support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Andreas Cellarius in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Andreas Cellarius in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Andreas Cellarius
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Andreas Cellarius

    1595   -   1665
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Andreas Cellarius

Seit jeher beschäftigen sich Menschen mit dem Universum, dem Sternenhimmel und mit der Rolle, die die Erde im Kosmos einnimmt. Über Jahrhunderte wurden verschiedene Weltsysteme von Wissenschaftlern ent- und dann wieder verworfen: Von dem geozentrischen Weltbild der Antike, welches Claudius Ptolemäus mathematisch weiterentwickelte, über das von Nikolaus Kopernikus und Johannes Kepler geschaffene heliozentrische Weltbild. Auch in der Kunst wurden diese Weltbilder aufgegriffen und ästhetisch bearbeitet. Die wohl berühmteste Sammlung solcher Darstellungen ist die „Harmonia Macrocosmica“, ein reich bebilderter Himmelsatlas mit Kunstwerken von Andreas Cellarius.

Andreas Keller oder Andreas Cellarius, wie sein latinisierter Name lautet, war ein deutscher Astronom, Mathematiker und Kosmograph, der in der Barockzeit wirkte. Den Großteil seines Lebens verbrachte er in den Niederlanden, wo er vermutlich bereits ab den 1620er Jahren seine Arbeit an dem Himmelsatlas begann. Die Herstellung von Globen und präzisen Karten hatte in den Niederlanden schon eine lange Tradition und so war es auch ein flämischer Drucker, Johannes Janssonius, der im Jahr 1660 die „Harmonia Macrocosmica“ als Supplement zu seinem „Atlas Novus absolutissimus“ herausgab. Damit kam der, bereits vom berühmten Kartographen Gerhard Mercator geplante, Erd- und Himmelsatlas zu seinem Abschluss. In dem Atlas sind auf höchst aufwendig gestalteten und kolorierten Kupfertafeln die Entwicklung der Weltbilder und -systeme von Claudius Ptolemäus, Nikolaus Kopernikus und Tycho Brahe zu finden. Darüber hinaus sind in dem Atlas weitere acht Kupfertafeln mit Sternenkonstellationen nach christlicher und klassischer Interpretation abgebildet.

Im Jahr 1708 wurde der Atlas erneut veröffentlicht, diesmal von den Verlegern Gerard Valk und Petrus Schenk. Dort wurde auf die umfangreichen Textteile, die noch in der ersten Veröffentlichung zu finden waren, verzichtet. Diese Ausgabe ist heute im Besitz des Deutschen Museums in München. Heute gilt der Sternenatlas nicht nur als eines der spektakulärsten Kunstwerke in der Geschichte der Astronomie, er wird häufig auch als „Cellarius-Atlas“ bezeichnet. Und auch obwohl die Werke aus astronomischer Sicht überholt sind, zeugen sie dennoch von großem künstlerischem Handwerk und zeigen eine poetische Bildsprache. Einige der Stiche aus dem Buch werden sogar in Form großformatiger Metalltafeln zur Wandgestaltung in der U-Bahn-Station Kopernikusstraße in Hannover ausgestellt.

Über sein bekanntestes Werk hinaus, sind weitere Gravuren und Stiche von ihm überliefert, die sich zum einen mit Astronomie und der Arbeit von Wissenschaftlern auseinandersetzen, beispielsweise „Astronomen schauen durch ein Fernrohr“, als auch christliche Motive bearbeiten, zum Beispiel „Peter leugnen Christus“. Daneben veröffentlichte Cellarius 1645 die „Architectura Militaris“, ein Werk zum Festungsbau, sowie 1652 mit „Regni Poloniae“ eine Landeskunde Polens. Die thematische Vielfalt seiner Publikationen macht ihn zu einem typischen Gelehrten der Barockzeit. In Gedenken an Andreas Cellarius wurde 2008 der Asteroid 12618 Cellarius nach ihm benannt.

