support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein eifersüchtiger Ehemann verkleidet sich als Priester, um das Geständnis seiner ehebrecherischen Frau zu sammeln. Illustration zur Novelle 65 (Novelle 5 des siebten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italien von Italian School

Ein eifersüchtiger Ehemann verkleidet sich als Priester, um das Geständnis seiner ehebrecherischen Frau zu sammeln. Illustration zur Novelle 65 (Novelle 5 des siebten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italien

(A jealous husband disclaims himself as a priest to collect the confession of his adulterous wife. Illustration for the news 65 (New 5 of the seventh day) of the “Decameron”” by Giovanni Boccaccio dit Jean Boccaccio (1313-1375), Italian writer. Engraving in)


Italian School

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1024051

Kulturkreise

Ein eifersüchtiger Ehemann verkleidet sich als Priester, um das Geständnis seiner ehebrecherischen Frau zu sammeln. Illustration zur Novelle 65 (Novelle 5 des siebten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italien von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Erzpriester von Florenz wird vom Bischof überrascht, als er die Frau trifft, die er liebt. Illustration zur Novelle 74 (Neue 4 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone o Illustration zur Novelle 73 (Novelle 3 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Ein Paar möchte an seine Tür klopfen. Illustration zur Novelle 61 (Novelle 1 des 7. Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio. Gravur in „Decamerone ouer Cento novelle“ Venedig, Bartolomeo de Simone lässt Calandrino glauben, er trage ein Kind im Bauch. Illustration zur Novelle 83 (Neue 3 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouell San Marinus. Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (Jakob) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488. Ein Mann, der in die Frau seines Freundes verliebt ist, ersetzt ihn im ehelichen Heim, als er stirbt. Illustration zur Novelle 70 (Novelle 10 des sechsten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „D Lidia, eine ehebrecherische Frau, wird von ihrem Ehemann in den Armen von Pirro überrascht. Illustration zur Novelle 69 (Novelle 9 des siebten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Heiliger Pastor. Gravur aus „Leben der Heiligen - sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488. Porträt von Giovanni Pico della Mirandola Eine Geschichte über die Liebe einer Nonne. Illustration zur Novelle 82 (Novelle 2 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Der heilige Saturnin war der Begründer des Christentums in Toulouse Mitte des 3. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit wurden die Christen verfolgt: Der heilige Saturnin war eines der Opfer der Heiden. Sein Körper wurde an den Schwanz eines Stiers gebunden und in d Das Leben des Heiligen Bernhard von Menthon (923 - 1008). Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488. Abraham empfängt drei Engel, Genesis XVIII, 2 Grimaldis geiziger Erminio trifft auf Guglielmo Borsiere, der versucht, ihm mit schönen Worten Geld zu entlocken. Illustration zur Novelle 61 (Neue 8 des ersten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur Ein Urologe und Chirurg im 15. Jahrhundert Freie Künste: Grammatik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Dame Oiseuse lässt den Liebhaber durch die Türen im Garten der Freuden eintreten, aus Eine Frau trifft zwei Reiter und hat ein Paar in einem Raum. Illustration zur Novelle 53 (Novelle 3 des 6. Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur im „Decamerone ouer Cento nove Christus heilt den Blinden von Bethesda Die Mönche verlassen Irland auf der Suche nach der Insel des Paradieses, Illustration aus Arabische Astrologen, Kopie einer Illustration aus In Somnium Sciopinis von Macrobius, Venedig 1513, verwendet in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht im späten 19. Jahrhundert Die Vision von Jesaja, Jesaja VI, 6 Eliphas tadelt Hiob für seine Selbstrechtfertigung, Hiob XV, 1, 2 Siehe, die Eitelkeitsmesse! aus Der Pilgerreise von dieser Welt in die zukünftige Welt von John Bunyan Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Einer der Mönche stiehlt einen Kelch. