support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Wilhelm Lehmbruck in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Wilhelm Lehmbruck in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Wilhelm Lehmbruck
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Wilhelm Lehmbruck

Wilhelm Lehmbruck

    4. Januar 1881   -   25. März 1919
Expressionismus , Realismus   •   Wikipedia: Wilhelm Lehmbruck

In den Anfängen des zwanzigsten Jahrhunderts, in einer Ära, in der Kunst die Grenzen des Realismus und die Impressionen des Lebens herausforderte, stand ein Mann, Wilhelm Lehmbruck, an vorderster Front dieser Bewegung. Geboren am 4. Januar 1881 in Meiderich, nahe Duisburg, wurde sein Lebensweg vom Schicksal einer einfachen Bergarbeiterfamilie bestimmt, die ihn als viertes Kind begrüßte. Doch das Unvermeidliche entging ihm nicht, der Tod seines Vaters im Jahr 1899 veränderte den Kurs seines Lebens und lenkte ihn auf den Pfad der Kunst. Empfohlen von seinem Lehrer, trat Lehmbruck in die Kunstgewerbeschule Düsseldorf ein, wo er seinen Lebensunterhalt durch Illustrationen wissenschaftlicher Bücher und Dekorationsarbeiten verdiente, und später unter der Leitung von Karl Janssen an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte.

Nach dem Abschluss seines Studiums im Jahr 1906 erwarb Lehmbruck schnell Bekanntheit und Anerkennung. Er trat dem Verein der Düsseldorfer Künstler und der Société nationale des beaux-arts in Paris bei und begann 1907 seine Teilnahme an der jährlichen Ausstellung im Grand Palais. 1908 läuteten Hochzeitsglocken für ihn und Anita Kaufmann und ein Jahr später kam sein erster Sohn, Gustav Wilhelm, zur Welt. Mit der Unterstützung des Düsseldorfer Kunstsammlers Carl Nolden verlegte er 1910 seinen ständigen Wohnsitz nach Paris und beteiligte sich erstmals am fortschrittlichen Salon d’Automne. Die Beziehungen, die er in Paris zu Künstlern wie Alexander Archipenko und Auguste Rodin sowie dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe und dem Kunstkritiker Julius Meier-Graefe knüpfte, führten zu einer fruchtbaren Phase des Schaffens und zur Präsentation seiner Werke in namhaften Ausstellungen in Berlin, Köln, München, Düsseldorf und sogar in der Armory Show 1913 in New York. Während dieser Zeit zog Lehmbruck mit seiner Familie wieder nach Deutschland zurück, inmitten des heraufziehenden Ersten Weltkriegs, ein Umzug, der einige seiner Werke in Paris zurückließ und diese schließlich im Kriegsverlauf verlor.

Lehmbruck, der mit der Qual des Krieges und seiner eigenen inneren Dunkelheit kämpfte, produzierte einige seiner bekanntesten und ausdrucksstärksten Werke. Seine Skulpturen, die sich hauptsächlich um den menschlichen Körper drehen, drücken Leid und Elend aus und sind oft anonymisiert, um die individuellen Gesichtszüge unkenntlich zu machen. Ein Paradebeispiel ist die überlängte und stark abstrahierte Figur "Der Gestürzte". Die Unruhe und die Konflikte des Krieges belasteten Lehmbruck schwer und führten letztendlich zu seinem tragischen Tod am 25. März 1919 in Berlin-Friedenau. Sein Einfluss auf die Kunstwelt lebt jedoch in seinen Arbeiten weiter, die wir als Kunstdrucke anbieten. Sie sind ein leuchtendes Beispiel für die Fähigkeit der Kunst, menschliches Leiden und Emotionen darzustellen und dabei ein hohes Maß an technischer Brillanz und künstlerischer Sensibilität zu bewahren. Seine Arbeiten sind heute nicht nur in Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu sehen, sondern auch als hochwertige Kunstdrucke erhältlich, die den Geist seiner Kunst und das Erbe seines künstlerischen Genies für kommende Generationen lebendig halten.

Wilhelm Lehmbruck

    4. Januar 1881   -   25. März 1919
Expressionismus , Realismus   •   Wikipedia: Wilhelm Lehmbruck Wilhelm Lehmbruck

In den Anfängen des zwanzigsten Jahrhunderts, in einer Ära, in der Kunst die Grenzen des Realismus und die Impressionen des Lebens herausforderte, stand ein Mann, Wilhelm Lehmbruck, an vorderster Front dieser Bewegung. Geboren am 4. Januar 1881 in Meiderich, nahe Duisburg, wurde sein Lebensweg vom Schicksal einer einfachen Bergarbeiterfamilie bestimmt, die ihn als viertes Kind begrüßte. Doch das Unvermeidliche entging ihm nicht, der Tod seines Vaters im Jahr 1899 veränderte den Kurs seines Lebens und lenkte ihn auf den Pfad der Kunst. Empfohlen von seinem Lehrer, trat Lehmbruck in die Kunstgewerbeschule Düsseldorf ein, wo er seinen Lebensunterhalt durch Illustrationen wissenschaftlicher Bücher und Dekorationsarbeiten verdiente, und später unter der Leitung von Karl Janssen an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte.

