support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Alexander Koester in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Alexander Koester in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Alexander Koester
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Alexander Koester

Dem gebürtigen Rheinländer Alexander Koester gelang etwas, was dem Großteil aller Künstler verwehrt bleibt: Seine Werke verhalfen ihn bereits früh zu Erfolg und Anerkennung. Schon während des Studiums an der Karlsruher Akademie der bildenden Künste verdiente er mit Porträtmalerei sein Geld. Er unternahm zahlreiche Studienreisen, – besonders das pittoreske Städtchen Klausen in Südtirol hatte es ihm angetan. Dort schloss er sich der „Klausener Künstlerkolonie“ an und heiratete die Tochter eines ortsansässigen Gastwirtes. Koester erweiterte sein Repertoire durch Genrebilder und stimmungsvolle Landschaften. Er entwickelte ausgesprochene Virtuosität in einem breiten Spektrum der Malerei. Doch wirkliche Berühmtheit erlangte er erst, als er ein ganz besonderes Motiv für sich entdeckte: die Ente.

Die erste Begegnung mit dem schnatternden Getier hatte er auf dem Hof seines Schwiegervaters. Sogleich war Koester von den Vögeln fasziniert. Er befasste sich akribisch mit ihrem Körperbau und Wesen und fertigte viele Hundert Studien von ihnen an. Die Enten wurden zu seinem unangefochtenen Lieblingsmotiv, und er verewigte sie in großer Variationsbreite. Doch nicht nur als Maler dieser Tiere erwarb er großes Ansehen: Er wurde zu einem gefragten Entenexperten und züchtete die Tiere mit großem Stolz. Sein umfassendes Wissen konnte er in seinen Bildern meisterlich in Szene setzen. Lebensnah fing er das Verhalten der Tiere ein und erschuf damit einzigartige Momentaufnahmen der Natur. Deren Dynamik noch durch Schattenspiele und schillernde Lichteffekte verstärkt wurde. Alexander Koester machte die zuvor wenig beachtete Ente als Kunstobjekt salonfähig. Zum illustren Käuferkreis seiner Werke zählten Kaiser Wilhelm II. und der italienische König. Das stetige Malen dieser Tiere brachte ihm sogar den Spitznamen „Enten-Koester“ ein.

Bevor Koester seiner Leidenschaft der Malerei nachgehen konnte, absolvierte er auf Wunsch seines Vaters eine Lehre als Apotheker. Nachdem er sein Examen abgelegt hatte, begann er noch im selben Jahr sein Kunststudium. Für Alexander Koester zahlte sich der Wechsel in die Kunst auf ganzer Linie aus. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem eine Goldmedaille auf der Weltausstellung in St. Louis, und seine Entenbilder wurden schon früh international ausgestellt. Als Klausen im Ersten Weltkrieg zum Kriegsgebiet wurde, zog Alexander Koester nach Dießen am Ammersee und richtete sich ein Atelier in München ein. Er wandte sich nun wieder verstärkt der Landschaftsmalerei zu. Dabei legte er den Fokus auf die weiten Wasserlandschaften seiner Umgebung, die er mit kräftigen Farben in vielen Wetterstimmungen darstellte. Im späten Verlauf seiner Karriere malte er vorrangig Blumenstillleben, dennoch hielt er seinen Enten die Treue. Sie prägten ihn weit über 30 Jahre. In dieser Zeit veränderte sich sein Malstil vom detailreichen realistischen Stil zum Impressionismus mit breitem Pinselstrich. So verlor sein wiederkehrendes Motiv nie an neuen Reizen und das Publikum blieb begeistert. Auf dem Kunstmarkt galt bald die Regel: Je mehr Enten abgebildet waren, desto teurer war das Gemälde. Auch heute sind die Entenbilder von Alexander Koester noch begehrte Kunstobjekte und erzielen hohe Summen bei Auktionen.