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Basel Versuchung zur Habgier Frontispiz von Hochzeitsnacht von Tobias und Sara Teufel werden vom Erzengel Michael verfolgt, während Menschen ihre Aktivitäten fortsetzen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Erzpriester von Florenz wird vom Bischof überrascht, als er die Frau trifft, die er liebt. Illustration zur Novelle 74 (Neue 4 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone o Illustration zur Novelle 73 (Novelle 3 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Ein Paar möchte an seine Tür klopfen. Illustration zur Novelle 61 (Novelle 1 des 7. Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio. Gravur in „Decamerone ouer Cento novelle“ Venedig, Bartolomeo de Simone lässt Calandrino glauben, er trage ein Kind im Bauch. Illustration zur Novelle 83 (Neue 3 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouell San Marinus. Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (Jakob) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488. Ein Mann, der in die Frau seines Freundes verliebt ist, ersetzt ihn im ehelichen Heim, als er stirbt. Illustration zur Novelle 70 (Novelle 10 des sechsten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „D Lidia, eine ehebrecherische Frau, wird von ihrem Ehemann in den Armen von Pirro überrascht. Illustration zur Novelle 69 (Novelle 9 des siebten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Heiliger Pastor. Gravur aus „Leben der Heiligen - sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488. Porträt von Giovanni Pico della Mirandola Eine Geschichte über die Liebe einer Nonne. Illustration zur Novelle 82 (Novelle 2 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Der heilige Saturnin war der Begründer des Christentums in Toulouse Mitte des 3. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit wurden die Christen verfolgt: Der heilige Saturnin war eines der Opfer der Heiden. Sein Körper wurde an den Schwanz eines Stiers gebunden und in d Das Leben des Heiligen Bernhard von Menthon (923 - 1008). Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488. Abraham empfängt drei Engel, Genesis XVIII, 2 Grimaldis geiziger Erminio trifft auf Guglielmo Borsiere, der versucht, ihm mit schönen Worten Geld zu entlocken. Illustration zur Novelle 61 (Neue 8 des ersten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur Ein Urologe und Chirurg im 15. Jahrhundert Freie Künste: Grammatik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Dame Oiseuse lässt den Liebhaber durch die Türen im Garten der Freuden eintreten, aus Eine Frau trifft zwei Reiter und hat ein Paar in einem Raum. Illustration zur Novelle 53 (Novelle 3 des 6. Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio genannt Jean Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur im „Decamerone ouer Cento nove Christus heilt den Blinden von Bethesda Die Mönche verlassen Irland auf der Suche nach der Insel des Paradieses, Illustration aus Arabische Astrologen, Kopie einer Illustration aus In Somnium Sciopinis von Macrobius, Venedig 1513, verwendet in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht im späten 19. Jahrhundert Die Vision von Jesaja, Jesaja VI, 6 Eliphas tadelt Hiob für seine Selbstrechtfertigung, Hiob XV, 1, 2 Siehe, die Eitelkeitsmesse! aus Der Pilgerreise von dieser Welt in die zukünftige Welt von John Bunyan Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Einer der Mönche stiehlt einen Kelch. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Basel Versuchung zur Habgier Frontispiz von Hochzeitsnacht von Tobias und Sara Teufel werden vom Erzengel Michael verfolgt, während Menschen ihre Aktivitäten fortsetzen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abtei im Eichwald Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Kubistische Lilien Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Mohnfeld Schwertlilien Der Wanderer über dem Nebelmeer Quai du Louvre Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Ein Spaziergang am Strand Mondaufgang am Meer Eines der Familienmitglieder Die Musik Roter Ballon, 1922 Blick auf L
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abtei im Eichwald Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Kubistische Lilien Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Mohnfeld Schwertlilien Der Wanderer über dem Nebelmeer Quai du Louvre Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Ein Spaziergang am Strand Mondaufgang am Meer Eines der Familienmitglieder Die Musik Roter Ballon, 1922 Blick auf L
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de