support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jean Sylvain Bailly (1736-93) überreicht Ludwig XVI. (1754-93) die Schlüssel der Stadt Paris, 17. Juli 1789 von French School

Jean Sylvain Bailly (1736-93) überreicht Ludwig XVI. (1754-93) die Schlüssel der Stadt Paris, 17. Juli 1789

(Jean Sylvain Bailly (1736-93) presenting Louis XVI (1754-93) with the keys to the city of Paris, 17th July 1789 )


French School

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 575077

Kulturkreise

Jean Sylvain Bailly (1736-93) überreicht Ludwig XVI. (1754-93) die Schlüssel der Stadt Paris, 17. Juli 1789 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bürgermeister · präsentation · französischer politiker · könig · mann · porträt · geschenk · frankreich · französische revolution · französisch · revolution · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Anekdotische Geschichte des Essens: Montreuils Pfirsiche. Die hier dargestellten sind in Wirklichkeit die Spalierpfirsiche von Bagnolet. Der König von Frankreich, Ludwig XV., kommt mit seinem Hof, um die von Monsieur Edmee de Girardot angebauten Pfirsiche Porträt nach der Natur von Sieur Harne, Grenadier und Sieur Humbert, Uhrmacher. Sie waren die ersten Männer, die während der Eroberung der Bastille am 14. Juli 1789 angegriffen wurden. Gravur von 1790. Monsieur de Montule und Monsieur Le President d Honore Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) trägt den Hut des Adels, späte 18. Jahrhundert König Karl XIV. (Jean de Suede) (John Baptiste Bernadotte) (1763-1844) wird von seinem ehemaligen Lehrer mit einer Medaille ausgezeichnet - Kupferstich von Telory Französische Revolution: ein Bauer und ein Priester schütteln sich die Hände. „Berühre den Herrn, ich wusste, dass du einer von uns sein würdest.“ Karikaturgravur aus dem späten 18. Jahrhundert. Paris, Bibliothek des Arsenal Detail des Spiels der Cree-Gans: die Ratsche Verrat von Arnold - Unabhängigkeitskrieg oder Amerikanische Revolution (1775-1783) - Benedict Arnold (1741-1801) überzeugte Major John Andre (1750-1780), die Pläne von West Point bei ihrem Treffen am 21. September 1780 in seinem Stiefel zu verstecken. Rodney triumphiert, oder Admiral Lee-Shore in den Dämpfen, 1782 Monmouth Street. Nicht geeignet!, 1789 Der Prinz von Sachsen-Gotha mit seinem Tutor, Baron d John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt Der Herzog von Antin (Louis Antoine de Pardaillan de Gondrin, Marquis, dann Herzog von Antin) (1665-1736) bei der Provinzialen Freimaurer-Großloge Unterzeichnung des Vertrags von Campo Formio zwischen Frankreich (vertreten durch Bonaparte) und Österreich (vertreten durch Cobenzl) im Jahr 1797 Voltaire mit Friedrich II. von Preußen Die Versöhnung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1804 Der Rabe und der Fuchs: Fabel von Jean de La Fontaine (1621-95). Chromolithografie des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Le Deficit, 1788 John Adams (1735-1826) als erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, überreicht seine Beglaubigungsschreiben an König George III (1738-1820) Verhaftung von Lavoisier in seinem Labor Louis XV (1710-1774). Der König und der Dauphin nehmen an der Schlacht von Fontenoy teil, die für den Ausgang des Österreichischen Erbfolgekriegs von großer Bedeutung war. Der Marschall von Sachsen gewann die Schlacht von Fontenoy im Jahr 1748 - Entworfen Le Payement des Sottises, Illustration aus Karl IV. von Spanien mit Napoleon (Stich) Patriotische Neujahrsgeschenke, die dem König 1790 angeboten wurden Rückkehr von Brooks Rosine, Graf Almaviva und der Doktor, Szene aus Akt II Szene 13 von Der Barbier von Sevilla von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais (1732-99) Der Kronprinz und sein Musiklehrer werden während einer Flötenstunde unterbrochen, 1729, 1936 Ein Bauer (Dritter Stand), Klerus und Aristokrat essen gemeinsam einen Hasen an einem Tisch, im rechten Hintergrund eine Jagdszene, links