Andreas Cellarius

    1595   -   1665
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Andreas Cellarius

Seit jeher beschäftigen sich Menschen mit dem Universum, dem Sternenhimmel und mit der Rolle, die die Erde im Kosmos einnimmt. Über Jahrhunderte wurden verschiedene Weltsysteme von Wissenschaftlern ent- und dann wieder verworfen: Von dem geozentrischen Weltbild der Antike, welches Claudius Ptolemäus mathematisch weiterentwickelte, über das von Nikolaus Kopernikus und Johannes Kepler geschaffene heliozentrische Weltbild. Auch in der Kunst wurden diese Weltbilder aufgegriffen und ästhetisch bearbeitet. Die wohl berühmteste Sammlung solcher Darstellungen ist die „Harmonia Macrocosmica“, ein reich bebilderter Himmelsatlas mit Kunstwerken von Andreas Cellarius.

Andreas Keller oder Andreas Cellarius, wie sein latinisierter Name lautet, war ein deutscher Astronom, Mathematiker und Kosmograph, der in der Barockzeit wirkte. Den Großteil seines Lebens verbrachte er in den Niederlanden, wo er vermutlich bereits ab den 1620er Jahren seine Arbeit an dem Himmelsatlas begann. Die Herstellung von Globen und präzisen Karten hatte in den Niederlanden schon eine lange Tradition und so war es auch ein flämischer Drucker, Johannes Janssonius, der im Jahr 1660 die „Harmonia Macrocosmica“ als Supplement zu seinem „Atlas Novus absolutissimus“ herausgab. Damit kam der, bereits vom berühmten Kartographen Gerhard Mercator geplante, Erd- und Himmelsatlas zu seinem Abschluss. In dem Atlas sind auf höchst aufwendig gestalteten und kolorierten Kupfertafeln die Entwicklung der Weltbilder und -systeme von Claudius Ptolemäus, Nikolaus Kopernikus und Tycho Brahe zu finden. Darüber hinaus sind in dem Atlas weitere acht Kupfertafeln mit Sternenkonstellationen nach christlicher und klassischer Interpretation abgebildet.

Im Jahr 1708 wurde der Atlas erneut veröffentlicht, diesmal von den Verlegern Gerard Valk und Petrus Schenk. Dort wurde auf die umfangreichen Textteile, die noch in der ersten Veröffentlichung zu finden waren, verzichtet. Diese Ausgabe ist heute im Besitz des Deutschen Museums in München. Heute gilt der Sternenatlas nicht nur als eines der spektakulärsten Kunstwerke in der Geschichte der Astronomie, er wird häufig auch als „Cellarius-Atlas“ bezeichnet. Und auch obwohl die Werke aus astronomischer Sicht überholt sind, zeugen sie dennoch von großem künstlerischem Handwerk und zeigen eine poetische Bildsprache. Einige der Stiche aus dem Buch werden sogar in Form großformatiger Metalltafeln zur Wandgestaltung in der U-Bahn-Station Kopernikusstraße in Hannover ausgestellt.

Über sein bekanntestes Werk hinaus, sind weitere Gravuren und Stiche von ihm überliefert, die sich zum einen mit Astronomie und der Arbeit von Wissenschaftlern auseinandersetzen, beispielsweise „Astronomen schauen durch ein Fernrohr“, als auch christliche Motive bearbeiten, zum Beispiel „Peter leugnen Christus“. Daneben veröffentlichte Cellarius 1645 die „Architectura Militaris“, ein Werk zum Festungsbau, sowie 1652 mit „Regni Poloniae“ eine Landeskunde Polens. Die thematische Vielfalt seiner Publikationen macht ihn zu einem typischen Gelehrten der Barockzeit. In Gedenken an Andreas Cellarius wurde 2008 der Asteroid 12618 Cellarius nach ihm benannt.

