Der Nebel der Zeit enthüllt die fesselnde Figur von Abu'l-Hasan Khan Ghaffari Kashani, einem der prominentesten Künstler Irans aus dem 19. Jahrhundert. Als ein visionärer Maler, ein Virtuose der Miniaturkunst und ein talentierter Buchillustrator verstand es Ghaffari, seine Kunst in eine erhabene Symphonie aus Farben und Formen zu verwandeln. Nicht umsonst erlangte er den Ehrentitel "Sani al Mulk" – "Der Handwerker des Königreichs". Sein leidenschaftliches Engagement für die Kunst führte ihn sogar nach Europa, insbesondere nach Italien, um sein Handwerk weiter zu verfeinern. Doch wo immer er auch hinging, in Ghaffari brannte eine unauslöschliche Liebe für sein Heimatland, den Iran.
Stellt man sich die prächtigen Hallen des königlichen Palastes in Teheran vor, so wird einem der exquisite Kunstdruck eines seiner Meisterwerke – das Manuskript von "Tausendundeine Nacht" – nicht entgehen, welches heute in der Golestan-Palastbibliothek stolz zur Schau gestellt wird. Dieses Meisterwerk wurde nicht nur von ihm selbst gestaltet, sondern auch von einer Gruppe von 34 Malern, die er mit scharfem Auge und sensibler Hand auswählte und anleitete. Die Geschichte flüstert uns zu, dass die Einflüsse für dieses Meisterwerk aus einer weit zurückliegenden Zeit stammen, als iranische Maler den Kalifen Noaman zu Papier brachten.
Das Erbe Ghaffaris wird durch das prachtvolle Band aus "Tausendundeine Nacht" zusätzlich unterstrichen, in welchem der Kenner sowohl in den geschilderten Geschichten als auch in den detailreichen Illustrationen versinken kann. Dieses Werk, welches mit kunstvollen Miniaturen und aufwendigen Illustrationen geschmückt ist, gibt uns einen Einblick in Ghaffaris unendliche Kreativität und sein unfehlbares Auge für Details.
Und obwohl Ghaffari nicht mehr unter uns weilt, leben seine Werke fort und inspirieren auch heute noch Kunstliebhaber weltweit. Mit unserem Angebot an hochwertigen Kunstdrucken von Ghaffaris Werken streben wir danach, seiner Kunst gerecht zu werden und sie einer neuen Generation von Bewunderern zugänglich zu machen.
Der Nebel der Zeit enthüllt die fesselnde Figur von Abu'l-Hasan Khan Ghaffari Kashani, einem der prominentesten Künstler Irans aus dem 19. Jahrhundert. Als ein visionärer Maler, ein Virtuose der Miniaturkunst und ein talentierter Buchillustrator verstand es Ghaffari, seine Kunst in eine erhabene Symphonie aus Farben und Formen zu verwandeln. Nicht umsonst erlangte er den Ehrentitel "Sani al Mulk" – "Der Handwerker des Königreichs". Sein leidenschaftliches Engagement für die Kunst führte ihn sogar nach Europa, insbesondere nach Italien, um sein Handwerk weiter zu verfeinern. Doch wo immer er auch hinging, in Ghaffari brannte eine unauslöschliche Liebe für sein Heimatland, den Iran.
Stellt man sich die prächtigen Hallen des königlichen Palastes in Teheran vor, so wird einem der exquisite Kunstdruck eines seiner Meisterwerke – das Manuskript von "Tausendundeine Nacht" – nicht entgehen, welches heute in der Golestan-Palastbibliothek stolz zur Schau gestellt wird. Dieses Meisterwerk wurde nicht nur von ihm selbst gestaltet, sondern auch von einer Gruppe von 34 Malern, die er mit scharfem Auge und sensibler Hand auswählte und anleitete. Die Geschichte flüstert uns zu, dass die Einflüsse für dieses Meisterwerk aus einer weit zurückliegenden Zeit stammen, als iranische Maler den Kalifen Noaman zu Papier brachten.
Das Erbe Ghaffaris wird durch das prachtvolle Band aus "Tausendundeine Nacht" zusätzlich unterstrichen, in welchem der Kenner sowohl in den geschilderten Geschichten als auch in den detailreichen Illustrationen versinken kann. Dieses Werk, welches mit kunstvollen Miniaturen und aufwendigen Illustrationen geschmückt ist, gibt uns einen Einblick in Ghaffaris unendliche Kreativität und sein unfehlbares Auge für Details.
Und obwohl Ghaffari nicht mehr unter uns weilt, leben seine Werke fort und inspirieren auch heute noch Kunstliebhaber weltweit. Mit unserem Angebot an hochwertigen Kunstdrucken von Ghaffaris Werken streben wir danach, seiner Kunst gerecht zu werden und sie einer neuen Generation von Bewunderern zugänglich zu machen.
Seite 1 / 1