Nach dem Abschluss seines Studiums im Jahr 1906 erwarb Lehmbruck schnell Bekanntheit und Anerkennung. Er trat dem Verein der Düsseldorfer Künstler und der Société nationale des beaux-arts in Paris bei und begann 1907 seine Teilnahme an der jährlichen Ausstellung im Grand Palais. 1908 läuteten Hochzeitsglocken für ihn und Anita Kaufmann und ein Jahr später kam sein erster Sohn, Gustav Wilhelm, zur Welt. Mit der Unterstützung des Düsseldorfer Kunstsammlers Carl Nolden verlegte er 1910 seinen ständigen Wohnsitz nach Paris und beteiligte sich erstmals am fortschrittlichen Salon d’Automne. Die Beziehungen, die er in Paris zu Künstlern wie Alexander Archipenko und Auguste Rodin sowie dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe und dem Kunstkritiker Julius Meier-Graefe knüpfte, führten zu einer fruchtbaren Phase des Schaffens und zur Präsentation seiner Werke in namhaften Ausstellungen in Berlin, Köln, München, Düsseldorf und sogar in der Armory Show 1913 in New York. Während dieser Zeit zog Lehmbruck mit seiner Familie wieder nach Deutschland zurück, inmitten des heraufziehenden Ersten Weltkriegs, ein Umzug, der einige seiner Werke in Paris zurückließ und diese schließlich im Kriegsverlauf verlor.

Lehmbruck, der mit der Qual des Krieges und seiner eigenen inneren Dunkelheit kämpfte, produzierte einige seiner bekanntesten und ausdrucksstärksten Werke. Seine Skulpturen, die sich hauptsächlich um den menschlichen Körper drehen, drücken Leid und Elend aus und sind oft anonymisiert, um die individuellen Gesichtszüge unkenntlich zu machen. Ein Paradebeispiel ist die überlängte und stark abstrahierte Figur "Der Gestürzte". Die Unruhe und die Konflikte des Krieges belasteten Lehmbruck schwer und führten letztendlich zu seinem tragischen Tod am 25. März 1919 in Berlin-Friedenau. Sein Einfluss auf die Kunstwelt lebt jedoch in seinen Arbeiten weiter, die wir als Kunstdrucke anbieten. Sie sind ein leuchtendes Beispiel für die Fähigkeit der Kunst, menschliches Leiden und Emotionen darzustellen und dabei ein hohes Maß an technischer Brillanz und künstlerischer Sensibilität zu bewahren. Seine Arbeiten sind heute nicht nur in Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu sehen, sondern auch als hochwertige Kunstdrucke erhältlich, die den Geist seiner Kunst und das Erbe seines künstlerischen Genies für kommende Generationen lebendig halten.

Kunstwerke von Wilhelm Lehmbruck

Kunstwerke von Wilhelm Lehmbruck

32 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Wilhelm Lehmbruck
The prayer, 1918
1918 | Stein

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Head of a Thinker; Kopf eines De...
1918 | Steinguss

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Standing Male Nude and Two Femal...
Undatiert | Radierung und Roulette auf Velin

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Large standing figure, 1910-11 (...
Undatiert | Stein

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Reclining Female Nude
1916 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Seated Youth
Undatiert | getönter Verbundputz

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Bust of a Pensive Woman, 1913-14...
1913 | verarbeiteter Stein

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Head of a Woman (terracotta)
Undatiert | Terrakotta

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Three Kneeling Women (Drei Fraue...
Undatiert | Kaltnadelradierung

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Rape II (Raub II, Weib halb)
Undatiert | Kaltnadelradierung

Bild wählen
Wilhelm Lehmbruck
Bild wählen


Wilhelm Lehmbruck
Mutter und Kind (Mother and Child)
Undatiert | Kaltnadelradierung

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Female Torso; Weiblicher Torso, ...
Undatiert | Steinguss mit brauner Patina

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Hagener Torso, 1910-11
1910 | Steinguss

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
The Dead Man (Der tote Mann)
Undatiert | Kaltnadel [Probedruck]

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Standing Youth
1912 | Gemälde

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Nude
Undatiert | rote Kreide

Bild wählen
Wilhelm Lehmbruck
Bild wählen


Wilhelm Lehmbruck
Standing Woman
Undatiert | Bronze-

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Macbeth V (The Vision of Lady Ma...
Undatiert | Radierung und Kaltnadel

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Liegender Akt (Meeresstimmung, 1910
1910 | Kaltnadel und Plattenton

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Kneeling, Small (Kniende, klein)
Undatiert | Kaltnadelradierung

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Four Women; Three Standing, One ...
Undatiert | Kaltnadelradierung

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Large Resurrection (Grosse Aufer...
Undatiert | Kaltnadel [Proof]

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Rape II (Raub II, Weib halb)
Undatiert | Kaltnadel auf Bütten

Bild wählen
Wilhelm Lehmbruck
Bild wählen


Wilhelm Lehmbruck
Standing Girl with Arms Behind h...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Passion II (Leidenschaft II)
Undatiert | Kaltnadelradierung

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Three Women
Undatiert | Kaltnadelradierung

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Büsser
Undatiert | Kaltnadelradierung in Schwarz auf Velin

Bild wählen
Wilhelm Lehmbruck
Bild wählen


Wilhelm Lehmbruck
Woman's Dream (Der Traum des Wei...
Undatiert | Kaltnadel [Proof]

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Macbeth V (The Vision of Lady Ma...
Undatiert | Radierung und Kaltnadel

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Badende mit Kopf auf Knie (Bathe...
Undatiert | Kaltnadelradierung auf schwerem Velin

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
Woman and Child (Weib und Kind)
Undatiert | Kaltnadelradierung

Bild wählen

Wilhelm Lehmbruck
 
1913 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de