Kunstwerke von Andreas Cellarius

Kunstwerke von Andreas Cellarius

103 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Andreas Cellarius
Map of the Southern Hemisphere, ...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Scenographia: Systematis Coperni...
1660 | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map showing Tycho Brahe's system...
1660 | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
The Situation of the Earth in th...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Harmonia Macrocosmica, Ptolemaic...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Nicolaus Copernicus (1473-1543),...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Planetary orbits, plate 18 from ...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map of the celestial Southern He...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map of the Christian Constellati...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Harmonia Macrocosmica. The plani...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Celestial planisphere showing th...
1660 | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Depiction of the Geo-Heliocentri...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Phases of the Moon, from 'The Ce...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
The Copernican System,'Planispha...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map showing Tycho Brahe's System...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map of Christian Constellations,...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Representation of the Copernican...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map of the Christian Constellati...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Representation of the Universe a...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map of the Constellations of the...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
CELLARIUS, Andreas (1596-1665). ...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
World Map, study of the Earth ba...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map of the Southern Hemisphere, ...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map Charting the Orbit of the Mo...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map Showing Tycho Brahe's System...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map Charting the Movement of the...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Southern hemisphere constellatio...
1661 | Unbekannt

Bild wählen

Andreas Cellarius
An Astronomer, detail from a map...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Chart describing the movement of...
1660 | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Nicolaus Copernicus, Polish astr...
1660 | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Northern (Boreal) Hemisphere, fr...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Andreas Cellarius
Planisphere, from 'Atlas Coelest...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Scenographia: Systematis Coperni...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map showing Tycho Brahe's system...
1660 | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
The conjunction of the planets, ...
1660 | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Ptolemic System, 1660-1661
1660 | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
David playing the harp for Saul
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Andreas Cellarius
The Copernican system of the sun...
1660 | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map charting the movement of the...
1660 | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Ptolemaic System, from 'The Cele...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Chart describing the Movement of...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Celestial Planisphere Showing th...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Celestial Planisphere Showing th...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Constellations of the Southern H...
1708 | Farbgravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
The Conjunction of the Planets, ...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Phases of Moon and its orbit, en...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Trajectories of planets and star...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Ancient Hemispheres of the World...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Northern (Boreal) Hemisphere, fr...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Andreas Cellarius
Sky map and description of Venus...
Undatiert | Radierung

Bild wählen

Andreas Cellarius
Harmonia Macrocosmica, Ptolemaic...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Astonomers looking through a tel...
1660 | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Harmonia Macrocosmica, Ptolemaic...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Tycho Brahe (1546-1601), detail ...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Planetary Theory, one of a serie...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Harmonia macrocosmica, seu, Atla...
1708 | Unbekannt

Bild wählen

Andreas Cellarius
World map with encircling zodiac...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Harmonia macrocosmica, 19. Typus...
1708 | Unbekannt

Bild wählen

Andreas Cellarius
Map of Christian contellations, ...
1660 | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Tycho Brahe's System, one of a s...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Astronomers looking through a te...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Corner detail of a geocentric ma...
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
The Conjunction of the Planets, ...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Solar system according to Claudi...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
Scientists (astrologers and astr...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
An Astronomer, detail from a map...
Undatiert | handkolorierte Gravur

Bild wählen

Andreas Cellarius
An astronomer, detail from a map...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Peter denying Christ
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 illustration of Claudius Pt...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1661 Cellarius's chart illustrat...
1661 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial map illustrating ...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1661 Cellarius's chart illustrat...
1661 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial map of the conste...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 chart illustrating of Tycho...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 chart illustrating Danish a...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial map of constellat...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial chart showing the...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial map showing the m...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 chart illustrating the Theo...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 Copernican astronomical cha...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 chart illustrating the Gree...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial map of the Southe...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 geocentric model chart - Sc...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial chart representin...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial chart illustratin...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial map illustrating ...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial map of the Southe...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial chart illustratin...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial chart illustratin...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 model of orbits of the plan...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial map - Scenographi...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1661 celestial map of the Southe...
1661 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1661 celestial model showing the...
1661 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1708 celestial chart - Haemispha...
1708 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial chart of the Nort...
1660 |

Bild wählen

Andreas Cellarius
Corporum Coelestium Magnitudines
Undatiert |

Bild wählen

Andreas Cellarius
1660 celestial map - Haemisphaer...
1660 |

Bild wählen


Seite 1 / 2



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de