support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Alexander Kanoldt in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Alexander Kanoldt in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Alexander Kanoldt
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Alexander Kanoldt

Alexander Kanoldt

    29. September 1881   -   24. Januar 1939
Realismus , Porträtmalerei , Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Alexander Kanoldt

In den wirbelnden Hallen der Kunstakademie in Berlin, wo Genie und Innovation die Atmosphäre durchzogen, stieg Alexander Kanoldt, geboren am 29. September 1881 in Karlsruhe, als wahrer Titan der Kunstwelt auf. Als Münchener mit einer Seele, die tief in den Künsten verwurzelt war, hinterließ er nicht nur unvergessliche Werke, sondern beeinflusste auch Generationen von Kunstliebhabern und -schaffenden.

Während seiner prägenden Jahre an der renommierten Karlsruher Akademie tauchte Kanoldt unter der Führung von Ernst Schurth und Friedrich Fehr in neoimpressionistische Farbpaletten ein. Durch diesen Prozess entwickelte er nicht nur eine unverwechselbare Handschrift, sondern schloss auch eine tiefe Freundschaft mit Adolf Erbslöh, einem weiteren Maestro der Kunstwelt. Ihr kreatives Feuer führte zur Gründung der "Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.)", einer Gemeinschaft, die das Fundament für den legendären "Blauen Reiter" legte.

Die folgenden Jahre führten Kanoldt auf eine Reise der Transformation. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte er zusammen mit Georg Schrimpf eine magisch-realistische Interpretation der "Neuen Sachlichkeit". Seine Italienreisen, insbesondere mit Erbslöh, verliehen seiner Kunst multiperspektivische Architekturlandschaften – beinahe hypnotische Darstellungen, die den Betrachter in ihren Bann zogen. Doch trotz seines wachsenden Ruhms wurden Kanoldts Werke von den Nationalsozialisten stigmatisiert und als "entartet" bezeichnet. Trotz dieses dunklen Kapitels in der Kunstgeschichte gelang es ihm, seinem Kollegen Otto Freytag ein Stipendium zu sichern. Tragischerweise fand Kanoldts beeindruckende Reise durch die Kunstwelt 1939 ein plötzliches Ende, als er im Alter von 57 Jahren in Berlin verstarb.

Heute erinnern wir uns an Alexander Kanoldt nicht nur als einen begnadeten Künstler, sondern auch als einen Menschen, der die Kunstwelt tiefgreifend geprägt hat. In seiner Erinnerung reproduzieren und präsentieren wir stolz Kunstdrucke seiner Werke, die seinem Talent und seiner Vision treu bleiben. Jeder Kunstdruck dient als Zeugnis seiner Genialität und verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem zeitlosen Mosaik der Kunst.

Alexander Kanoldt

    29. September 1881   -   24. Januar 1939
Realismus , Porträtmalerei , Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Alexander Kanoldt Alexander Kanoldt

In den wirbelnden Hallen der Kunstakademie in Berlin, wo Genie und Innovation die Atmosphäre durchzogen, stieg Alexander Kanoldt, geboren am 29. September 1881 in Karlsruhe, als wahrer Titan der Kunstwelt auf. Als Münchener mit einer Seele, die tief in den Künsten verwurzelt war, hinterließ er nicht nur unvergessliche Werke, sondern beeinflusste auch Generationen von Kunstliebhabern und -schaffenden.

Während seiner prägenden Jahre an der renommierten Karlsruher Akademie tauchte Kanoldt unter der Führung von Ernst Schurth und Friedrich Fehr in neoimpressionistische Farbpaletten ein. Durch diesen Prozess entwickelte er nicht nur eine unverwechselbare Handschrift, sondern schloss auch eine tiefe Freundschaft mit Adolf Erbslöh, einem weiteren Maestro der Kunstwelt. Ihr kreatives Feuer führte zur Gründung der "Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.)", einer Gemeinschaft, die das Fundament für den legendären "Blauen Reiter" legte.

Die folgenden Jahre führten Kanoldt auf eine Reise der Transformation. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte er zusammen mit Georg Schrimpf eine magisch-realistische Interpretation der "Neuen Sachlichkeit". Seine Italienreisen, insbesondere mit Erbslöh, verliehen seiner Kunst multiperspektivische Architekturlandschaften – beinahe hypnotische Darstellungen, die den Betrachter in ihren Bann zogen. Doch trotz seines wachsenden Ruhms wurden Kanoldts Werke von den Nationalsozialisten stigmatisiert und als "entartet" bezeichnet. Trotz dieses dunklen Kapitels in der Kunstgeschichte gelang es ihm, seinem Kollegen Otto Freytag ein Stipendium zu sichern. Tragischerweise fand Kanoldts beeindruckende Reise durch die Kunstwelt 1939 ein plötzliches Ende, als er im Alter von 57 Jahren in Berlin verstarb.

Heute erinnern wir uns an Alexander Kanoldt nicht nur als einen begnadeten Künstler, sondern auch als einen Menschen, der die Kunstwelt tiefgreifend geprägt hat. In seiner Erinnerung reproduzieren und präsentieren wir stolz Kunstdrucke seiner Werke, die seinem Talent und seiner Vision treu bleiben. Jeder Kunstdruck dient als Zeugnis seiner Genialität und verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem zeitlosen Mosaik der Kunst.

Kunstwerke von Alexander Kanoldt

Kunstwerke von Alexander Kanoldt

16 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Alexander Kanoldt
San Gimignano, 1922
1922 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alexander Kanoldt
 
1927 | Druckgrafik

Bild wählen

Alexander Kanoldt
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Alexander Kanoldt
 
1935 | Gemälde

Bild wählen

Alexander Kanoldt
 
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Alexander Kanoldt
Bild wählen


Alexander Kanoldt
The atelier table
1924 |

Bild wählen

Alexander Kanoldt
Courtyard, 1913
1913 | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Alexander Kanoldt
Bild wählen


Alexander Kanoldt
Cloister I, 1913.
Undatiert |

Bild wählen

Alexander Kanoldt
Der rote Gurtel
1929 |

Bild wählen

Alexander Kanoldt
 
Undatiert | Leinwand

Bild wählen

Alexander Kanoldt
 
Undatiert | Pappe, auf weiterer Pappe

Bild wählen

Alexander Kanoldt
 
1927 | Druckgrafik

Bild wählen

Alexander Kanoldt
 
Undatiert | Öl auf Pappe

Bild wählen

Alexander Kanoldt
 
1927 | Druckgrafik

Bild wählen

Alexander Kanoldt
 
1927 | Druckgrafik

Bild wählen

Alexander Kanoldt
Still life III with amaryllis
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de