drei Gewehre, August 1789 (Gravur, späte 18. Jahrhundert)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Anekdotische Geschichte des Essens: Montreuils Pfirsiche. Die hier dargestellten sind in Wirklichkeit die Spalierpfirsiche von Bagnolet. Der König von Frankreich, Ludwig XV., kommt mit seinem Hof, um die von Monsieur Edmee de Girardot angebauten Pfirsiche Porträt nach der Natur von Sieur Harne, Grenadier und Sieur Humbert, Uhrmacher. Sie waren die ersten Männer, die während der Eroberung der Bastille am 14. Juli 1789 angegriffen wurden. Gravur von 1790. Monsieur de Montule und Monsieur Le President d Honore Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) trägt den Hut des Adels, späte 18. Jahrhundert König Karl XIV. (Jean de Suede) (John Baptiste Bernadotte) (1763-1844) wird von seinem ehemaligen Lehrer mit einer Medaille ausgezeichnet - Kupferstich von Telory Französische Revolution: ein Bauer und ein Priester schütteln sich die Hände. „Berühre den Herrn, ich wusste, dass du einer von uns sein würdest.“ Karikaturgravur aus dem späten 18. Jahrhundert. Paris, Bibliothek des Arsenal Detail des Spiels der Cree-Gans: die Ratsche Verrat von Arnold - Unabhängigkeitskrieg oder Amerikanische Revolution (1775-1783) - Benedict Arnold (1741-1801) überzeugte Major John Andre (1750-1780), die Pläne von West Point bei ihrem Treffen am 21. September 1780 in seinem Stiefel zu verstecken. Rodney triumphiert, oder Admiral Lee-Shore in den Dämpfen, 1782 Monmouth Street. Nicht geeignet!, 1789 Der Prinz von Sachsen-Gotha mit seinem Tutor, Baron d John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt Der Herzog von Antin (Louis Antoine de Pardaillan de Gondrin, Marquis, dann Herzog von Antin) (1665-1736) bei der Provinzialen Freimaurer-Großloge Unterzeichnung des Vertrags von Campo Formio zwischen Frankreich (vertreten durch Bonaparte) und Österreich (vertreten durch Cobenzl) im Jahr 1797 Voltaire mit Friedrich II. von Preußen Die Versöhnung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1804 Der Rabe und der Fuchs: Fabel von Jean de La Fontaine (1621-95). Chromolithografie des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung. Le Deficit, 1788 John Adams (1735-1826) als erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, überreicht seine Beglaubigungsschreiben an König George III (1738-1820) Verhaftung von Lavoisier in seinem Labor Louis XV (1710-1774). Der König und der Dauphin nehmen an der Schlacht von Fontenoy teil, die für den Ausgang des Österreichischen Erbfolgekriegs von großer Bedeutung war. Der Marschall von Sachsen gewann die Schlacht von Fontenoy im Jahr 1748 - Entworfen Le Payement des Sottises, Illustration aus Karl IV. von Spanien mit Napoleon (Stich) Patriotische Neujahrsgeschenke, die dem König 1790 angeboten wurden Rückkehr von Brooks Rosine, Graf Almaviva und der Doktor, Szene aus Akt II Szene 13 von Der Barbier von Sevilla von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais (1732-99) Der Kronprinz und sein Musiklehrer werden während einer Flötenstunde unterbrochen, 1729, 1936 Ein Bauer (Dritter Stand), Klerus und Aristokrat essen gemeinsam einen Hasen an einem Tisch, im rechten Hintergrund eine Jagdszene, links drei Gewehre, August 1789 (Gravur, späte 18. Jahrhundert)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Im Grau, 1919 Mädchen mit dem Perlenohrring Die Schaukel Straße bei La Cavée, Pourville Kleine Eule Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Die Seele der Rose, 1908 Armer kleiner Bär!, 1912 Treibende Wolken Die Jagd Blühender Vorgarten Die Meurthe-Bootsfahrt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Im Grau, 1919 Mädchen mit dem Perlenohrring Die Schaukel Straße bei La Cavée, Pourville Kleine Eule Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Die Seele der Rose, 1908 Armer kleiner Bär!, 1912 Treibende Wolken Die Jagd Blühender Vorgarten Die Meurthe-Bootsfahrt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de