dem Scheitern seiner Ehe mit der Journalistin Frida Uhl, nach Siri on Essen bereits seine zweite Gattin, durchlebte der Künstler eine Phase, in der er unter Depressionen und Wahnvorstellungen litt. Auch die Trennung von seiner dritten Ehefrau Harriet Bosse verkraftete er psychisch sehr schlecht. Der Schriftsteller behauptete zwar in einem Essay, dass die Malerei nur eine Freizeitbeschäftigung für ihn sein. Das Malen half ihm aber wohl auch dabei, seine Gedanken zu ordnen und seine teils psychotischen Erlennisse zu verarbeiten. Insbesondere dann, wenn er mal wieder von einer Schreibblockaden betroffen war, malte er sich frei. Schon deshalb ist Strindbergs Malerei eng mit seinem literarischen Werk verbunden. Es sind dramatische Landschaften, die vor allem seine frühen Gemälde prägen und mit seiner schriftstellerischen „Inferno“-Phase korrespondieren. Um Felsen und Wasser festzuhalten, nutzte der Künstler häufig einen Spatel für den Farbauftrag, wodurch sich das Figurative meist auflöst. Die Farben selbst mischte er erst auf der Leinwand. Das führt dazu, dass seine Bilder wie etwa „Golgotha, Dornach“ oder „Seestück mit Felsen“ unfertig auf die Betrachterin oder den Betrachter wirken. Nach der Jahrhundertwende und bei deutlich hellerem Gemütszustand schuf August Johan Strindberg dann hoffnungsvollere, ja fast heitere und an Traumwelten erinnernde Bilder. Das Meer und der Himmel sollten aber auch bei diesen symbolgeladenen und expressionistischen Werken seine Hauptthemen bleiben. August Johan Strindbergs Gemälde sind heute unter anderem in der ständigen Sammlung des schwedischen Nationalmuseums vertreten.





Die beliebtesten Werke von August Johan Strindberg

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Wonderland
Undatiert |

Bild wählen

Little Water, Dalaro, 1892
1892 | Öl auf Karton

Bild wählen

La ville - The Town - Strindberg...
Undatiert |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von August Johan Strindberg

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von August Johan Strindberg

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von August Johan Strindberg

28 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

August Johan Strindberg
Wave VII. Painting by August Str...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
August Johan Strindberg
Bild wählen


August Johan Strindberg
Landscape, seascape- Vågen VIII ...
1901 | Gemälde

Bild wählen

August Johan Strindberg
The Town
Undatiert |

Bild wählen
August Johan Strindberg
Bild wählen


August Johan Strindberg
Lonely mushroom (small mushroom)
Undatiert | Malerei

Bild wählen

August Johan Strindberg
Stormy Sea Buoy without Top Mark...
1892 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Johan Strindberg
Self portrait of August Strindbe...
Undatiert | Schwarzweißfotografie

Bild wählen

August Johan Strindberg
 
1892 | Gemälde

Bild wählen
August Johan Strindberg
Bild wählen


August Johan Strindberg
Coastal Landscape IInSvenska: K...
1903 |

Bild wählen

August Johan Strindberg
Storm in the Skerries. "The Flyi...
Undatiert | Wachsfarbe auf Karton

Bild wählen

August Johan Strindberg
Vague VII, 1900-01
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
August Johan Strindberg
Bild wählen


August Johan Strindberg
Stormy Sea Broom Buoy, 1892 (oil...
1892 | Öl auf Papier

Bild wählen

August Johan Strindberg
Wonderland, 1894
1894 | Öl auf Karton

Bild wählen
August Johan Strindberg
Bild wählen


August Johan Strindberg
Flower by the Shore
1892 | Öl auf Zinkboard

Bild wählen
August Johan Strindberg
Bild wählen


August Johan Strindberg
Coastal Landscape, 1903
1903 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

August Johan Strindberg
The Town (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
August Johan Strindberg
Bild wählen


August Johan Strindberg
 
1894 | Gemälde

Bild wählen
August Johan Strindberg
Bild wählen


August Johan Strindberg
Harriet Bosse, Furusund 1904 (b/...
Undatiert | Schwarzweißfotografie

Bild wählen

August Johan Strindberg
The Avenue
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
August Johan Strindberg
Bild wählen


August Johan Strindberg
Self-portrait of August Strindberg
1906 | Foto

Bild wählen

August Johan Strindberg
Storm in the Skerries. The Flyin...
1892 | Wachsfarbe auf Karton

Bild wählen

August Johan Strindberg
Selbstporträt. 1886
Undatiert | Foto

Bild wählen

August Johan Strindberg
Petite eau. Dalaro (comte de Sto...
Undatiert |

Bild wählen

August Johan Strindberg
Self portrait in his study at Ge...
Undatiert | Schwarzweißfotografie

Bild wählen

August Johan Strindberg
Self-Portrait
Undatiert | Foto

Bild wählen
August Johan Strindberg
Bild wählen



Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de