Alexander Koester

    Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Alexander Koester

Dem gebürtigen Rheinländer Alexander Koester gelang etwas, was dem Großteil aller Künstler verwehrt bleibt: Seine Werke verhalfen ihn bereits früh zu Erfolg und Anerkennung. Schon während des Studiums an der Karlsruher Akademie der bildenden Künste verdiente er mit Porträtmalerei sein Geld. Er unternahm zahlreiche Studienreisen, – besonders das pittoreske Städtchen Klausen in Südtirol hatte es ihm angetan. Dort schloss er sich der „Klausener Künstlerkolonie“ an und heiratete die Tochter eines ortsansässigen Gastwirtes. Koester erweiterte sein Repertoire durch Genrebilder und stimmungsvolle Landschaften. Er entwickelte ausgesprochene Virtuosität in einem breiten Spektrum der Malerei. Doch wirkliche Berühmtheit erlangte er erst, als er ein ganz besonderes Motiv für sich entdeckte: die Ente.

Die erste Begegnung mit dem schnatternden Getier hatte er auf dem Hof seines Schwiegervaters. Sogleich war Koester von den Vögeln fasziniert. Er befasste sich akribisch mit ihrem Körperbau und Wesen und fertigte viele Hundert Studien von ihnen an. Die Enten wurden zu seinem unangefochtenen Lieblingsmotiv, und er verewigte sie in großer Variationsbreite. Doch nicht nur als Maler dieser Tiere erwarb er großes Ansehen: Er wurde zu einem gefragten Entenexperten und züchtete die Tiere mit großem Stolz. Sein umfassendes Wissen konnte er in seinen Bildern meisterlich in Szene setzen. Lebensnah fing er das Verhalten der Tiere ein und erschuf damit einzigartige Momentaufnahmen der Natur. Deren Dynamik noch durch Schattenspiele und schillernde Lichteffekte verstärkt wurde. Alexander Koester machte die zuvor wenig beachtete Ente als Kunstobjekt salonfähig. Zum illustren Käuferkreis seiner Werke zählten Kaiser Wilhelm II. und der italienische König. Das stetige Malen dieser Tiere brachte ihm sogar den Spitznamen „Enten-Koester“ ein.

Bevor Koester seiner Leidenschaft der Malerei nachgehen konnte, absolvierte er auf Wunsch seines Vaters eine Lehre als Apotheker. Nachdem er sein Examen abgelegt hatte, begann er noch im selben Jahr sein Kunststudium. Für Alexander Koester zahlte sich der Wechsel in die Kunst auf ganzer Linie aus. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem eine Goldmedaille auf der Weltausstellung in St. Louis, und seine Entenbilder wurden schon früh international ausgestellt. Als Klausen im Ersten Weltkrieg zum Kriegsgebiet wurde, zog Alexander Koester nach Dießen am Ammersee und richtete sich ein Atelier in München ein. Er wandte sich nun wieder verstärkt der Landschaftsmalerei zu. Dabei legte er den Fokus auf die weiten Wasserlandschaften seiner Umgebung, die er mit kräftigen Farben in vielen Wetterstimmungen darstellte. Im späten Verlauf seiner Karriere malte er vorrangig Blumenstillleben, dennoch hielt er seinen Enten die Treue. Sie prägten ihn weit über 30 Jahre. In dieser Zeit veränderte sich sein Malstil vom detailreichen realistischen Stil zum Impressionismus mit breitem Pinselstrich. So verlor sein wiederkehrendes Motiv nie an neuen Reizen und das Publikum blieb begeistert. Auf dem Kunstmarkt galt bald die Regel: Je mehr Enten abgebildet waren, desto teurer war das Gemälde. Auch heute sind die Entenbilder von Alexander Koester noch begehrte Kunstobjekte und erzielen hohe Summen bei Auktionen.

Kunstwerke von Alexander Koester

Kunstwerke von Alexander Koester

22 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Alexander Koester
Ducks on a Pond, c1884-1932
1884 | Ölgemälde

Bild wählen

Alexander Koester
The Duck Pond
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
Feeding Geese; Gansefutterung
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
 
1932 | Unbekannt

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks Gathering
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks at the Lake's Edge
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
 
1932 | Unbekannt

Bild wählen

Alexander Koester
 
1932 | Unbekannt

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks on a pond
Undatiert |

Bild wählen

Alexander Koester
Ashore (Ducks)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
 
1932 | Unbekannt

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks in a Pool
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks Swimming in a Sunlit Lake
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks on a Riverbank
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks Gathering (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks in Shallow Water Reed; Ent...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
Five ducks on the river, Stony s...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks in the Pond; Enten im Teich
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks on a Riverbank
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks in the Reeds under the Boughs
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
 
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Koester
Ducks on a Pond
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de